Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA FacilityServer - Fragen zur Handhabung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA FacilityServer - Fragen zur Handhabung

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade neu hier im Forum, und erhoffe mir einige Antworten auf meine Fragen :-)

    Folgende Situation:

    Als IT-Administrator bin ich nicht ganz unbewandert, was den Umgang mit moderner Technik betrifft, allerdings ist mir das Thema Gebäudeautomation noch nicht vertraut und es gibt für mich viele offene Fragen, weshalb ich mich an euch wende.

    Im neuen Job habe ich aktuell mit dem Problem zu kämpfen, dass es einen GIRA FacilityServer gibt, aber vor meiner Zeit die Dokumentation und Sicherung diesbezüglich nicht oder nur lückenhaft durchgeführt wurde. Der Server läuft einwandfrei und es gibt derzeit keine Probleme oder geplante Änderungen.... aber wir alle wissen, dass das kein Dauerzustand sein wird. Früher oder später taucht entweder ein Problem auf, es muss was erweitert oder erneuert werden etc... Und für diese Fall möchte ich nun einfach vorsorgen. Mir ist klar, dass ich dafür auch auf externe Hilfe vom Profi zurückgreifen muss, denn ich kann mich nicht von heute auf morgen in die Materie einarbeiten... Mir geht es erst einmal um ein paar erste Info`s, mit denen ich weiterarbeiten kann.

    Ich habe inzwischen einige Infos gesammelt, und weiß auch, dass es nicht möglich ist, ein Projekt von dem Server zu sichern. Wäre ja auch zu einfach gewesen :-)
    Glücklicherweise habe ich nach langer Suche immerhin Zugangsdaten gefunden, die auch aktuell sind. Und im weiteren Verlauf der Suche auch Projekt-Daten als Sicherung... allerdings habe ich keine Ahnung, welcher Stand das ist. Meine erste Frage wäre also, ob es eine Möglichkeit der Kontrolle oder des Abgleiches gibt?
    Meine Sorge ist nämlich, dass die gefundenen Sicherungen ältere Versionen sind, und nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Wäre also in dem Fall schlecht, ein solches Projekt wieder in den Server zu laden... und nachher funktioniert die Hälfte nicht mehr. Man muss dazu sagen, es handelt sich meiner Meinung nach schon um ein sehr umfangreiches Projekt über 2 große Gebäude inkl. Außengelände, darunter Licht-, Fenster-, Tor-Steuerung, Heizung, Lüftung etc. Hier ist es also nicht mit 2,3 Funktionen getan...

    Eine weitere Frage ist, was passiert im Falle eines Ausfalls des Servers? Wie jeder weiß, Geräte können mal den Dienst quittieren...

    Auch sonst bin ich über jeden brauchbaren Tip dankbar, wie ich nun am besten vorgehen kann!?

    Ich danke euch erstmal!
    Viele Grüße
    Chabou

    #2
    Vielleicht ist der SI ja hier anwesend der es eingerichtet hat.

    Aus dem HS/FS bekommst du keine Daten für einen Abgleich.
    Einzige mir bekannte Möglichkeit ist es, die Sicherung in den Experten (Software zur Einrichtung des FS/HS)
    zu Laden und dies dann mit dem aktuell laufenden Projekt vergleichen.

    Kommentar


      #3
      Also die Experten Software habe ich installiert, und auch mal eine Sicherung geladen... Ich als Laie, in der Hinsicht, habe aber kaum eine Möglichkeit die Sicherung mit dem aktuell laufenden Projekt abzugleichen, da mir einfach die Erfahrung fehlt. Wenn es tatsächlich keine andere Möglichkeit des Abgleiches gibt, muss ich einen externen Profi hinzu nehmen, der sich die Sache mal anschaut. Komme ich früher oder später sowieso nicht drum herum, da einfach eine vernünftige und aktuelle Sicherung für den Fall der Fälle da sein muss.

      Kommentar


        #4
        Du kannst über die Debug-Seite die Projekt ID in Erfahrung bringen und diese mit der ID im Experten vergleichen. Hier steht auch gleich noch die Firmwareversion....
        Gruß Matthias

        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

        Kommentar

        Lädt...
        X