Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM master/slave Betrieb vs mehrere PM auf eine Gruppenadresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM master/slave Betrieb vs mehrere PM auf eine Gruppenadresse

    Hallo,

    kann mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen welchen Vorteil es hat PM im master/slave Betrieb zu betreiben statt zwei Master auf die gleiche GA schalten zu lassen?

    Ich habe folgendes Szenario:
    Kellertreppenhaus und langer Kellerflur mit 90* Biegung.
    Ich habe zwei PM im Treppenhaus (PM1,PM2) und zwei im Flur (PM3,PM4) montiert.
    Jetzt möchte ich folgendes erreichen:
    PM1 und PM2 schalten nur Treppenaus
    PM3 schaltet Flur und Treppenhaus
    PM4 schaltet nur Flur

    Dafür kann ich mir zwei verschiedene Configs vorstellen:
    Alle PMs als standalone( master)
    PM1,PM2 schalten GA1
    PM3 schaltet GA1 und GA2
    PM4 schaltet GA2

    oder

    PM1 und PM4 sind Master
    PM2 sendet eigene Präsenz an PM1
    PM3 sendet eigene Präsenz an PM1 und PM4

    wo sind hier die vor und Nachteile?

    Danke und VG, Till



    #2
    Hast du 2 Master, beide auf 5 Minuten und sie wissen nichts von einander. Du gehst an Master 1 vorbei, er schaltet ein. die Zeit läuft ab, dann bist du 4 Minuten wo anders, läufts am Master 2 vorbei und er schaltet auch ein. Dann kommt nach 1 Minute die 0 vom Master 1 und das Licht geht aus, obwohl Master 2 noch 4 Minuten übrig hätte.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ah, ok. Danke. Das macht Sinn. Ich hätte wohl dazu sagen sollen das ich die PM nur zur Präsenzdetektierung nutze, die Nachlaufsteuerung aber über Loxone mache.
      Für Loxone kommt dann immer die gleiche GA und das Licht bleibt so lange an wie einer der PM Präsenz detektiert.

      Kommentar


        #4
        Tut mir leid für die Diagnose, evlt. kann man es noch heilen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Warum setzt man solche Basics nicht einfach mit den Boardmitteln der jeweiligen Komponenten um. Alles mit ner zentralen Logik zu erschlagen führt doch das Prinzip von KNX ad absurdum.
          Das bedeutet wenn Dein Loxone-Server die Ohren anlegt geht nicht mal mehr das Licht an bzw. aus?

          Kommentar


            #6
            Es ist aber das Prinzip von Loxone. Dass man KNX-Devices mit Loxone verwendet liegt halt daran, dass es keine passenden Loxone-Devices gibt.

            Kommentar


              #7
              Auch daran das ich mit Loxone sehr viel smartere Lichtsteuerungen umsetzen kann. OK, Zugegeben - Für die Kellertreppe ist das überflüssig. Aber ich finde immer mehr Spass an KNX und werde langfristig mehr und mehr auf KNX Aktoren migrieren und die Loxone nur dort einsetzen wo sinnvoll.

              Kommentar


                #8
                Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
                Auch daran das ich mit Loxone sehr viel smartere Lichtsteuerungen umsetzen kann.
                Das bezweifle ich! Was willst Du denn mit einem Loxone an smarteren Lichtsteuerungen basteln wollen, was mit KNX nicht schon lange umsetzbar ist?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  evolution Loxone hat halt Logik und Visu integriert, da geht schon einiges, ohne dass du extra Bauteile brauchst. Immerhin ist der Grüne erst einmal günstiger als z.B. ein X1, und der denkt nur, kann aber nix schalten.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Florian, seit wann so wischi-waschi? Oder willst Du uns damit ernsthaft weiss machen wollen, dass man mit Loxone mehr anstellen kann als mit KNX. Also sowas abstruses...

                    Und es geht um hier die Möglichkeiten (bezogen auf: "...sehr viel smartere Lichtsteuerung umsetzen kann" als mit KNX) und nicht um Preise, denn eine Preisdiskussion kann man auch erst dann führen, wenn man das gesamte Konstrukt betrachtet.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein Frank, ich denke mal, es geht da um den bestehenden Gerätepark.

                      "Kleine Objekte" mit "Eigenleistung" lassen sich bestimmt günstiger mit Loxone verwirklichen (keine ETS z.B.) als mit KNX, und ist man erst einmal angefixt, wird der Umstieg immer schwieriger.
                      Aber wenn, dann würde ich auch nie das Grüne nehmen sondern eher Comexio

                      Wenn du von Anfang an einen "Vollausbau" planst, dann brauch man an das Grüne nicht zu denken.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Nein Frank, ich denke mal, es geht da um den bestehenden Gerätepark.
                        Warum denken, wenn lesen hilft? Es steht doch eindeutig da: "Auch daran das ich mit Loxone sehr viel smartere Lichtsteuerungen umsetzen kann." als Bezug auf "Dass man KNX-Devices mit Loxone verwendet liegt halt daran, dass es keine passenden Loxone-Devices gibt."

                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Aber wenn, dann würde ich auch nie das Grüne nehmen sondern eher Comexio
                        Also den größten "Mist" durch einen (fast) noch größeren "Mist" ersetzen? Das ist ja fast wie den Teufel mit dem Belzebub austreiben...

                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Wenn du von Anfang an einen "Vollausbau" planst, dann brauch man an das Grüne nicht zu denken.
                        Wenn man es von Anfang an richtig macht, braucht man weder Loxone, noch Comexio!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt halt Leute, die benötigen ein Angebot
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Es gibt halt Leute, die benötigen ein Angebot
                            1. Dann musst Du halt ein gescheites Angebot machen - mit KNX haben wir doch alle Möglichkeiten. Auch gibt es noch ein paar Argumente, jenseits von Euro und Cent...
                            2. Ist doch aber ein anderes Thema, als das was skywalker007 ansprach.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
                              und die Loxone nur dort einsetzen wo sinnvoll.
                              Hmm tja und genau das ist eigentlich genau der Grund weswegen man sich die Ausgaben für die Kiste gleich am Anfag sparen kann...
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X