Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsstundenzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebsstundenzähler

    Hallo zusammen!

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man über den HS einen Betriebsstundenzähler realisieren. Nun habe ich eine Frage, was ich zusätzlich brauche:
    Ich muß die Betriebsstunden unserer Wärmepumpe zählen und somit einem Wasserzähler (vom Landratsamt alternativ empfohlen) aus dem Weg zu gehen.
    Könnt ihr mir kurz sagen, welche Dinge (evtl. Stromrelais, oder Strommodul usw.) ich dafür benötige und vielleicht auch, von welchem Hersteller ich das relativ günstig bekomme?

    Danke!
    Grüße
    Chrissi

    #2
    Du brauchst eben irgendeinen Ausgang, der anzeigt daß die WP läuft.
    (vielleicht Kontrollampe oder ähnliches )
    Den kannste dann auf einen Eingang legen (muss passen, Binäreingang 12-240 V evtl von Siemens ) und dann eine Gruppe schalten. Danach einfach zählen wie lange die Gruppe "an" ist...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Das heißt, WENN die Wärmepumpe (Stiebel Eltron) irgendeinen Ausgang hat, brauch ich außer nem Binäreingang sonst gar nix?!

      Hab in früheren Beiträgen und im anderen Forum eben was von Strommodul bzw. Stromrelais gelesen. Sowas brauch ich also nicht?

      Hui, dann wäre das ja ne echt günstige Lösung gegenüber den Wasserzählern, die bei der Durchflußmenge sehr teuer werden und bei unsrem Kalkhaltigen Wasser (40dhg) bestimmt auch ganz schnell zu wären.
      Grüße
      Chrissi

      Kommentar


        #4
        Der WPM von STE hant m.E sogar Relaisausgänge, die abgefragt werden können. Im WPM ist auch ein Betriebsstundenzähler integriert, evtl. reicht das dem Landratsamt.

        Fachleute munkeln, das STE intern zwischen WP und WPM sogar EIB-Signale versendet, mann bräuchte nur einen Linienkoppler, dann stünden alle Signale sofort zu Verfügung, das werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren.
        Gruß
        b.J

        Kommentar


          #5
          Hallo Chrissi,

          zu klären vorab warum Du einen Betriebstundenzähler bzw. eine Wasseruhr benötigst (Auflage Landrasamt?????) Habe ich noch nicht gehört.
          Aus meiner Sicht zu realisieren mit einem Strommodul, bzw. Relais, welches einem Binäreingang übermittelt das die Wäremepumpe läuft, dass Strom entnommen wird. Beim HS kommt dann noch obendrauf der Baustein für den Betriebstundenzähler.

          Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um eine Wasser/Wasserpumpe handelt und die Wassermenge erfasst werden soll, welche wieder dem Grundwasser über den Sickerschacht zugeführt wird. Vermute mal Pumpleistung x Betriebstunde = Fördermenge o.ä.

          Bei frostsicherer Verwendung würde ich eine Wasseruhr mit EIB-Anbindung vorziehen. Die kostet brutto so um die 160 €.

          Kommentar


            #6
            @ Redstar:
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Hallo Chrissi,
            zu klären vorab warum Du einen Betriebstundenzähler bzw. eine Wasseruhr benötigst (Auflage Landrasamt?????) Habe ich noch nicht gehört.
            Wir leider vorher auch nicht. Das ist auch von Amt zu Amt verschieden. Die einen wollen es (z.B. Landkreis Main-Spessart), die anderen nicht.

            Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um eine Wasser/Wasserpumpe handelt und die Wassermenge erfasst werden soll, welche wieder dem Grundwasser über den Sickerschacht zugeführt wird. Vermute mal Pumpleistung x Betriebstunde = Fördermenge o.ä.
            Ja, Wasser/Wasserpumpe und genau, so ist es gedacht.

            Bei frostsicherer Verwendung würde ich eine Wasseruhr mit EIB-Anbindung vorziehen. Die kostet brutto so um die 160 €.
            Problem bei der Wasseruhr ist wie gesagt, das schnelle Verkalken und das eine Wasseruhr bei der Fördermenge wohl teurer als 160,-€ werden wird. Kannst du mir vielleicht ein Beispiel nennen, von so einer Wasseruhr, wie du sie oben beschrieben hast? Dann kann ich sie mir mal näher ansehen.

            @ b.J.: Von dem integrierten Betriebsstundenzähler im WPM hab ich auch schon gehört. Allerdings finde ich ihn bei uns nicht. Unser Stiebel-Vertreter war sich auch nicht sicher, ob der aus der WPM wieder rausgenommen wurde.
            Das mit den Signalen wäre echt interessant. Wäre nett, wenn du bescheid gibst, wenn du mehr weißt.

            Danke schon mal für die Infos!
            Grüße
            Chrissi

            Kommentar


              #7
              Orientiere Dich bitte mal hier:
              http://www.rts-automation.de/?REM_site=41
              bis Qn 2,5 (das ist eine Menge) alles möglich.

              Nach meiner Beurteilung wirst Du keine Kalkausfällungen haben, denn dann kannst Du auch die Wärmepumpe abschreiben. Kalkausfällungen beginnen im höheren Temperaturbereich. Einziges Problem die tatsächliche Beschaffenheit u.a. Härtegrad des zu pumpenden Wassers.
              Solltest mal eine Wasseranalyse machen lassen (so um die 100 € - bei guten Kontakten nix). Möglich z.B. bei Grünbeck etc.
              Auch nicht unterzubewerten die zu transportierenden Schwebstoffe des Wassers. Interessant für einen möglichen Filter in der WP - dies mit dem Hersteller abgleichen - dieser setzt sich im Laufe der Zeit zu.

              Anmerkung:
              Solltest mal Dein LA konsuldieren und hinterfragen warum? Nach meinem Kenntnisstand darfst Du als Privatmann in der Stunde nur 5 cbm pumpen und diese Menge ist wieder dorthin zu bringen wo Du es entnommen hast. Kanalisation wäre somit untersagt.

              Kommentar


                #8
                Im Inbetreibnahmemodus (Standardcode 1000) kannst Du die Laufzeite(n) des / der Verdichter unter Punkt 53 abrufen, diese lassen sich mit einem Hardwarereset allerdings auch auf 0 zurückstellen.
                Gruß
                Burkhard Jordan

                P.S.
                Falls Du kein Handbuch hast, bitte PN, dann Maile ich es Dir, hierbei wäre die Ident-Nr. der WP und des WPM hilfreich.
                bj

                Kommentar

                Lädt...
                X