Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Easymeter Stromzähler mit D0-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Easymeter Stromzähler mit D0-Schnittstelle

    Hallo Forum,

    hat von Euch schon jemand einen Stromzähler von Easymeter (Q3D....) im Einsatz? Der macht 10.000Impulse/kWh...

    Ansonsten steht da D0-Schnittstelle, die alle 2s sämtliche Informationen von sich aus sendet.

    Der Netzbetreiber setzt nur diesen Zähler ein. Andere sind nicht zulässig...

    Vielen Dank für Eure Infos,
    Volker

    #2
    Es ist Dir überlassen, da einen eigenen, geeigneten Zähler einzubauen - den musst Du dann halt - inkl. Montage - selbst bezahlen, dafür sparst Du ein paar Euro an der jährlichen Stromrechnung. Das ist so Gesetz und ich denke dass sich der Netzbetreiber davon überzeugen lässt.

    Der Zähler hat eine LED die eben mit 10.000 Imp./kWh blinkt, die kann man abgreifen, irgendwo hier gibt es dazu verschiedene Schaltungen die man sich selber löten kann.

    Die D0 ist normiert nach IEC 61107 bzw. IEC 62056 (wobei die 61107 ein Subset (abgespeckte Version) der 62056 ist). Normiert wird da eine Schnittstelle die optisch oder in 2 Draht-Technik ausgeführt sein kann und die uni- oder bidirektional sein kann wobei über die bidirektionale Variante auch Parameter des Zählers geändert werden können, dazu gibt es von den Zählerherstellern entsprechende Werkzeuge. Die bidirektionale Variante kann normalerweise nur nach Authentifizierung angedockt werden um eben zu verhindern dass da jmd. unbefugt die Zählerparameter ändert.

    Die unidirektionale Variante kann eben nur ausgelesen werden, die IEC-Norm spezifiziert da einen bunten Strauss an Datenfeldern die meistens optional sind, kommt also auf den Zählerhersteller an was man da lesen kann.

    ich würde der D0 den Vorzug geben weil man darüber nicht nur irgendwelche kWh-Impulse kriegt sondern Strom und Spannung nach Aussenleitern getrennt, ggf. als Momentanwert und kumuliert, ist also erheblich informativer als das Blinkeding, zumal Du da eben richtige Werte kriegst.

    Wenn Du die LED auslesen willst brauchst Du eine Zählerschnittstelle mit Faktor/Teiler die die 10.000 Impulse "kleiner" rechnet, 10.000 Impulse auf dem Bus macht nicht wirklich Spass. Ausserdem riskiert man dass man Impulse verliert und dann der Zählerstand auf dem Bus abweicht.

    Normalerweise bieten die Zählerhersteller für ihre Zähler Module an mit denen man die D0-Schnittstelle auf andere Interfaces umsetzen kann (M-Bus, RS232, GSM u.s.w.), einfach mal beim Hersteller anfragen.

    Was war eigentlich Deine Frage?

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      Danke für die ausführliche Antwort.
      Das mit den Impulsen war mir klar. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob diese Möglichkeit überhaupt zur Verfügung steht, da dort von D0 die Rede war. Und da habe ich ja ein ganzes Protokoll (welches sicherlich nicht per LED gemorst wird...)

      Aber wenn ich Dich richtig verstehe, dann haben diese Zähler beides...

      Vielen Dank und viele Grüße,
      Volker

      Kommentar


        #4
        Hallo, hat das mit dem Auslesen des Verbrauchs am Easymeter (Q3D) geklappt? Bekomme auch diesen Stromzähler und würde gerne den Verbrauch visualisieren.

        Kommentar


          #5
          Ich hab mit dem Com-USB von co.met (einfach bei Ebay gekauft) die Anbindung gemacht.
          Das Protokoll das über die Schnittstelle RS232 oder USB läuft ist nicht nur einfach, sondern auch fast selbsterklärend. Aber dann gehört schon etwas Programmiererei dazu, bis es in der Visu ist (so weit bin ich noch nicht)

          Gruss
          Jan

          Kommentar


            #6
            Was ist co.met? Hersteller?
            Ist es besser/einfacher einen KNX Stromzähler statt dem QuickMeter zu nehmen?

            Kommentar


              #7
              Einfacher ist der KNX Zähler sicher, da brauchst Du kein Script, keine Optokoppler oder ähnliches. Einfach anklemmen und parametrieren, schon sind die Werte auf dem Bus.


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Moin moin,

                hat in der Richtung mal jemand was gemacht ? Ich habe jetzt auch zwei von den Zählern drin und würde gerne den Bezug/Einspeisung (Aktuell/gesamt) auslesen.

                Gibt ja IR-Koppler auf RS232, Modbus, M-Bus usw. Aber ein M-Bus EIB Gateway kostet alleine schon 900 Euro.

                Könnte man nicht IR-Koppler auf RS232, dann ein Seriell/Ethernet Gateway nehmen und mittels Homeserver auslesen ? Müsste man nur das Protokoll kennen, oder ?

                Kommentar


                  #9
                  Kennt jemand das ganze Protokoll von dem Zähler ?
                  Auslesen mit dem HS scheint kein Thema zu sein, das funktioniert schon mal.

                  hier für alle, die nicht dumm sterben wollen:
                  - Lesekopf für Easymeter für Knapp 50 Euro
                  EASYCOM D0 Infrarot-Schnittstelle | eBay

                  -RS232 auf Ethernet Gateway (mal das billige aus China probiert. Funktioniert soweit) Typ USR-TCP232-2 für 20 Euro
                  RS232 Serial to Ethernet TCP Convert Module USR-TCP232-2 | eBay

                  Ich bekomme alle 2 Sekunden exakt 300 Bytes. Also muss da ja was klappen...müsste nur noch wissen, was was ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, hab mich nochmal mit befasst. Man muss nur die Schnittstelle richtig einstellen laut Datenblatt: 9600 Baud, 7 Data Bits, 1 Stop Bit und Parität gerade (even). Dann sieht man alles auch deutlicher

                    Dann erkennt man sofort, dass erst Zählertype, Softwareversion, Zählernummer etc. kommt. Dann die Werte für 1.8.0 und 2.8.0 sowie ein paar weitere. Ist also ein Klartext protokoll...muss ich jetzt nur noch mit dem HS zerlegen...mach ich als Baustein fertig: den kompletten String rein und fertige Werte an den Ausgängen raus. Falls jemand Interesse hat, kommt der hier in die Datenbank...

                    Fazit: Zähler auslesen für 70 Euro. Das geht doch, oder ?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe hier auch zwei Easymeter von den Stadtwerken. Das Auslesen über die optische Schnittstelle ist eigentlich sehr einfach. Zumal der Zähler die Daten auch im Klartext liefert. Habe allerdings eine Lösung für das Wiregate und nicht den HS.

                      Zu dem Zähler passen auch die IR-Köpfe vom Volkszähler sehr gut:

                      volkszaehler.org - wiki - IR-Schreib-Lesekopf
                      volkszaehler.org - wiki - IR-Schreib-Lesekopf-Adapterplatte_für_Easymeter

                      Kommentar


                        #12
                        @schmiddi998

                        Hast du dir da selbst noch nen Stecker gebastelt ?
                        Oder wo hast du die 4 Kabel angeklemmt ?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habs direkt auf die Unterseite der Platine gelötet. An die Lötstellen der D-SUB Buchse. Es gibt glaube ich auch direkt 4 Lötstellen für TX, RX, Masse und Spannung. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich das selbe ist.
                          Bei Interesse kann ich dir Fotos schicken bzw. welche Farbe wohin muss.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo volvog,

                            die KNX Schnittstelle BCU-EZEHZ-D-REG-FW ... auch für EasyMeter Q3DA1004 / Q3DA1024

                            eHZ Zähler | Lingg & Janke

                            Gruß,
                            ggt

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                              Ich habs direkt auf die Unterseite der Platine gelötet. An die Lötstellen der D-SUB Buchse. Es gibt glaube ich auch direkt 4 Lötstellen für TX, RX, Masse und Spannung. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich das selbe ist.
                              Bei Interesse kann ich dir Fotos schicken bzw. welche Farbe wohin muss.
                              Perfekt - Bild wäre schön !!
                              Am besten per PM oder direkt hier posten !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X