Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrothermische Stellantriebe für Heizkörper?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrothermische Stellantriebe für Heizkörper?

    Hallo,

    gibt es eigentlich auch elektrothermische Stellantriebe für Heizkörper?
    Müsste doch eigentlich möglich sein, so einen Heizkörper dann auch mit PWM zu regeln. Oder ist das völlig abwegig?

    Danke & Gruß,
    thoern

    #2
    Hallo thoern,

    klar das sind die gleichen.

    Gruß Markus

    Kommentar


      #3
      Hi ninafant,

      sicher? Ich dachte die für die Heizkörper sind elektormotorisch und nicht elektrothermisch.

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Bin zwar nicht ninafant,

        aber ja, ich bin mir auch sicher

        Kommentar


          #5
          es gibt elektromechanische stellantriebe (ventilstift wird durch einen elektromotor verstellt) und elektrothermische stellantriebe (ventilstift wird durch ein sich ausdehnendes element verschoben)

          das ist sehr wohl ein unterschied...
          ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
          SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
          , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Gibt auch elektrothermische Stellantriebe mit 0-10V Eingang - mit denen regle ich etwas sanfter. Ich kann das anbrigen von elektrothermischen Stellantrieben auf die Heizkörper nur empfehlen!

            LG,
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von progressive Beitrag anzeigen
              es gibt elektromechanische stellantriebe (ventilstift wird durch einen elektromotor verstellt) und elektrothermische stellantriebe (ventilstift wird durch ein sich ausdehnendes element verschoben)

              das ist sehr wohl ein unterschied...
              Und ich dachte, es gibt für Heizkörper nur eletromotorische Stellantriebe - mann, ich hatte irgendwie immer im Kopf, die müssen sich drehen - so wie man es halt auch mit der Hand machen würde.
              Aber wenn die elektrothermischen Antriebe, die man auch für eine FBH verwendet, auch für Heizkörper vewendet werden können, umso besser.

              Danke für die Infos,
              thoern

              Kommentar


                #8
                Die Ventileinsätze bei heizkörpern und Fussbodenheizungsverteilern sind identisch. Haben meistens Heimeier oder Danfoss gewinde...

                Gruß,
                Thorsten.

                Kommentar

                Lädt...
                X