Hallo zusammen,
ich bin kompletter Neuling.
Für unseren Hausbau, der im Sommer 2018 beginnt, plane ich neben KNX diverse (grob geschätzt 40-50) onewire-Sensoren einzubauen.
Um mich etwas in die Materie einzuarbeiten, habe ich mir einen Wiregate-Busmaster DS9490R, sowie einige Temperaturfühler DS18B20 (mit und ohne Edelstahl-Kappe) gekauft.
OWFS habe ich lt. Anleitung aus dem Wiregate-Shop erfolgreich auf dem Raspberry installiert.
Nun habe ich folgendes Problem: Wenn ich per HTTP die owfs-Seite aufrufe, werden die Temperaturfühler nicht angelistet;
stattdessen bekomme ich jeweils ein Gerät "81.3A3F32000000" angezeigt. Wenn ich auf diesen Adress-Link gehe, wird mir als Geräte-Typ ein Modell DS1420 angezeigt.
Wenn ich einen zweiten Fühler dranhänge, hat dieser die gleiche Adresse (ID) wie der erste, was ja eigentlich nicht sein kann, oder?!
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, gleich einen PBM anzuschaffen, aber jetzt ists zu spät.
Hat jmd. evtl. eine Idee, was ich falsch mache?
ich bin kompletter Neuling.
Für unseren Hausbau, der im Sommer 2018 beginnt, plane ich neben KNX diverse (grob geschätzt 40-50) onewire-Sensoren einzubauen.
Um mich etwas in die Materie einzuarbeiten, habe ich mir einen Wiregate-Busmaster DS9490R, sowie einige Temperaturfühler DS18B20 (mit und ohne Edelstahl-Kappe) gekauft.
OWFS habe ich lt. Anleitung aus dem Wiregate-Shop erfolgreich auf dem Raspberry installiert.
Nun habe ich folgendes Problem: Wenn ich per HTTP die owfs-Seite aufrufe, werden die Temperaturfühler nicht angelistet;
stattdessen bekomme ich jeweils ein Gerät "81.3A3F32000000" angezeigt. Wenn ich auf diesen Adress-Link gehe, wird mir als Geräte-Typ ein Modell DS1420 angezeigt.
Wenn ich einen zweiten Fühler dranhänge, hat dieser die gleiche Adresse (ID) wie der erste, was ja eigentlich nicht sein kann, oder?!
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, gleich einen PBM anzuschaffen, aber jetzt ists zu spät.
Hat jmd. evtl. eine Idee, was ich falsch mache?
Kommentar