Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Zennio - Touch-MyDesign Plus ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit Zennio - Touch-MyDesign Plus ?

    Hallo zusammen,
    in einem anderen Thread wurde auf den Zennio - Touch-MyDesign Plus verwiesen.
    Ich finde den Taster (als Alternative zu dem von mir bisher favorisierten Jung F50) sehr interessant.

    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit sammeln können oder ihn gar selbst in der Nutzung?

    Viele Grüße
    McMadigan

    #2
    Ja, der funktioniert sehr gut. Habe ihn mit Firmenlogo und icons bedrucken lassen. Ich persönlich finde die akustische Rückmeldung neben der optischen durch die LED sehr gelungen. Aber auch die möglichkeit einen Taster oder Temperaturfühler anzuschließen ist toll. So kann der Zennio auf 1,4m installiert werden und auf 1,05m der Lichttaster.

    Gruß Daniel

    Kommentar


      #3
      Diese Taster habe ich im ganzen Haus, jeden individuell bedruckt. Bin sehr zufrieden damit, reagiert präzise und schnell. Sehr praktische finde ich die unteren 5 Zusatztasten, hier können seltene Funktionen untergebracht werden oder Funktionen, die nur vorübergehend benötigt werden. Die Temperaturmessung ist ebenfalls gut, verwende sie für die Einzelraumregelung der Heizung. Kann ich bedenkenlos empfehlen.

      Grüße
      Simon

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.

        Ja,der Zennio hat schon ein paar interessante Alleinstellungsmerkmale.

        Wie ist das mit den bedruckten Frontplatten?
        Sehe ich es richtig, dass diese nicht ausgetauscht werden können und bereits bei der Bestellung konfiguriert werden müssen?

        Zusatztasten:
        Da ich mich noch immer nicht mit der ETS und KNX-Programmierung befassen konnte, noch eine Frage zu den Zusatztasten.
        Können die Zusatztasten eines Tasters als Slider für verschiedene Leuchten, einzelne Raffstores, etc. verwendet werden?

        .....also man wählt z.B. mit einem Tastendruck erst Leuchte A aus und mit einem weiteren Tastendruck z.B. Wert 75%
        .....oder man wählt mit dem gleichen Taster z.B. mit einem Tastendruck erst Leuchte B aus und mit einem weiteren Tastendruck z.B. Wert 50%
        .....oder man wählt mit dem gleichen Taster z.B. mit einem Tastendruck erst Raffstore XY aus und mit einem weiteren Tastendruck z.B. Wert 75%



        Viele Grüße
        McMadigan

        Kommentar


          #5
          Richtig, die Frontlatten können nicht selbst getauscht werden. Das Design kann mit einem Online Tool von Zennio gestaltet werden und die Taster werden direkt so geliefert. Es ist möglich die Frontplatten später bei Zennio tauschen zu lassen.

          Diese 5 Zusatztasten können als einzelne Tasten verwendet werden. Können das gleiche wie die Haupttasten (Tastenpaar geht aber nicht). Oder die Zusatztasten können als Stufen für z. B. Temperatur Sollwertverschiebung verwendet werden. Auch die Zusatztasten haben eine ansteuerbare LED.

          Kommentar


            #6
            Zitat von swoarder Beitrag anzeigen
            Richtig, die Frontlatten können nicht selbst getauscht werden. Das Design kann mit einem Online Tool von Zennio gestaltet werden und die Taster werden direkt so geliefert. Es ist möglich die Frontplatten später bei Zennio tauschen zu lassen.
            ....
            Hast Du eine Preisinfo für die Austauschaktion?

            Das reduziert die Flexibiltät von KNX natürlich schon sehr.
            Ich kann mir schwer vorstellen, dass auf dem Papier die optimale Konfiguration für das spätere Nutzungsverhalten geplant werden kann.

            Zitat von swoarder Beitrag anzeigen
            .....
            Diese 5 Zusatztasten können als einzelne Tasten verwendet werden. Können das gleiche wie die Haupttasten (Tastenpaar geht aber nicht). Oder die Zusatztasten können als Stufen für z. B. Temperatur Sollwertverschiebung verwendet werden. Auch die Zusatztasten haben eine ansteuerbare LED.
            Der von mir beschriebene Slider, wäre also nur für eine Leuchte bzw. Raffstore realisierbar.
            Schade.

            McMadigan

            Kommentar


              #7
              Zitat von McMadigan Beitrag anzeigen
              Hast Du eine Preisinfo für die Austauschaktion?
              Ich habe mal etwas von €50 gehört
              Natürlich musst du da sehr solide vorplanen, aber es hat schon was.

              Übrigens hat der Zennio auch eine Welcome Funktion, der erste Touch nach einer einstellbaren Pause macht etwas anderes. Ein etwas anderes Bedienkonzept, als das Patch Objekt bei dem MDT GT2.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Ja, man muss sich natürlich vorher Gedanken machen. Bei mir passt aber immer noch alles. Vorübergehende Funktionen wie z. B. Wickeltischwärmelampe sind natürlich unbeschriftet. Kann dir gerne auch meine Schalterdesigns zusenden.

                Kommentar


                  #9
                  Solide Vorplanung ist das Eine, aber mit der Zeit verändern sich auch Bedürfnisse, Austattung, etc.
                  Zudem halt auch mein Erstlingswerk und Eigenheim. ;-)


                  Könnte eine tranparente bedruckte (und damit leicht austauschbare) Folie eine Alternative zur werkseitigen Beschriftung darstellen?
                  So etwas sieht halt leider meist nicht sehr wertig aus.

                  Darf ich neugierig sein und einen Blick auf Eure Zennio TMDs werfen? ;-)

                  Viele Grüße
                  McMadigan

                  Kommentar


                    #10
                    Das hinterdruckte Glas ist schon beeindruckend wertig. Es gibt den Taster auch unbeschriftet, kostet auch ein paar Euro weniger, aber eine Folie aufkleben....
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      kann die taster auch nur empfehlen. man hat eine gute Applikation und kann einige Dinge anstellen. Ich werde meine mit Folie bekleben, das ist deutlich flexibler und preisweter. Ich habe schon mehrfach die Einstellungen geändert. Da wir noch relativ neu im Haus sind, habe ich erstmal einfach Ausdrucke aus Papier gemacht. Damit weiss das Weibchen auch was sie wo drücken muss. 8) wenn die Finale Konfig steht , werde ich mir die Folienvorlagen mit dem Zennio Online Tools basteln und diese drucken/plotten lassen.

                      gruss

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast ja auch noch die Möglichkeit, in einem Jahr das Teil nachdrucken zu lassen. Dann ist der erste Finanzstress des Bauens vorbei, und in 1-2 Zimmern (Wohnzimmer- Eingang) macht es schon was her.
                        Deine aktuelle Sorge verstehe ich.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Wie klingen denn die Töne, die man wiedergeben kann? Kann man das getrost als Türklingel-Ersatz benutzen für den jeweiligen Raum oder piept das eher peinlich vor sich hin?

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist keine Türklingel, sondern eine akustische (unaufdringliche) Rückmeldung. Ein Piepton halt.

                            Kommentar


                              #15
                              Man kann in der Applikation bei den Parametern aber irgendwas mit Türklingel einstellen, dann hat man auch ein entsprechendes Kommunikationobjekt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X