Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit herkömmlichen Wipptastern die Rollos über 1-Wire Multi-IO bedienen ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Mit herkömmlichen Wipptastern die Rollos über 1-Wire Multi-IO bedienen ?

    Hallo,
    ich bin noch ein relativer Neuling auf dem Gebiet 1-wire. Ich habe schon einiges an Sensoren über den Professional Busmaster am WireGate am laufen.Eine KNX Anlage ist auch im Aufbau.

    Nun habe ich die Idee meine alte Rollosteuerung für 20 Fenster durch KNX Rolloaktoren zu ersetzen.
    Alle einzelnen Rollos sindl mit NYM 4x1,5mm²zentral in eine Verteilung geführt und von da geht jeweils ein , ISTY 2x2x0,8, Kabel in den einzelnen Räumen zu ein Doppel Wipptaster.Ich möchte nun die Wipptaster, zur Bedienung der Rollos, weiterhin benutzen !

    Kann ich anstatt über potentialfreie KNX Binäreingänge auch über die günstigeren 1-Wire Multi-IO die Rollos mit den vorhandenen Wipptastern ansteuern und fahren ?

    im voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe und Antworten
    Gruss Mirko

    #2
    Hallo Mirko,

    aus unserer Sicht spricht nichts dagegen. Es ist eine kostengünstige Lösung.

    Die 1-Wire I/Os sind in der Praxis sehr stabil und funktionieren wunderbar.

    Die Abfrageintervalle werden von zwei Dingen ungünstig beeinflusst:
    • Schlecht geschriebene Plugins
    • Temperatursensoren mit einer Auflösung von 11 oder 12 Bit (braucht man nicht, 9 oder 10 Bit sind völlig ausreichend)

    Wenn Du auf diese beiden Dinge achtest, wird diese Lösung gut funktionieren. Probiere es einfach aus, wenn Du nicht zufrieden bist, kannst die Mutli-IO auch wieder zurück gebem.

    Falls interessant: Im Timberwolf Server haben wir die Funktionen mit den IOs geboostet, dadurch werden Latenzzeiten noch weiter verringert.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      es freut mich, dass meine Idee funktionieren kann. Nur leider habe ich keine Ahnung von Plugins!
      Woher bekomme ich solche Plugins? Kann ich die mir irgendwo herunterladen ?

      LG Mirko

      Kommentar


        #4
        Muster gibt es hier im Forum oder auf github, ansonsten mit Pearl selber was schreiben. Nativ kann das wiregate ja noch nichts anfangen damit das via Taster der IO-Kontakt geschlossen ist. Das muss dann ja erstmal übersetzt werden inkl. was ist langer kurzer Tatsendruck. Das dann in Richtung KNX-bringen ist Aufgabe des Plug-in.

        Von daher ist die Lösung in HW kostengünstig in Software brauchst wohl noch reichlich Zeit. Und eine ordentliche Doku nicht vergessen. Wen Du nicht erreichbar bist und ein Problem auftaucht ist das sicher eher eine der exotischeren Lösungen ggü. eines KNX-Tasters oder konventionellen Rollotasters an KNX-Tasterinterface welche einfach via ETS parametrisiert werden.

        Oder hast Du gar kein KNX und möchtest via wiregate und Plugin Elektrorollos ansteuern? Naja sofern diese sowas vie ne APP-Steuerung bieten lässt sich da sicher auch was programmieren aber da wirst dann wohl auch Neuland bereten mit der notwendigen Software.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo Mirko,

          Zitat von mir74 Beitrag anzeigen
          es freut mich, dass meine Idee funktionieren kann. Nur leider habe ich keine Ahnung von Plugins!
          Nun, um das genauer zu beleuchten, müsste man wissen, was Du genau möchtest.

          Mit der anskizzierten Lösung, einfache Taster mit dem Multi-IO abzufragen erzeugt der WireGate Server / Timberwolf Server out of the Box jeweils ein Telegramm. Beim Drücken und beim Loslassen, wobei die Auflösung in der Größenordnung von einer halben bis eine Sekunde liegt (im Labor schaffen wir bereits 100 ms).

          Damit kannst Du leicht die einfache Funktion realisieren: Alles bis hoch / alles bis runter.

          Wie Göran schon beschrieb, für Zwischenstände (also auf 30% auf 80% oder gar die Lamellenwinkel einstellen) ist die simple 1-Wire Lösung nicht geeignet, weil die Länge von Tastendrücken dort nicht ausgewertet wird. Auch Plugins sind nicht wirklich dafür geeignet.

          ==> Wenn Du also mehr willst, als "alles hoch" oder "alles runter", dann bist Du mit einem Jalousietaster - welcher die Dauer des Tastendrucks bzw. Doppeldruck lokal auswertet und sendet, besser dran.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Von daher ist die Lösung in HW kostengünstig in Software brauchst wohl noch reichlich Zeit. Und eine ordentliche Doku nicht vergessen. Wen Du nicht erreichbar bist und ein Problem auftaucht ist das sicher eher eine der exotischeren Lösungen ggü. eines KNX-Tasters oder konventionellen Rollotasters an KNX-Tasterinterface welche einfach via ETS parametrisiert werden.

            Oder hast Du gar kein KNX und möchtest via wiregate und Plugin Elektrorollos ansteuern? Naja sofern diese sowas vie ne APP-Steuerung bieten lässt sich da sicher auch was programmieren aber da wirst dann wohl auch Neuland bereten mit der notwendigen Software.
            Meine Rollos sollen schon über KNX Aktoren angesteuert werden. Im Haus ist das KNX System in Arbeit. Nur in einer Wohnetage möchte ich, den Bewohnern zu liebe, keine großartigen Umbaumassnahmen vornehmen!
            Die Lösung mit den Multi-IO finde ich nur günstiger als mit Binäreingang. Zumal ich die Bestandtaster belassen möchte.
            Von Plugins schreiben habe ich keine Ahnung und möchte auch nicht zu viel Zeit damit verbringen!
            Ich dachte bei den Multi-IO brauch ich nur im WireGate etwas Parametrisieren, dann mit GA versehen und fertig!?

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Nun, um das genauer zu beleuchten, müsste man wissen, was Du genau möchtest.

              Mit der anskizzierten Lösung, einfache Taster mit dem Multi-IO abzufragen erzeugt der WireGate Server / Timberwolf Server out of the Box jeweils ein Telegramm. Beim Drücken und beim Loslassen, wobei die Auflösung in der Größenordnung von einer halben bis eine Sekunde liegt (im Labor schaffen wir bereits 100 ms).

              Damit kannst Du leicht die einfache Funktion realisieren: Alles bis hoch / alles bis runter.

              Wie Göran schon beschrieb, für Zwischenstände (also auf 30% auf 80% oder gar die Lamellenwinkel einstellen) ist die simple 1-Wire Lösung nicht geeignet, weil die Länge von Tastendrücken dort nicht ausgewertet wird. Auch Plugins sind nicht wirklich dafür geeignet.

              ==> Wenn Du also mehr willst, als "alles hoch" oder "alles runter", dann bist Du mit einem Jalousietaster - welcher die Dauer des Tastendrucks bzw. Doppeldruck lokal auswertet und sendet, besser dran.
              Hallo Stefan,

              ich möchte die Rollos nur einzeln hoch oder runter fahren und mit einer einfachen Stoppfunktion anhaten können. Alle Rollos sollen über ein Jalousieaktor(MDT JAL-0180.02) gesteuert werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X