Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Alarmanlage mit ABB Sicherheitsmodul SCM/S 1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dazu hat das ABB Modul extra eine Funktion, mit der man Melder in Gruppen einteilen kann, die dann aus der Alarmierung ausgeschlossen werden per entsprechender Gruppenadresse.

    Mann kann dann festlegen ob das immer so ist, bis man es ändert, oder bis zum nächsten schließen der ausgeschlossenen Melder.

    Wir nutzen das aber nur bei Intern scharf... für das Schlafzimmer. Eine Alarmanlage extern scharf schalten mit offener Aussenhaut ist eher nicht sehr Sinnvoll.
    Zuletzt geändert von division; 21.02.2020, 12:40.

    Kommentar


      #17
      Ich lese hier schon mal mit und sammle wertvolle Tipps... Da unsere Wohnung im 1. Stock sein wird, bin ich noch unsicher, ob ich ein gekipptes Fenster "erlauben" will (und trotzdem den Rest überwache). Die Balkontüren/fenster müssen aber in jedem Fall geschlossen sein (dort sehe ich die Angriffs-Gefahr am größten). Von daher ist es gut, wenn man da Gruppen bilden kann und diese unterschiedlich behandelt...

      Kommentar


        #18
        Zitat von OldFellow Beitrag anzeigen

        Verstehe ich das richtig, dass du im OG bei gekippten Fenstern das Haus verlassen und den Alarm aktivieren willst?
        ich persönlich nicht, sondern derjenigen der das gerne so umgesetzt hätte :P

        aber verstanden hast du es richtig, dabei ist aber variabel welches Fenster geöffnet sein kann....

        wenn ich jetzt die Gruppen nehme und das ausschaltobjekt, müsste man sich dann aber auch noch zusätzlich Informieren welche Gruppe jetzt momentan ausgeschlossen werden muss...... wenn es doof kommt sogar ins OG und nachschauen...wenn ich das mit meiner Logik realisiere, dann wird immer der aktuelle Status der Fenster Übernommen..
        Zuletzt geändert von Shine120; 21.02.2020, 14:09.

        Kommentar


          #19
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          Dazu hat das ABB Modul extra eine Funktion, mit der man Melder in Gruppen einteilen kann, die dann aus der Alarmierung ausgeschlossen werden per entsprechender Gruppenadresse.

          Mann kann dann festlegen ob das immer so ist, bis man es ändert, oder bis zum nächsten schließen der ausgeschlossenen Melder.

          Wir nutzen das aber nur bei Intern scharf... für das Schlafzimmer. Eine Alarmanlage extern scharf schalten mit offener Aussenhaut ist eher nicht sehr Sinnvoll.
          Kannst du das mal bitte genauer erläutern? Wie sieht das in der Applikation aus?

          Kommentar


            #20
            Die Meldereingänge können Gruppen zugeordnet werden:

            2020-02-21_19h59_11.jpg

            Diese Gruppen können dann über 1 Bit Objekte an- und ausgeschaltet werden.

            2020-02-21_20h00_12.jpg

            Damit könnte mann dann sowas wie "intern scharf" trotz Belüftung im OG im Sommer machen. Hier bei uns kann ich dann eben das Fenster im Schalfzimmer kippen. Das ganze wird an einem MDT Taster per roter LED signalisiert.

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Ja okay, das kenne ich so....

              Kommentar


                #22
                Wenn in dem gleichen Raum wie offene Fenster auch Melder sind, gebe ich zu bedenken das es durch Luftzug zu fehlauslösungen kommen kann. Ich würde wenn man extern scharfschaltet nicht ein Fenster aus lassen.

                Kommentar


                  #23
                  Nur mal aus Eigeninteresse: Was unterscheidet eigentlich so ein "Sicherheitsmodul" von einem ganz normalen Logikbaustein?

                  Kommentar


                    #24
                    An das Sicherheitsmodul können noch Meldergruppen angeschlossen werden.

                    Kannst dir ja mal das Handbuch zu dem Gerät anschauen, da werden die kleinen unterschiede deutlich.

                    Das Sicherheitsmodul könntest du noch mit einer kleinen USV Betreiben.... den Homeserver oder z.B den X1 natürlich auch. Beim Homeserver würde die USV aber ein wenig größer ausfallen.

                    Kommentar


                      #25
                      Voraussetzung wäre dann aber auch, dass die Linie(n), an denen die Aktoren mit Fensterkontakten hängen, ebenso mit USV ausgestattet sein müssten, oder?
                      ​​
                      Zuletzt geändert von Tequi; 24.02.2020, 15:37.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Tequi Beitrag anzeigen
                        Voraussetzung wäre dann aber auch, dass die Linie(n), an denen die Aktoren mit Fensterkontakten hängen, ebenso mit USV ausgestattet sein müssten, oder?
                        ​​
                        Korrekt.

                        Nur dann ist natürlich auch gewähleistet das deine Alarmierung ordentlich funktioniert. Man kann natürlich auch die Busspannung überwachung und dann einen enstprechende Alarm ausgeben....

                        Oder man verwendet die GMA von ABB. Die hat auch Ausgänge die über eine USV gespeist werden können.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X