An dem Glastaster ist nichts mechanisch, es sei denn er fällt von der Wand.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geräte der Firma MDT empfehlenswert?
Einklappen
X
-
Zitat von fishermen Beitrag anzeigenWie groß soll denn die Verzögerung sein?
Zitat von fishermen Beitrag anzeigenIch kann da nichts feststellen. Ich patsche drauf und das Licht geht an. Wahrscheinlich eine halbe Sekunde langsamer als bei einem konventionellen Taster, aber das fällt kaum ins Gewicht.
Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigenPatschfuntion und Panikfunktion sind zwei unterschiedliche Dinge.
Zitat von STSC Beitrag anzeigenDas mit den Firmware Updates ist wohl eher ein generelles Problem von KNX. Prinzipiell geht es ja nur über die ETS.
Zitat von viggo Beitrag anzeigenFunktionieren die Tasten an der Seite auf Berührung (wie Handy) oder mechanisch?
vG Alram
Kommentar
-
Ich kenne außer Enrtex jetzt eh keinen KNX-Geräte Hersteller der regelmäßig neue Features oder Bugs per Firmwareupdate veröffentlicht. Das ist sehr angenehm aber das als fehlende Standardfunktionalität bei MDT zu bemängeln finde ich dann doch etwas übertrieben (Man schaue sich auch mal den Umfang der KNX-Produktpalette und den eigentlich Hauptgewerbebereich der beiden Firmen an). Und MDT bietet wenigstens ein solches Update durch Postversand an und ist damit auch schonmal um Welten besser aufgestellt als die sonstigen großen Hersteller.
MDT ist ein sehr guter Hersteller mit sehr guten KNX-Produkten. Für einzelne Spezialitäten oder Designwünsche gibt es dann passendere Produkte aber für einen soliden Einstieg macht man da nichts falsch.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigenDas mit den Firmware Updates ist wohl eher ein generelles Problem von KNX. Prinzipiell geht es ja nur über die ETS.
Ich habe auch schon öfters von BJ eine neue Firmware bekommen für KNX Geräte und auch die Touchpanel.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch kenne außer Enrtex jetzt eh keinen KNX-Geräte Hersteller der regelmäßig neue Features oder Bugs per Firmwareupdate veröffentlicht. Das ist sehr angenehm aber das als fehlende Standardfunktionalität bei MDT zu bemängeln finde ich dann doch etwas übertrieben
Kurz: mit grösseren Stückzahlen und höher Komplexität der Applikation ist eine Updatemöglichkeit unausweichlich und wirtschaftlich sinnvoll.
Insbesonderen im SmartHome Bereich (beim klassischen Objektbau spielt das vmtl. eine untergeordnete Rolle). Für mich lebt ein SmartHome mit mir mit. Ich will es laufend an meine Bedürfnisse anpassen. Es kann daher gut sein, dass Fehler erst nach 2 Jahren finde. Dann habe ich die Möglichkeit neu zu kaufen oder kostenpflichtig ein Update einzuspielen weil die Gewährleistung abgelaufen ist. Oder: ich prüfe ob der Hersteller ein Update mit Bugfix zur Verfügung gestellt hat. Einsenden und mind. 1-2 Wochen ohne das entsprechende Gerät auskommen, ist nicht immer möglich (ich weiss nicht, was meine Frau dazu sagt, wenn ich bspw. gach mal alle Glastaster abmontiere und sie 2 Wochen weg sind ...)
Um zum Thema zurück zu kommen: eine (fehlende) Updatemöglichkeit ist nicht unbedingt eine (fehlende) Standardfunktionalität. ABER: MDT hat am KNX Sektor schon sicherlich einiges aufgemischt und arbeitet sich seinen Weg nach oben. Aber der Mitbewerb schläft nicht und wer einmal vorn ist, muss auch etwas tun um vorne zu bleiben ...
vG Alram
Kommentar
-
Außer Rolladenaktoren, Logik, USB, Router und Spannungsversorgungen haben wir auch alles von mdt und sind damit bis auf ein Problem mit den über 20 PMs sehr zufrieden. Nach bislang schon mehr als 3 Jahren Betrieb ist noch kein einziger Defekt aufgetreten.
Unser Elektriker kannte mdt vorher auch noch nicht, hat die Geräte aber schätzen gelernt und setzt diese nach eigener Aussage jetzt auch bei anderen Kunden ein.
Während der Inbetriebnahme ist ein Bug bei den PMs aufgefallen. Nach Rücksprache mit dem Support haben wir (bzw. mussten wir) sämtliche PMs für ein Firmware Update einschicken. Wir haben das mit zwei großen Paketen nacheinander gemacht. Die Updates waren für uns kostenfrei. Solche Updates mit Aktoren o.ä. machen zu müssen könnte schon problematischer werden, wenn diese länger weg sind. Die Updates der PMs haben inkl. Versandweg je Karton ca. 1 Woche gedauert.
Von dem telefonischen Support bei mdt kann ich bislang auch nur Gutes berichten. Per Mail dauert es leider immer etwas länger. Der Grund hierfür ist oben schon genannt worden.Zuletzt geändert von Hell; 04.01.2018, 23:24.Danke & Liebe Grüße
Kommentar
-
Im nachhinein würde ich sogar nur mehr auf MDT setzten.
Ich habe MDT, ABB, Merten, Ipas, B.E.G und Gira Komponenten im Einsatz.
Lediglich mit ABB und MDT hatte ich bislang keine technischen Probleme.
Support von MDT (selbst verursachter Fehler) und IPAS ist wirklich top.
Gira und B.E.G ist nicht mal eine Frechheit.
Dort ist man fürs kaufen einer Komponente, die einen bekannten Fehler hat selbst schuld und nicht die Firma die sie noch trotz Fehler weiterhin verkauft.
Oder fehlerhafte Produkte funktionieren richtig - lt. Hersteller - da so designed.
Ich hatte Gott sei Dank noch keine technischen Probleme mit MDT, das Gefühl, dass es dort auch so wäre habe ich aber nicht.
Auch das Preis/Leistungsverhältnis ist meines Erachtens von MDT unschlagbar.
Das einzige der MDT Glastaster pfeift mit geschätzten 11-12KHz wenn das Display an ist, somit für unter 30Jährige oder Elektrosmogallergiker eher nichts. Hier gibt es nur einen Workaround mit Heavy Metal
lg
VaillanZuletzt geändert von vaillan; 05.01.2018, 12:56.
Kommentar
-
Zitat von alramlechner Beitrag anzeigenMir ist es vollkommen klar, dass das unterschiedliche Funktionen sind und der MDT bei der Entwicklung einfach nicht daran gedacht hat, diese Funktion als 5. Taste einzusetzen. Aber die Praxis zeigt halt, dass es gewünscht wäre.
Anderer Punkt zum FW-Update: Ich habe Glas RTR und mir ist als einziger Bug in einem 2014/2015 fast komplett mit MDT aufgebauten Haus aufgefallen, dass die Rolladenfunktion einen Fehler in der Beschriftung hat: Rauf ist Runter und umgekehrt. Bevor ich den Support damit nerve schau ich auf der MDT Website. Und siehe da: Es gibt eine neue Applikation die per ETS einspielbar ist, die diesen Bug nicht hat. Eingespielt, darüber geärgert, dass ich die Parametrierung neu machen musste (OK, <IRONIE>Riesenproblem</IRONIE>), siehe da Applikationsproblem gelöst. Wieviel % des Produkts ist denn jetzt Firmware und wieviel Hardware? Und wie trennen sich in der o.g. Diskussion Firmware von Applikation? Nach meinem Verständnis habe ich mit dem Applikationsupdate die Firmware geändert, den Bootloader aber nicht. Und wenn man einen Speicherbaustein erweitern muss in einem neuen Hardware-release, wie soll das ein Kunde machen?
Jeder Freiheitsgrad, den eine Firma einem Endbenutzer einräumt ist eine potentielle Fehlerquelle und früher hat man sich beim BIOS-Update auch immer die Fingernägel abgekaut, wenn man kein Dual-BIOS hatte.
Also: jederzeit wieder MDT und Empfehlung an alle. Gira ist dagegen, naja, lassen wir das.
Kommentar
-
Ich habe mich für mein Projekt (EFH) auch für MDT Produkte (vor allem REG Geräte) entschieden. Die Geräte machen einen hochwertigen Eindruck und haben sich ohne Probleme integrieren lassen. Großer Vorteil ist die einfach strukturierte Homepage des Herstellers. Man findet direkt die passenden Informationen/Downloads ohne viel Sucherei im Gegensatz zu manch anderen etablierten Herstellern.
Preis/Leistung sowie 3 Jahre Garantie haben die Kaufentscheidung vereinfacht.
Zum Kundenservice kann ich nicht viel sagen, bisher laufen die Komponenten einwandfrei.
Ich bin sehr zufrieden!
Gruß
Mark
Kommentar
-
Ich habe auch einiges von MDT und bin generell zufrieden, jedoch stößt mich die Sache mit den Glastastern 1 noch immer übelst auf.
Jeden Tag ärgere ich mich über die Verzögerung beim Schalten der Lichter.
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rz%C3%B6gerung
MDT hat sich nie wieder gemeldet, per Mail schrieben sie, dass man über ein Update nachdenken könnte.
Ich würde das einschicken auch bezahlen, wenn sie mir das Delay von der Patschtaste entfernen würden.
Aber der Glastaster 2 verkauft sich gut, warum dann den 1er noch supporten,...
Schade halt,...
Aber bei anderen Herstellern und aufgrund der fehlenden Möglichkeit die KNX Hardware als Customer selbst nicht flashen zu können, sicher überall gleich schlecht.
So was kann sich nur der KNX Markt erlauben (noch)
Kommentar
-
offtopic:
Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigenFirmware != Applikation/Produkt-DB
/offtopic
Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigenGefühlt reagiert der GT2 bei uns sofort.
wobei mir dabei auffällt: hat der TE eigentlich den GT plus oder GT2 gemeint?
Zitat von vaillan Beitrag anzeigenDas einzige der MDT Glastaster pfeift mit geschätzten 11-12KHz wenn das Display an ist
Kommentar
-
Zitat von eriche Beitrag anzeigenAber der Glastaster 2 verkauft sich gut, warum dann den 1er noch supporten,...
Kommentar
-
Zitat von herro7 Beitrag anzeigenMan findet direkt die passenden Informationen/Downloads ohne viel Sucherei im Gegensatz zu manch anderen etablierten Herstellern.
Kommentar
Kommentar