Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte der Firma MDT empfehlenswert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass du mit der ETS Demo nicht die DCA verwenden kannst, habe das aber noch nicht getestet. Um die Icons zu ändern, brauchst du ja nur immer einen Taster im Projekt. Eventuell musst du dir die ETS Light erarbeiten (Etraining bei der KNX) mit Dongle und Versand liegst du da bei knapp 100€.
    Sorry für die Anfängerfragen, aber wie würde ich das konkret machen?Sagen wir mal, ich habe ein "fertiges" Projekt in ETS inside gemacht. Das Projekt beinhaltet nach meiner aktuellen Planung a. 35-40 Geräte, davon allein ca. 16 Taster. Also in jedem Fall zu viel für die Demo oder Light (mit max. 20 Objekten). Verstehe ich das richtig, dass ich dann ein neues "Dummy"-Projekt mit nur jeweils einem Taster erzeugen würde? Dann müsste ich die dann aber doch (einen nach dem anderen) aus dem "großen" Projekt entfernen, über das Dummy-Projekt mit Demo/Light mit der MDT App die Icons konfigurieren, dann wieder in das "große" Projekt importieren und dort wieder neu parametrieren (wobei die Icons erhalten bleiben). Oder mache denke ich da zu kompliziert? Da ich bisher noch keine KNX-HW habe, kenne ich bisher nur die ETS Demo und eben ETS inside und die Projekt-Definition, das richtige "Programmieren" der Hardware kann ich leider nicht testen.

    Wenn es so (oder so ähnlich) ist, wie ich es beschrieben habe, wäre das eine Notlösung für den Einstieg, aber auf Dauer werde ich damit sicher nicht glücklich. Gerade als Neuling bin ich sicher, dass ich mit der Zeit und längerer Nutzung neue Ideen habe, was ich auf die Tasten lege (gerade wenn ich dann Szenarien entwickle etc.). D.h. dann werde ich sicher häufiger mal auch Icons ändern wollen, da wäre das doch sehr umständlich.
    Dazu kommt, dass ich mir das ETS inside ja während der August-Aktion günstig zugelegt habe, aber dass ich mir jetzt noch mal ca. 100€ für die "light" Variante ausgebe um dann doch wieder so "rumbasteln" zu müssen, gefällt mir eher nicht. Ich glaube, da würde ich fast eher auf die nächste Rabatt/Sammelbestellaktion für die große ETS5 warten und dann doch gleich "in die vollen" gehen. Aber noch hat das Ganze bei mir ja etwas Zeit, vielleicht wird ja inside auch noch etwas Erweitert, oder es finden sich andere Möglichkeiten...

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Rollos: wenn du die Rückmeldeeobjekte haben möchtest, wird es wahrscheinlich nicht gehen, ansonsten schon.
    Hhhhmm... soweit ich es bisher verstanden habe, brauche ich die Rückmeldeobjekte doch eigentlich nur, wenn ich dann darauf reagieren möchte. Die Notwendigkeit sehe ich da im Moment nicht. Aber trotzdem zum Verständnis, warum geht es mit Rückmeldeobjekt nicht?

    Kommentar


      #47
      Du kannst z.B. nicht sehen, dass das das Rollo auf 50% steht, weil du dafür zwingend eine Rollo Belegung auf der Taste haben musst, damit geht der Positionswunsch bei lang nicht (hat KNX anders definiert).

      Das DCA für den Taster brauchst du nur, wenn du mit den bestehenden Symbolen nicht auskommst und eigene einspielen willst. Das machst du einmal. Alle anderen Änderungen, welches vorhandene Symbol auf welche Taste kommt geht auch mit der Inside. Die normale Programmierung geht ohne ETS.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #48
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Du kannst z.B. nicht sehen, dass das das Rollo auf 50% steht, weil du dafür zwingend eine Rollo Belegung auf der Taste haben musst, damit geht der Positionswunsch bei lang nicht (hat KNX anders definiert).
        Ich habe aber doch eine Rollo-Belegung auf der Taste, auf "kurz" liegt dann aber eben 0% oder 100%, während auf "lang" 50% liegt. Aber ich denke, da muss ich dann wohl ein bisschen rumprobieren.

        Das mit den Icons klingt dann doch wieder ok, vielleicht komme ich ja mit den vorhandenen Symbolen sogar aus, oder ich suche mir halt einmal für alle Taster die passenden Symbole und lade sie hoch. Aber wie ich das dam am einfachsten mache, ohne viel hin- und herkonfigurieren zu müssen, das erfrage ich dann besser, wenn ich die Grundinstallation steht, das ist so theoretisch denk ich ohnehin schwierig.

        Nochmal danke an alle für die Tipps, ich mache ggf. dann einen neuen Thread auf, will diesen hier nicht weiter "OffTopic" machen, generell wurden die Empfehlungen für MDT ja sehr deutlich bestätigt (und darum gehts in diesem Thema ja eigentlich).

        Kommentar


          #49
          Du brauchst eigentlich nur einen Taster erstellen und per DCA nur die ICons übertragen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du nicht viele unterschiedliche Versionen an Symbolen brauchst. Dann programmierst du einen Taster, änderst die PA für den nächsten Taster und machst dann das gleiche.

          Mit den Rollos teste das aus, es wird sehr theoretisch, wenn man nur darüber nachdenkt, was das Teil jetzt machen würde.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #50
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Du brauchst eigentlich nur einen Taster erstellen und per DCA nur die ICons übertragen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du nicht viele unterschiedliche Versionen an Symbolen brauchst. Dann programmierst du einen Taster, änderst die PA für den nächsten Taster und machst dann das gleiche.
            D.h. ich kann den Taster mit ETS5 (Demo oder light) programmieren, obwohl er noch im "großen" ETS inside Projekt ist und dort auch die sonstigen Parameter dann festlegen? Und in das "Dummy-Projekt" muss ich sonst auch keine anderen KNX-Geräte aufnehmen?

            PS: Es wäre ja jetzt echt mal spannend zu wissen, ob mit der ETS5-Demo Plugins funkionieren oder nicht, hat das schon mal jemand probiert?
            Zuletzt geändert von martiko; 08.09.2019, 18:09.

            Kommentar


              #51
              Plugins gehen nicht, aber die DCAs sind irgend welche Zwitter.

              Kommentar


                #52
                Ich bin auch seit etwa 7 Jahren MDT-Fan! Bislang gab es keine Ausfälle oder Probleme, Preis-Leistung ist konkurrenzlos würde ich behaupten und die Applikationen sind durchdacht und nicht überladen. Früher habe ich Busch-Jäger im inzwischen verkauften Haus verbaut, war auch ok aber deutlich teurer (gut, ist auch 15 Jahre her).

                Die normalen Taster finde ich noch am besten für mich, allerdings stört mich hier diese Plastik-Einbauteil (die Schnittstelle zwischen Dose und Taster). Da wäre m.E. Metall besser geeignet. Aber das sind verschmerzbare Details.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Plugins gehen nicht, aber die DCAs sind irgend welche Zwitter.
                  Also ich habe mir jetzt mal die Demo runtergeladen, damit kann man leider keine Apps (auch keine DCAs) installieren :-(

                  Also bleibt mir entweder mit den Standard-Symbolen zu leben (die habe ich inzwischen in ETS inside gefunden) oder irgendwann doch mal die ETS5 Professional zu kaufen (aber nur wegen ein paar Logos erscheint das für meinen Anforderungen dann doch selbst mit einem rabattierten Preis kein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu sein...)

                  Für kleinere Projekt wie meines erscheint mir die fehlende Plugin (speziell DCA) Unterstützung von ETS inside die größte Einschränkung zu sein. Sehr schade (ärgerlich), dass das damit nicht möglich ist :-(

                  Kommentar


                    #54
                    Dann erarbeite dir die ETS Light, damit wird es gehen und du sparst 900 €.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #55
                      aus meiner Sicht kann man mit den Standard Symbolen leben.
                      wer heute was neues kaufen kann (Wohnung/Haus) und sich für KNX entscheidet, sollte sich auch für eine ETS5 Prof. entscheiden, wenn er mehr als 20 Teilnehmer hat.


                      Alles andere ist aus meiner Sicht gemurks.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,

                        zur Ursprungsfrage:
                        Ganz klares Ja.
                        Bei welchem Hersteller bekommt man sonst Sonntags Support vom Chef und/oder Entwickler persönlich?
                        [Das natürlich zusätzlich zu all den anderen Gründen, die hier z.T. schon genannt wurden]

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                          aus meiner Sicht kann man mit den Standard Symbolen leben.
                          Ich habe mir die inzwischen angeschaut, ich denke auch, dass das keine sooo große EInschränkung ist.

                          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                          wer heute was neues kaufen kann (Wohnung/Haus) und sich für KNX entscheidet, sollte sich auch für eine ETS5 Prof. entscheiden, wenn er mehr als 20 Teilnehmer hat.
                          Das sehe ich ein bisschen anders, gerade für kleinere Projekte und "Hausherren" wurde ja ETS inside vorgestellt. Und generell denke ich, da passt auch das Preis-Leistungsverhältnis.
                          Bis auf die fehlende Konfigurationsmöglichkeit für die Icons (oder anders gesagt, den fehlenden Plugin-Support) habe ich noch noch keinen anderen Grund gesehen, der für meine Kleine Wohnung einen so großen Aufpreis rechtfertigen würde.

                          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                          Alles andere ist aus meiner Sicht gemurks.
                          Wenn Du das hin- und her mit ETS light und ETS inside etc. meinst, da gebe ich Dir allerdings recht. WENN mir ETS inside doch (auch aus anderen Gründen) nicht mehr reicht, werde ich mir ETS5 Prof. zulegen und nicht so eine "Bastellösung". Mal sehen, zu welchen Konditionen die nächste Sammelbestellung angeboten wird, vielleicht schlage ich ja auch zu. Zeitdruck, dass ich jetzt 1000 Euro ausgeben müsste habe ich ja zum Glück nicht.

                          Noch eine ganz andere Frage, ganz gezielt auch wieder zu den MDT Geräten:
                          Für den Schalter im Schlafzimmer am Bett, den man ja auch mal im Dunkeln bedienen muss ist ja - wie mir hier auch schon gesagt wurde - der Glastaster nicht so gut geeignet. Was habt Ihr da als im Einsatz? Ich überlege, an dieser Stelle auf den Taster Smart 86, da muss man sich von der generellen Bedienung (und auch Parametrierung) nicht umstellen, lediglich sind die Tasten erfühlbar und vor allem reagieren sie erst auf mechanischen Druck. Klingt für mich für den Anwendungsfall nach einer guten Lösung.
                          Auch wenn ich es an der Stelle wahrscheinlich nicht brauche: Der Smart 86 hat aber trotzdem die beiden "versteckten Tasten" um auf die 2. Ebene umzuschalten, d.h. da sind dann doch zwei Sensortasten eingebaut, oder verstehe ich das falsch?
                          Zuletzt geändert von martiko; 09.09.2019, 05:33.

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,

                            Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                            Bis auf die fehlende Konfigurationsmöglichkeit für die Icons (oder anders gesagt, den fehlenden Plugin-Support) habe ich noch noch keinen anderen Grund gesehen, der für meine Kleine Wohnung einen so großen Aufpreis rechtfertigen würde.
                            Für mich war ein K.O. Kriterium, dass die Inside nur eine TP Linie kann (ist das noch so?). Somit eine eigene Aussenlinie nicht möglich ist. Flags können auch nicht gesetzt werden (aber das hab ich auch erst 2-3x gebraucht).

                            Und um auf die Eingangsfrage einzugehen: Ich habe mein gesamtes Haus auch fast ausschliesslich mit MDT bestückt. Support ist super - mit der Einschränkung, dass der Support halt auch nicht "zaubern" kann. Wenn ein Produkt etwas nicht kann, kann dir der Support halt auch kaum helfen (geht aber auf dein Problem ein und versucht es anderweitig zu lösen). Was mich am meisten stört, ist die fehlende Fähigkeit die Firmware upzudaten. Zwischenzeitlich kommen immer mehr MDT Geräte raus, die das können (GT2, Smart, LED Controller glaube ich). Aber das Feature kommt nicht in allen Geräten an. Der Support ist zwar recht kulant mit einsenden und Update durchführen - aber es ist für mich halt nicht die ideale Lösung. Gerade weil MDT diese Art der Abwicklung in Österreich nicht direkt anbietet und es daher über den Händler laufen muss. Dann muss das Thema Vorabaustausch mit Händler geklärt werden (ohne PM oder Jalousieaktoren ist es nicht so toll im Haus), dauert länger und der Händler ist in aller Regel nicht sonderlich glücklich. Ist halt mühsam. Trifft mich aktuell halt mit den Glas PM und Jalousieaktoren.

                            Ob ich wieder MDT verbauen würde? Definitiv Ja. Verglichen mit allen Herstellern im KNX Sektor ist MDT Top.

                            Alram

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,

                              zum Firmware-Update muss man aber sagen, dass es bei vielen anderen Herstellern dieses Problem einfach deshalb nicht gibt, weil es die Hardware seit >10 Jahren gibt, die Applikation aber seit 9.5 Jahren aber nicht geändert wurde, obwohl Fehler seit 9.9 Jahren bekannt sind.

                              Bei MDT reden wir hier nicht nur über Bug-Fixes, sondern v.a. auch über Erweiterungen der Funktionalität.
                              Ich bin übrigens gerade selbst betroffen, hätte also genug Grund selbst zu jammern ;-) Aber der Aktor macht halt was er können sollte als ich ihn gekauft habe. Der Nachfolger kann mehr. Das gilt aber für mein Handy auch im Vergleich zum Vorgänger; Da geht auch kein Firmwareupdate ;-)

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #60
                                Für meine Präsenzmelder (Busch-Jaeger) gab's damals ein funktionserweiterndes Update der Gerätesoftware, das einfach per ETS-App eingespielt wurde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X