Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Teile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB Teile

    Hallo liebe KNX'ler,
    ich habe eine Frage an euch. Also ich bin ein Lehrling im 3ten Lehrjahr und habe in der Schule mit meinen Lehrer gewettet. Er hat gesagt das ein über EIB gesteuerter Präsenzmelder für die Helligkeit im Raum viel zu teuer währe. Ich habe jetzt mal geguckt was man dafür so braucht, hab aber das Gefühl das ich viel zu viel Vergessen habe
    könnte einer mir so ungefähr sagen was ich alles brauche ? Es geht um 12 Lampen ander Decke und der Raum hat GAR keine EIB Komponenten !

    LG Timm

    #2
    Willst Du die Helligkeit nutzen zum Wegschalten der Beleuchtung oder zum Regeln der Beleuchtung (Konstantlichtregelung). Das setzt aber vorraus, dass die EVG´s auch dimmbar sind (0-10V oder DALI) was ich aber in Deinem Fall wohl nicht vermute.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Wir haben gesagt wir gehen davon aus das alle Koponenten dafür vorgesehen sind es geht nur um den Preis den man jetzt noch ausgeben müsste, um eine voll Funktionsfähige EIB Anlage zu Installieren ...
      Danke für die Schnelle Antwort !

      Kommentar


        #4
        Dann schreib doch mal, was du an komponenten denn schon so zusammengestellt hast

        Spontan sag ich mal, dass du folgendes brauchst:

        - KNX Spannungsversorgung
        - Schaltaktor (oder Dimmaktor) (Anzahl Kanäle entsprechend den zu schaltenden Leuchtengruppen im Zweifel 1 )
        - Präsenzmelder (vorausgesetzt einer langt von der Raumgröße, sonst mehrere)
        - Buskabel

        und natärlich braucht der Installierende die ETS und eine Schnittstelle zum programmieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Basti Beitrag anzeigen
          und natärlich braucht der Installierende die ETS und eine Schnittstelle zum programmieren.
          Und es sollte vorher geklärt werden, ob diese "Werkzeugkosten" mitzählen oder außen vor bleiben sollen.

          Eine Spannungsversorgung ist nur bei TP-Bus notwendig, ggf. kann das ganze ja auch mit Powernet machen, ggf. rechnet sich das in einem so einfachen Fall.

          Aber dafür muß wesentlich genauer beschrieben sein, was das Gewerk am wie Ende genau können soll, die bisherigen Informationen sind da etwas zu dürftig.
          Tessi

          Kommentar

          Lädt...
          X