Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Linien in einem Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei Linien in einem Kabel

    Hallo zusammen

    Ist es zulässig bzw. technisch problemlos, eine zweite Linie im selben grünen Kabel über gelb/weiss zu leiten?
    In meinem Altbau habe ich nur beschränkt Platz in den Rohren um Leitungen zu ziehen, deshalb müsste eine allfällige Aussenlinie dieselbe Busleitung nutzen.

    Danke und Gruss
    Stefan

    #2
    Eine weiter Linie wäre zulässig u. auch möglich, aber Du solltest auch evtl. Blitzschutz/Überspannung usw. in Betracht ziehen. Im worst-case "opfert" sich der LK.

    Bevor ich sowas machen würde, würde ich allerdings immer eine andere Möglichkeit suchen - und bei einer Außenlinie hätte ich Bauchweh.

    Vlt. kannst Du die Außenlinie an einer anderen Stelle bilden u. ersparst somit 2 Linien im Kabel?
    Zuletzt geändert von GLT; 19.01.2018, 10:17.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort.

      Die Linie bzw. dieser Zweig davon würde nur unter dem tiefer gelegenen Dach eines gedeckten Parkplatzes verlaufen, nicht etwa zur Wetterstation auf dem Giebel. Von daher dürfte ein Blitzeinschlag an dieser Stelle wenig wahrscheinlich sein.

      An diesem Kabel hängt sonst nur eine Tasterschnittstelle für Licht im Treppenhaus. Alternativ könnte ich auch einfach das ganze Kabel zur Aussenlinie machen, die beiden Taster an der Schnittstelle wären dann halt auch "aussen". Im schlimmsten Fall könnte dann höchstens von draussen das Licht im Treppenhaus manipuliert werden.

      Kommentar


        #4
        ich denke, letzteres ist die bessere idee (also taster halt auf der aussenlinie)!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          jo würd ich auch so machen. Alles was draußen rum kreucht ist Außenlinie. Und der Blitz muss nicht unbedingt direkt ins Kabel treffen, damit er Schaden anrichtet. Reicht schon wenn er in der Nähe runterkommt, das kann auch schön kribbeln in deiner grünen Antenne.

          Kommentar


            #6
            Wie würdest du es machen? Daa Blitz-Problem gibt es ja bei beiden Varianten. Bei der zweiten würde sogar ein Geräte mehr drauf gehen.

            Und die nicht direkten Treffer unterscheiden IMHO nicht, ob es Seitenwände und Zugluft hat oder nicht - sprich in einem solchen Fall wäre die Innenlinie auf dem Dachboden genauso betroffen.

            Kommentar


              #7
              Ich würde auch alles was im Außenbereich montiert ist in die Außenlinie packen. Innenlinie oder gar Backbone-Linie würde ich niemals mit nach draußen führen.

              Kommentar


                #8
                Das war ja gar nicht meine Frage, separate Linien wären es auch in der ersten Variante.
                Die erwähnten Taster wären in Variante 2 ja dann an der Aussenlinie, obwohl sie innen montiert sind.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich sehe es nicht ganz so problematisch im Innenbereich in einer Leitung 2 Linien zu fahren.
                  Allerdings würde ich auf 2 Dinge achten: 1. Die Innenlinie nicht nach außen führen. 2. spätestens bei der Zusammenführung der Außenlinie mit der Innenlinie (in eine Leitung) einen Überspannungsschutz für die Außenlinie vorsehen.
                  Über den Nachteil keine Hilfsspannung mehr über die KNX-Leitung führen zu können, brauche ich nix erzählen, das dürfte klar sein.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hier noch eine Ergänzung: EIB Meier empfiehlt in seinem Kurs, das weiss/gelbe Paar als Bereichslinie zu verwenden, dies zur eindeutigen Unterscheidung. Ist sicher nicht dumm aber heute vielleicht nicht mehr so aktuell weil sicher viele eher eine IP-Hauptlinie haben...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X