Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Ersatzplatine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Ersatzplatine?

    Hallo,

    vor 2 Tagen ist bei mir ein MDT AKU-1616.01 nach nur gut 3 Jahren ausgefallen. Das Programmieren über die ETS bricht immer an der gleichen Stelle ab, danach ist der Aktor über den Bus nicht mehr erreichbar, bis er hard resetiert wurde; wider besseres Wissen würde ich auf ein defektes EEPROM tippen.
    Wenn das stimmt, dann sollte ja eine Reparatur durch Tausch der Steuerplatine möglich sein. Weiß jemand wo man so etwas herbekommt und zu welchen Kosten?
    Von der verdächtigten Platine habe ich ein Foto angehängt - Bezeichnung auf der Platine ist "MDT PCB102E".

    Danke & LG,
    Bernhard
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich würde mich an mdt wenden, alles andere dürfte nicht klappen. Außer aus einem anderen Aktor.

    Kommentar


      #3
      Ich kann dir zwar mit der Platine nicht helfen, kenne das Verhalten aber auch. Bei mir hat sich ein AKK-03UP.01 genau auf die gleiche Art verabschiedet.
      Ich habe meinen Aktor jetzt nach Gesprächen mit dem Support zu Reparatur eingeschickt. Das ist bei dir keine Option?
      Ansonsten würde ich einfach bei MDT mal nachfragen, die sind ja eigentlich sehr hilfsbereit.

      Grüße
      Philipp

      Kommentar


        #4
        Ersatzteile gibt es -wenn überhaupt- in der Grabbelkiste von einem Entwickler bei MDT... Also mit dem MDT Support abklären, was eine Reparatur kostet und ggf. einsenden.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Antworten! Dann versuch ich es einmal bei MDT.

          Kommentar


            #6
            Vorweg - der MDT Support war freundlich, kompetent und hat stets rasch geantwortet. Auch an dieser Stelle vielen Dank.

            Das Problem hat sich in der näheren Analyse als harmloser herausgestellt. Der AKU ist völlig intakt, aber offenbar etwas empfindlich in puncto Busverkehr. Ein offenbar bekanntes Problem des openHAB KNX Binding hat hier fast zu einer Verdopplung der KNX Telegramme am Bus geführt. Durch Änderungen in der Konfiguration kann man das vermeiden und siehe da - auch der AKU hat sich wieder programmieren lassen.

            Für die openHAB User: für KNX GAs, die für Statusobjekte o.ä. verhindert folgende Konfiguration der Bindings den Fehler:
            Code:
            Switch Test "Test" { knx = "+<1/1/1" }
            D.h. das "+" macht den Unterschied...

            Kommentar


              #7
              Weiß jemand was das + konkret bewirkt? Konnte in der OH Doku dazu nichts finden.

              Kommentar

              Lädt...
              X