Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger braucht Hilfe bei Positionierung der Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger braucht Hilfe bei Positionierung der Präsenzmelder

    Hallo,

    bei mir wird nächste Woche der Keller gestellt und ich muss mir dringend Gedanken machen wo ich die Präsenzmelder positioniere.
    Wie ich hier gelernt habe, wird empfohlen in jedem Raum einen PM zu installieren.
    Dies habe ich nun mal in den Plänen eingezeichnet (gelb markierte Kreuze).
    Passt das so oder wie wäre eure Empfehlung?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Welche PMs sollen es denn werden? Sieht ja nach welchen für Schalterdosen (bzw. für Wände) aus.

    Ich hab nur welche für die Decke und muss hier der ein oder anderen Melder noch austauschen. Ich hab mich nämlich für die MDT Mini-Melder hauptsächlich entschieden und nur dort, wo ich verschiedene Richtungen unterscheiden will, für die mit 4 Pyros.
    Leider erkennen die Mini-Melder nur einen relativ kleinen Bereich, sodass ich dafür mehr Melder hätte einplanen müssen oder eben andere Melder mit einem größeren Erfassungsbereich. Zum Glück kann ich die Mini-Melder einfach gegen "große" tauschen.

    Daher würde ich empfehlen, den Erfassungsbereich in Erfahrung zu bringen - ein Test vorab dürfte ja schwer bis unmöglich sein.


    Generell wär es sicher ne gute Idee, gedanklich (oder falls möglich dann tatsächlich; wenn der Rohbau steht) alle Wege abzulaufen und sich zu überlegen, wo wann welche Lichter angehen sollen. Wenn deine gelb markierten Kreuze die Melder sein sollen, dann fehlen z.B. Melder in einer Garage und im Essbereich.Auch könnte der einzelne Melder in der Diele (mittleres Bild) zu wenig sein - die Frage wär ob er dich wirklich aus jeder Richtung
    (insbes. aus der Küche)
    kommend erkennt, bevor du mitten in der Diele stehst
    Zuletzt geändert von Saargebeat; 18.01.2018, 18:04.

    Kommentar


      #3
      Ich dachte an den MDT SCN-P360D4.02. Die Teile sollen an die Decke.
      Die Wand in der Garage kommt nicht rein, musste nur in den Plan.

      Der PM kann ja Zonen auswerten, wenn ich das richtig verstanden habe.
      Dann könnte man den PM von der Küche ja auch kurz vor die Halbinsel der Küche machen.
      Dann eine Zone für Essbereich und eine Zone für Küche?

      Wieso meinst du dass der in der Diele nicht ausreicht?
      Die Küche ist doch nur 4m entfernt.
      Lt. techn. Daten erfasst der ausgesuchte PM bis 16m Bewegung.

      An der Treppe bräuchte man bestimmt auch noch welche, oder?
      Gibts da spezielle?
      Zuletzt geändert von Loads; 18.01.2018, 18:36.

      Kommentar


        #4
        Also die Bilder ließen keine Deckenmelder erahnen - die hab ich immer mittig geplant. Der Erfassungsbereich hängt ja von der Deckenhöhe ab - leider gibt MDT hier nur Bereiche an, sodass man bei der geringsten Deckenhöhe wohl vom geringsten Erfassungsbereich und umgekehrt ausgehen kann.
        Bei dem Melder in der Diele ging ich daher wie gesagt von Wandmeldern aus und der hat sicher keine 180° Erfassung (will ich aber auch nich ausschließen)

        Wenn du also bis 16m annimmst, muss deine Decke sicher auch 4m oder so hoch sein (weiß nich, was im Dokument steht).


        Die Zonen hat er tatsächlich, aber die Abtrennung is jez nich so mega scharf. Ich bezweifle, das man irgendwo in der Praxis alle 4 Sensoren einzeln sinnvoll nutzen kann. Was ich hab, sind 2er Gruppen. z.B. ist der 4er MDT Melder bei uns im Wohnzimmer an der Decke genau in der Mitte zwischen Ess- und Wohnbereich. Sensoren 1+2 sind für den Essbereich, 3+4 für den Wohnbereich. Das klappt soweit ganz gut. Da wir ne sehr hohe Decke haben, erfasst der Melder sogar noch den Flur mit bei geöffneter Türe.

        In anderen Räumen hab ich bei normaler Deckenhöhe die mini-Melder von MDT und da muss ich teilweise n Stück in den Raum gehen (im Schlafzimmer is zudem ein Schrank an der Wand, der den Weg zum Melder etwas verdeckt), bis die reagieren.


        Evt. mal MDT nach konkreteren Angaben zum Erfassungsbereich bei konkreten Raumhöhen fragen...

        Kommentar


          #5
          Ich habe die an die Wände platziert weil ich hier mal gelesen habe dass man die so positionieren soll dass sie nicht in andere Räume bzw. Bereiche "schielen".

          Lt. Datenblatt von MDT haben die diese Reichweite bei einer Montagehöhe von 2-4m.
          Meine fertige Deckenhöhe wird ca. 2,60m betragen.

          Gut, man ja 2 Zonen für den Essbereich nehmen und 2 Zonen für die Küche.
          Muss auch nicht messerscharf abgetrennt sein.

          Kommentar


            #6
            Das stimmt :-)

            Ich hätte jedenfalls bei dieser Positionierung Angst, dass die nich weit genug gehen wenn die in den Ecken sitzen. Höre ich auch zum ersten Mal - bin aber eigentlich auch ziemlicher Rookie.

            Bei einer Deckenhöhe (an dieser Stelle) von etwa 3Metern liegt der Erfassungsbereich bei uns im Wohnzimmer bei guten 5 Metern mit maximaler Einstellung. Ich könnte testen, obs noch weiter geht - aber die 5 Meter gehn schon durch die Tür in den Flur. Hier müsste ich mich mal auf den Boden legen und schauen wie weit es dann noch geht. Bei etwas geringeren Settings (für die Nacht - hier arbeiten die Sensoren aber tatsächlich am besten / empfindlichsten) geht es schon nicht mehr so weit.
            Hier ist zu beachten, dass die Melder mit steigender Helligkeit schlechter arbeiten (UN-empfindlicher werden). Wenn wir also später das (Tages)Licht auf den Sensor hämmert, du aber dennoch schalten willst, dann wird der Sensor nochmal einen deutlich geringeren Schaltabstand haben

            Ich lese jedenfalls aus dem Handbuch von MDT jeweils 2 Bereiche. Bei einer Deckenhöhe von X bis Y beträgt der Erfassungsbereich X bis Y - ich denke nicht, dass bei geringster Deckenhöhe immernoch der größte Erfassungsbereich gewährleistet is. Es is meist ja eher anders herum.
            Das kann aber sicher MDT oder sons jemand besser sagen.

            Das Problem mit dem "schielen" kann man ja ggf. mit Reduzierung der Empfindlichkeit umgehen bzw abstellen (geht NICHT bei den Mini-Meldern). Anders herum kann man aber vermutlich eher weniger eine falsche Positionierung mit den Einstellungen wieder ausmerzen.


            Meine Aussagen sollen dich aber nicht zu einer anderen Planung verleiten - die Aussage mit dieser Platzierung wurde sicher von einem Kopf mit mehr Erfahrung getroffen :-) Ich würd aber zur Sicherheit MDT befragen und wenn möglich das Ganze mal testen.
            Bei der Absicht, Zonen zu nutzen -> Ich würde empfehlen, immer 2er Paare zu nutzen. Mit einzelnen Pyros hab ich bisher nichts praktisch hinbekommen.... zumindest nich mit einer mittigen Positionierung im Raum ... und bei Positionierung am Rand fallen ja eh die 2 Pyros am Rand weg und du bist wieder nur bei 2 :-D
            Zuletzt geändert von Saargebeat; 18.01.2018, 19:11.

            Kommentar

            Lädt...
            X