Hallo KNX-User-Gemeinde,
ich habe jetzt sowohl Google wie auch dieses Forum mehrfach bemüht und bin dennoch nicht wirklich schlauer, bzw. habe noch keine brauchbare Lösung gefunden. Mein Problem:
Ich möchte via DMX-Lichtsteuerpult oder via Software/ArtNet (bspw. mittels MA dot2 onPC oder DMXControl) auf das KNX-System zugreifen. Dazu benötige ich ein DMX/KNX-Gateway, welches dem Modus DMX-Slave unterstützt. Ok. Fertige Produkte gibt es für €€€ auf dem Markt. Ja. Gibt es aber tatsächlich keine kostengünstigere/-lose Lösung via Raspberry & Co?! Ich finde Infos zu DMX/ArtNet-Plugins für SmartHomeNG und Konsorten, allerdings wird damit stets nur eine Übersetzung von KNX nach DMX/ArtNet realisiert. Ich benötige genau den umgekehrten Weg.
Zum Hintergrund der Aktion (vielleicht habe ich ja auch einfach einen Denkfehler irgendwo...): Für eine kleine Veranstaltung mache ich seit einige Jahren die Lichttechnik. Vor Ort wurde nach der Renovierung der Halle auch tatsächlich daran gedacht eine kleine Traverse an der Decke vor der Bühne inkl. DMX-Leitung zu verlegen. Das ist schonmal sehr löblich... KNX wurde ebenso verwendet, das freut mich als KNX-User natürlich auch! Um die Bühne für Veranstaltung ausreichend hell zu bekommen, wurden in die Decke der Bühne mehrere Strahler und auch vor die Bühne 4 weitere Strahler eingebaut. Diese können über ein Tableaux mit Fadern an der Bühnenseite auch wunderbar "einmalig" für die Veranstaltung eingestellt, also einzeln individuell gedimmt werden. Leider wurde kein DMX-Gateway verbaut, sodass ich für Saallicht und Bühnengrundbeleuchtung nicht bequem von meinem Lichtsteuerplatz aus arbeiten kann... Hier wäre es praktisch, wenn ich aus meiner Lichtsteuersoftware (auf DMX/ArtNet-Basis) auf das KNX-System zugreifen könnte. An einem Raspberry o.ä. soll es nicht schaden. Es darf auch insgesamt gern eine Art "Bastellösung" sein.
Für einmal im Jahr wird weder die Stadt noch ich da ein KNX/DMX-Gateway anschaffen. Für die andere Richtung (KNX >> DMX) gibt es ja jede Menge kostengünstige Lösungen mittels Kleinstrechnern etc. pp. Gibt es denn für den umgekehrten Weg (DMX >> KNX) tatsächlich keine Möglichkeit?
Natürlich gibt es Alternativen bzw. Notlösungen: Da ich mittels Notebook und USB-Interface vom Lichtsteuerplatz aus physischen Zugriff auf das KNX-System habe, kann ich natürlich mit 'ner Visu oder per Skript mir sicherlich auch behelfen und ein paar Szenen vorbereiten die dann unabhängig von der DMX-Geschichte einfach vie Notebook auf den Bus direkt gejagt werden. Schöner wäre aber natürlich wenn ich im Lichtpult z.B. sagen kann "6 Dimmerkanäle auf Adresse 2-6", ein Raspberry per ArtNet die Signale aus Pult/Steuer-Software empfängt und dieser dann die empfangenen Werte der DMX-Kanäle 2-6 auf eine Gruppenadresse mappen würde...
Viele Grüße
Andreas
ich habe jetzt sowohl Google wie auch dieses Forum mehrfach bemüht und bin dennoch nicht wirklich schlauer, bzw. habe noch keine brauchbare Lösung gefunden. Mein Problem:
Ich möchte via DMX-Lichtsteuerpult oder via Software/ArtNet (bspw. mittels MA dot2 onPC oder DMXControl) auf das KNX-System zugreifen. Dazu benötige ich ein DMX/KNX-Gateway, welches dem Modus DMX-Slave unterstützt. Ok. Fertige Produkte gibt es für €€€ auf dem Markt. Ja. Gibt es aber tatsächlich keine kostengünstigere/-lose Lösung via Raspberry & Co?! Ich finde Infos zu DMX/ArtNet-Plugins für SmartHomeNG und Konsorten, allerdings wird damit stets nur eine Übersetzung von KNX nach DMX/ArtNet realisiert. Ich benötige genau den umgekehrten Weg.
Zum Hintergrund der Aktion (vielleicht habe ich ja auch einfach einen Denkfehler irgendwo...): Für eine kleine Veranstaltung mache ich seit einige Jahren die Lichttechnik. Vor Ort wurde nach der Renovierung der Halle auch tatsächlich daran gedacht eine kleine Traverse an der Decke vor der Bühne inkl. DMX-Leitung zu verlegen. Das ist schonmal sehr löblich... KNX wurde ebenso verwendet, das freut mich als KNX-User natürlich auch! Um die Bühne für Veranstaltung ausreichend hell zu bekommen, wurden in die Decke der Bühne mehrere Strahler und auch vor die Bühne 4 weitere Strahler eingebaut. Diese können über ein Tableaux mit Fadern an der Bühnenseite auch wunderbar "einmalig" für die Veranstaltung eingestellt, also einzeln individuell gedimmt werden. Leider wurde kein DMX-Gateway verbaut, sodass ich für Saallicht und Bühnengrundbeleuchtung nicht bequem von meinem Lichtsteuerplatz aus arbeiten kann... Hier wäre es praktisch, wenn ich aus meiner Lichtsteuersoftware (auf DMX/ArtNet-Basis) auf das KNX-System zugreifen könnte. An einem Raspberry o.ä. soll es nicht schaden. Es darf auch insgesamt gern eine Art "Bastellösung" sein.
Für einmal im Jahr wird weder die Stadt noch ich da ein KNX/DMX-Gateway anschaffen. Für die andere Richtung (KNX >> DMX) gibt es ja jede Menge kostengünstige Lösungen mittels Kleinstrechnern etc. pp. Gibt es denn für den umgekehrten Weg (DMX >> KNX) tatsächlich keine Möglichkeit?
Natürlich gibt es Alternativen bzw. Notlösungen: Da ich mittels Notebook und USB-Interface vom Lichtsteuerplatz aus physischen Zugriff auf das KNX-System habe, kann ich natürlich mit 'ner Visu oder per Skript mir sicherlich auch behelfen und ein paar Szenen vorbereiten die dann unabhängig von der DMX-Geschichte einfach vie Notebook auf den Bus direkt gejagt werden. Schöner wäre aber natürlich wenn ich im Lichtpult z.B. sagen kann "6 Dimmerkanäle auf Adresse 2-6", ein Raspberry per ArtNet die Signale aus Pult/Steuer-Software empfängt und dieser dann die empfangenen Werte der DMX-Kanäle 2-6 auf eine Gruppenadresse mappen würde...
Viele Grüße
Andreas
Kommentar