Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abzughaube + Mauerkasten über Taster steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Abzughaube + Mauerkasten über Taster steuern

    Hallo zusammen,
    ich habe einen Deckenlüfter (noname) als Abluftvariante und einen Berbel Mauerkasten.
    Ich würde gerne über einen Taster z.B. Gira TS3 den Deckenlüfter einschalten und automatisch den Mauerkasten öffnen.
    Der Mauerkasten hat einen potentialfreien Kontakt, welcher geschlossen den Kasten öffnet und offen den Kasten schließt.
    Der Deckenlüfter hat keine Anschlüsse, aber ich kann an der Steuerung die + und - Taster abgreifen, welche ebenfalls potentialfrei sind und jeweils 4 Stufen rauf oder runter bis auf 0 schalten.
    Ich hätte gerne zwei Tasten auf dem Taster, eine mit dem eingeschaltet und dann 4 Stufen nach oben, der andere 4 Stufen nach unten auf 0 schaltet. Der Mauerkasten soll natürlich entsprechend auf oder zu gehen.
    Nun Frage ich mich, ob ich die Schaltung ohne weiteres Logikmodul mit einem TS3 und z.B. einem MDT 3-Fach-Unterputzaktor hinbekomme?
    Hat das schon mal jemand gemacht, oder Alternativen, welche funktionieren würden? Oder komme ich an einem Logikmodul nicht vorbei?

    Grüße

    Rico
    Zuletzt geändert von Dawaterman; 19.01.2018, 09:40.

    #2
    Hallo,

    wir haben einen Abluft-Ventilator im HWR. Dort habe ich das so gelöst: Parallel zum Lüfter ist ein 230V AC Relais geschaltet welches den Berbel-Kontakt schließt. Immer wenn der Lüfter eingeschaltet wird, bekommt das Relais Spannung und der Kontakt schließt. Die Berbel öffnet sich dann. Beim Abschalten öffnet sich auch das Relais und die Berbel fährt ein. Der Ventilator selbst wird natürlich über einen KNX Schaltaktor angesteuert - bei uns allerdings rein digital (ein/aus). Die +/- Kontakte müsstest Du über 2 weitere separate Schaltaktorkanäle betätigen.
    Zuletzt geändert von ulistermclane; 19.01.2018, 15:38.

    Kommentar


      #3
      Der Mauerkasten kann auch über eine. Aktorkanal geschaltet werden. Ich sehe eher das Problem im +/- für den Ventilator ohne Logik und Anzeige. Außerdem sollte verhindert werden, dass der Ventinalor auf höchster Stufe läuft, bevor der Mauerkasten vollständig geöffnet ist. Mal ne ganz andere Frage, hast du auch an die Zuluft gedacht?

      Kommentar

      Lädt...
      X