Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver für Multimedia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver für Multimedia

    Hallo Zemma


    Was Multimedia betrifft bin ich mit dem Homeserver nicht ganz zufrieden! Was meinst Ihr dazu?
    Habt Ihr eine schlaue Lösung? Ich habe vor ein paar Wochen die Anbindung mit SlimDevice gemacht…
    Dies ist zwar eine schöne Lösung, aber ich bin nicht mit allem ganz zufrieden.

    z.Bsp.
    Hat man sehr viele CD’s auf dem Server…ist die suche sehr sehr schlecht…man sollte nach Alphabet
    suchen können. Hat man durch das viele blätter endlich eine CD ausgewählt, sieht man nur immer das Lied wo gerade läuft.
    Es werden leider nicht alle Lieder gleichzeitig gezeit, wo auf der CD sind…das heißt wieder blättern…

    Was habt Ihr für Lösungen?

    Es wäre doch toll man könnte ein Mediaplayer in die Visu integrieren…Wie z.Bsp. bei der Eisbär VISU…Dann könnte man auch noch Videoclips in der Visu anschauen...Oder lieg ich da total falsch?

    Gruß Tschappli
    Gruss
    Tschappli

    #2
    Dann nimm doch den HS-Browser von Alfred. So mache ich das. Da hast du den Slimserver definiert in der Visu "integriert".
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      M.E. ist die Slimdevices Integration auch nicht das Optimum, um die Musik zu steuern. Nur denke ich auch, dass die Steuerung immer am besten über die Frontends geht, die hierfür vorgesehen sind. So bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Slimserver über das interne Webinterface oder Clients wie Moose noch am besten gesteuert werden kann (und bald dann auch über Jive!). Häufig nutze ich auch die FB des Players, um am Player direkt auszuwählen, ist irgendwie einfach und direkt.

      Aber eine optimale Steuerung zur Auswahl der CDs ist auch nicht die Erwartungshaltung. Spannender ist der die Möglichkeiten der Integration in Szenen oder Pause bei eingehenden Anrufen. Dies sind aus meiner Sicht die relevanten Features.

      Auf meinem Visu-Rechner habe ich neben dem Client auch Moose laufen, wenn ich also eine CD auswählen will mache ich dies über das etwas komfortablere Client-Frontend.
      Die Frage die sich Stellt ist der Fokus des HS: soll dies der zentrale Rechner (Server?) des Smarthomes sein, oder ist der nur die Brücke zwischen den verschiedenen Systemen? Ich sehe ihn eher als Bindeglied und nicht als Mediaserver (dafür gibt es auch andere Produkte).

      Wie ist Eure Meinung?
      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von zooka Beitrag anzeigen
        Ich sehe ihn eher als Bindeglied und nicht als Mediaserver (dafür gibt es auch andere Produkte).

        Wie ist Eure Meinung?
        Genau meine Meinung. Dafür ist er nicht gemacht.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Schau mal unter Revox.de
          KNX Projekte:130
          HS:45
          KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
          www.progplan.it

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Dann nimm doch den HS-Browser von Alfred. So mache ich das. Da hast du den Slimserver definiert in der Visu "integriert".

            Ich dachte du hast den Slimserver über Webabfragen mit dem HS.

            Seit wann machst du es über den Browser ?

            Gibts da Vorteile ?

            Kommentar


              #7
              Beides.

              Titelauswahl etc., Playlisterstellung im Browser, Funktionalitäten (Radio bei Frühstückszene, Aus-Schaltung etc.) mittels Web-Interface.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                HS von Alfred

                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Dann nimm doch den HS-Browser von Alfred. So mache ich das. Da hast du den Slimserver definiert in der Visu "integriert".
                Hallo Matthias...

                Danke für Deine Antwort...aber wie muss ich da vorgehen...und wie funktioniert das...habe keine Ahnung... Hast Du mir eine Ansicht wie das aussehen kann?

                Danke schon mal...

                Gruss Tschappli
                Gruss
                Tschappli

                Kommentar


                  #9
                  Wir lösen das über iTunes....

                  Das "Coverflip" wird über TV wiedergegeben die Steuerung kann via HS erfolgen.

                  Sinnvol ist die Steuerung mit mobilen Devices... Es gibt auch eine Lösung, die ähnlich wie bei SONOS funktioniert nur halt eben auf iTunes. Da der Slimserver ja auch die iTunes DB "frisst" wäre das eine sehr sinnvoller Ergänzung.

                  Im übrigen machen wir das auch mit DVD's...

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    ??

                    Hallo,

                    Wie kann ich da aber in meine Homeserveroberfläche bringen?
                    Ist mir nicht ganz klar...iTunes hab ich schon auch...und mir dem SlimServer hab ich das auch schon aktualisiert...aber wie bring ich das ganze in meine Oberfläche...

                    Gruss Tschappli
                    Gruss
                    Tschappli

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      kurze Frage, funzt das Cover Flip oder Coverflow oder wie man es sonst noch nennt auch über Alfreds HSBrowser??? Jedes positive Feedback wird dankend angenommen Ein Tip wie man es dann auch ins Haus integriert bekommt ist dann auch hoffentlich dabei

                      @Mike
                      Deine Lösung kenne ich bereits (MacMyHome)

                      Gruss Jan
                      Installation:
                      HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                      Kommentar


                        #12
                        @Tschappli

                        Du bekommst das nicht IN deine Oberflache, sondern nur ÜBER deine Oberflache. Der HS-Browser ist ein rahmenloser Browser, der vom HS per IP-Telegramm gesteuert wird. Das sieht dann wie ein Popup-Fenster aus.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          ????????? ich bin zu dooooof

                          kannst Du mir bitte nicht eine Bildansicht schicken...ich bekomme sonst noch eine krise...
                          wäre Dir sehr dankbar! ich blicke sonst nicht durch...

                          Gruss Tschappli
                          Gruss
                          Tschappli

                          Kommentar


                            #14
                            Installieren, schlau werden:

                            https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=23
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Leider hat der HS zZ nicht die Möglichkeit Arrays, also Listen zu verwalten. So kann ich keine Abfragen generieren, deren Listeninhalte ich geziehlt weiterverarbeiten kann. Theoretisch müßte das jedoch über Phyton möglich sein, aber da stecke ich so tief noch nicht drinn. Wir bauen daher ein zus. Tool, welches ähnlich wie die Lösung von AS funktioniert, also eine sog. einblend Visu. Damit kannst Du dann ganz geziehlt arbeiten, so wie Du Dir das wünschst....

                              Die Lösung ist im Dezember fertig bzw. startet dann der beta Test. Dann kannst auch über den HS Deine Playlisten generieren und Favoriten verwalten. Allerdings ist dies nicht mein favorisiertes Konzept !!! Das sieht eben ein mobiles Device vor und Dein "Feedback" erhälst Du über Dein TV/Plasma ... etc. Auf der HS Visu habe ich dann nur noch die Standards wie zB Playlisten abrufen und innerhalb der Playlisten zu "skippen" sowie die Klangregelung...

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X