Servus - ich möchte mich dem Thema nähern, da die Kunden ggü. mir derzeit fast Wissensvorsprung haben. Habt Ihr für mich Empfehlungen, wo eine Weiterbildung diesbezüglich Sinn macht? Da regional vorteilhaft habe ich www.hwk-cottbus.de/knx im Auge. Ist offizieller Partner der KNX Association - also auch mit offiziellen Zertifikat.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Weiterbildung
Einklappen
X
-
Hallo Albert,
der Kursinhalt hört sich gut an. Auch der Preis für die Anzahl der Tage ist in Ordnung. (wenn nicht sogar günstig)
Am besten habe ich durch Anforderungen gelernt ;-)
Wir haben im Büro zwischenzeitlich eine ansehliche Sammlung von Geräten, Logikmaschinen und Schnittstellen, mit welchen wir Funktionen aufbauen.
Für mich der beste Weg etwas zu lernen bzw. sich einen Wissenvorsprung aufzubauen.
Gruß
Stefan
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.
- Likes 1
-
Hallo Albert,
ich weiss jetzt nicht wie Dein Wissensstand ist und was Du suchst,
ich habe damals 2 Anfänger Kurse direkt bei Berker/Hager besucht. Bei den Anfängerkursen war im Preis damals sogar Unterkunft und Verpflegung incl.
Ich war damals sehr begeistert von den Kursen und habe viel gelernt.
https://www.hager.de/seminarangebot/962266.htm
viele Grüße
Michael
Seminarangebot finden Sie bei Hager, Ihrem Anbieter für innovative Systemlösungen in der Elektroninstallation.Zuletzt geändert von Arco; 06.01.2018, 00:55.
Kommentar
-
Ich habe an der HWK Potsdam den offiziellen Grund- und Aufbaukurs der KNX gemacht.
Grundkurs hat sich gelohnt, gab auch das Zertifikat und die Berechtigung sich KNX-Partner zu nennen und das Logo zu nutzen.
Aufbaukurs, war nett, aber viel neues habe ich nicht dabei gelernt, da ich durch den täglichen Gebrauch und verschiedener Projekte
gut im Stoff bin. Aber nutzlos war er nun nicht. Wann macht man schon mal Fancoil oder spielt ungestraft an den Flags rum?
Du kannst Dir die Kurse auch über eine Förderung zum Teil finanzieren lassen. Das hab ich aber nur beim Grundkurs, da der Papierkram so aufwendig war,
das ich darauf beim Aufbaukurs verzichtet habe und lieber den gesamten Betrag selbst von der Steuer absetze.
HWK Cottbus macht die Kurse auch und wäre für Dich wohl näher als Potsdam.
Also dann mal los.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Männers vielen Dank - ich habe mich in Cottbus zum KNX Lehrgang angemeldet. Wurde super beraten, so dass ich 50% Förderung abgreifen kann. Zertifikat und die Berechtigung sich KNX-Partner zu nennen und das Logo zu nutzen ist auch bei. Wenn es hilfreich ist, geb ich gern ein Feedback über den Kurs www.hwk-cottbus.de/knxDie optimierte Steuerung und Regelung energieintensiver Vorgänge im Gebäude - Eine Schnittstelle für die Kontrolle oder Einstellung via Internet zu schaffen, liegt im Trend der heutigen Zeit.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Arco Beitrag anzeigen...
ich habe damals 2 Anfänger Kurse direkt bei Berker/Hager besucht.
Ich habe mich schon etwas mit der ETS beschäftigt, einige Dinge ausprobiert aber mehr auch nicht.
Ich hätte diesen hier ins Auge gefasst: https://www.hager.de/seminarangebot/962266.htm
Welche Anfänger Kurse hast du denn da genau besucht?
Kommentar
-
Zitat von Albert Neuman Beitrag anzeigen..., so dass ich 50% Förderung abgreifen kann...
läuft das dann über einen Bildungscheck?
MfG Sven
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenIch habe an der HWK Potsdam den offiziellen Grund- und Aufbaukurs der KNX gemacht.
Grundkurs hat sich gelohnt, gab auch das Zertifikat und die Berechtigung sich KNX-Partner zu nennen und das Logo zu nutzen.
Aufbaukurs, war nett, aber viel neues habe ich nicht dabei gelernt, da ich durch den täglichen Gebrauch und verschiedener Projekte
gut im Stoff bin. Aber nutzlos war er nun nicht. Wann macht man schon mal Fancoil oder spielt ungestraft an den Flags rum?
Du kannst Dir die Kurse auch über eine Förderung zum Teil finanzieren lassen. Das hab ich aber nur beim Grundkurs, da der Papierkram so aufwendig war,
das ich darauf beim Aufbaukurs verzichtet habe und lieber den gesamten Betrag selbst von der Steuer absetze.
HWK Cottbus macht die Kurse auch und wäre für Dich wohl näher als Potsdam.
Also dann mal los.
Dafür ist mir die Zeit zu kostbar
Kommentar
-
So ist das halt,
dem einen gefällt es, dem anderen nicht.
Ich kann nicht klagen. Der Aufbaukurs war mit vier Mann.
Also da kann man nicht sagen, dass sie da unbedingt den Kurs voll haben wollten.
Ausserdem gehen in Potsdam maximal 8 Leute pro Kurs, da sie gar nicht mehr vorbereitete Gestelle haben und
jeder sein eigenes benötigt.
Meine Erfahrungen sind da leider völlig anders, aber gut. Kannst ja in Cottbus auch machen.
Viel Erfolg„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von OleDeluxe Beitrag anzeigenläuft das dann über einen Bildungscheck?
Der ganze Papierkram mit hin und her schicken ergibt einen Stapel von 2cm.
Dazu kommt dann noch viel neudeutsche Onlinequälerei...
Übrigens: HWK Chemnitz etwas über 800€
Kommentar
-
Zitat von marpre Beitrag anzeigen...
Welche Anfänger Kurse hast du denn da genau besucht?
als erstes habe ich "Einführung in die KNX-Systemwelt" besucht. Damit hat man schon mal einen gewissen Überblick.
Den zweiten Kurs den ich besucht habe, den gibt es nicht mehr. Dafür gibt es den Inhalt Jalousie und Beleuchtung nun in kostenlosen Tagesseminaren.
Ich fände persönlich noch den 2-Tage Kurs "Knx Planen und Anwenden" sehr interessant..
Viele Grüße
Michael
Kommentar
-
Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
Man müsste dazu eher Scheckheft sagen.
Der ganze Papierkram mit hin und her schicken ergibt einen Stapel von 2cm.
Dazu kommt dann noch viel neudeutsche Onlinequälerei...
Übrigens: HWK Chemnitz etwas über 800€
Kommentar
Kommentar