Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver 2 Defekt, was tun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira Homeserver 2 Defekt, was tun

    Morgens,

    ich habe mich vor 10 Jahren in das Thema KNX, damals noch EIB, eingearbeitet das es mir möglich war mein Haus zu Installieren und zu Programieren. Ich habe damal unter anderem zur Visualisierung einen Gira Homeserver 2 gekauft sowie einen Haufen an Komponennten. Ich habe damals "glück gehabt" und eine ETS 3 mit anderen komponnenten erworben. Die letzten 8 Jahre habe ich das Projekt nicht mehr angefasst, da alles zufrienstellend lief, nun muss ich Sagen habe ich den Homeserver auch endlos unterfordert, ausser zur Visualisierung und zur Nutzung als Zeitschaltuhr in Abhängigkeit hat der bei mir nichts zu tun.

    Vor ein paar Jahren hat mal das Netzteil aufgegeben, OK, neues dran und weiter ging es. Nun habe ich aber das Problem das er nicht mehr reagiert und erreichbar ist. Mit neuem Ersatnetzteil bewafnet bin ich in den Technikraum, aber Pustekuchen, das Netzteil ist OK. Der Homeserver bekommt Strom, das Netzwerk Blinkt, aber das war es auch, keine LED vorne brennt. Die Firma GIRA hat mit den Kauf eines neuen Homeserver entfohlen. klar.

    Nun zu meiner Problematik. Ich hatte dann erst an den Gira X1 gedacht, aber der Braucht die ETS4 mindestens.
    Den alten Homeserver Reparieren zu lassen frei kenne ich keinen.
    Andere Alternativen gibt es, aber ich suche wenn etwas ohne viel Basteln.

    Nun muss ich gestehen, ich bin seit 8 Jahren ziemlich raus aus der Materie, ich befürchte ich muss sowieso mich komplett neu einarbeiten. Ich Habe zwar die gesamte Komumentation, musste aber feststellen das die CD auf der das Projekt ist sich nicht mehr öffnen läst.

    Was gibt es für möglichkeiten, was ist sinnvoll und vor allem was ist eine Bezahlbare Lösung ohne gleich mehrere Tausend Euro auszugeben.

    Ich danke für eure Hilfe.
    Zuletzt geändert von Nobody4711; 22.01.2018, 14:15.

    #2
    Hi,

    "Homeserver ist defekt" ist vergleichbar mit der Aussage "Auto fährt nicht mehr"... Aber warum? Kein Sprit, Batterie defekt und springt nicht an? Ursachen können also vielfältig sein. Daher sollte man vielleicht anfangs systematisch der Ursache auf den Grund gehen. Beim HS wäre ggf. ein Anfang, ob er beim Reset/Neustart Pieptöne von sich gibt und wenn ja, wie viele? Wenn Du schon mit Gira kommuniziert hast, wirst Du sicherlich auch tiefer gehende Angaben gemacht haben?!
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    Kommentar


      #3
      Hi,
      erst einmal Fehlersuche.
      Hauptfehler bei dem Gerät sind:

      - Netzteil
      - Speicherbatterie leer ( kleine Memory Batterie auf dem Mainboard )
      - DOM - Der Flashspeicherbaustein könnte in die ewigen Jagdgründe übergegangen sein.

      Natürlich könnten auch einige elektronischen Bauteile gestorben sein. Da fallen mir adhoc Kondensatoren ein die aufgeblasen sein könnten.

      Die obersten drei Punkte würde ich erst mal testen. Dann würde ich mich bei ebay nach einem gebrauchten Gerät umschauen.

      Viel Glück

      Hier gibt es einen neuen Flashbaustein: https://schmidt213.de/upgrade-fuer-gira-hs2hs3/
      Gruesse
      aus Frankfurt/M.
      airbus

      Kommentar


        #4
        Noch zu ergänzen, Hauptursache nummer1:
        interne Spannungsregler Platine.
        Also, Monitor anschließen und schauen, was passiert.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
          Hi,

          "Homeserver ist defekt" ist vergleichbar mit der Aussage "Auto fährt nicht mehr"... Aber warum? Kein Sprit, Batterie defekt und springt nicht an? Ursachen können also vielfältig sein. Daher sollte man vielleicht anfangs systematisch der Ursache auf den Grund gehen. Beim HS wäre ggf. ein Anfang, ob er beim Reset/Neustart Pieptöne von sich gibt und wenn ja, wie viele? Wenn Du schon mit Gira kommuniziert hast, wirst Du sicherlich auch tiefer gehende Angaben gemacht haben?!
          Morgens,

          Danke für Deine Antwort. Na ich hoffe ganz so schlim ist es nicht. Zumindest habe ich Geschriebendas das Netzteil OK ist, die Stromversorgung geht, da das Netzwerk reagiert. Die LED´s Vorne Dunkel bleiben. OK, ein Pipen beim Einstecken, oder kurz darauf habe ich nicht gehört, stimmt, da war was.

          Gira hat nach dem es ist ein HomeServer 2 Gleich abgebrochen und gesagt das Sie keine ersatzteile mehr hätten und ich einen neuen Kaufen müsste.

          Leider habe ich keinen Prüfprotokoll, so das ich da keinen ansatz habe wo ich weiter schauen könnte.


          Kommentar


            #6
            Zitat von airbus Beitrag anzeigen
            Hi,
            erst einmal Fehlersuche.
            Hauptfehler bei dem Gerät sind:

            - Netzteil
            - Speicherbatterie leer ( kleine Memory Batterie auf dem Mainboard )
            - DOM - Der Flashspeicherbaustein könnte in die ewigen Jagdgründe übergegangen sein.

            Natürlich könnten auch einige elektronischen Bauteile gestorben sein. Da fallen mir adhoc Kondensatoren ein die aufgeblasen sein könnten.

            Die obersten drei Punkte würde ich erst mal testen. Dann würde ich mich bei ebay nach einem gebrauchten Gerät umschauen.

            Viel Glück

            Hier gibt es einen neuen Flashbaustein: https://schmidt213.de/upgrade-fuer-gira-hs2hs3/
            Morgens,

            Danke für Deine Antwort. Netzteil kann ich schon ausschliessen. Die Speicherbatterie wird doch nur benötigt damit er die einstellungen behält wenn kein Strom da ist, wie bei einem PC, sollte also nicht stören, werde ich aber trotzdem mal tauschen.
            Wie ich allerdings den DOM Testen soll weis ich nicht, sowas habe ich hier nicht liegen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Noch zu ergänzen, Hauptursache nummer1:
              interne Spannungsregler Platine.
              Also, Monitor anschließen und schauen, was passiert.
              Morgens Matthias,

              Danke für Deine Antwort, Spannungsregler muss ich schauen, auf die schnelle hatte ich nur das Netzteil gesehen und den Aufbau wie einen PC.
              Bildschirm ist ein Problem, Sowas habe ich nicht mehr rumstehen, und dann noch mit VGA, Poach, mal sehen wo ich mir den leihen kann.

              Danke, das werde ich mal probieren, da bin ich noch nicht drauf gekommen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nobody4711 Beitrag anzeigen
                Danke für Deine Antwort. Na ich hoffe ganz so schlim ist es nicht.
                Auf keinen Fall. Hoffe Du hast es auch nicht falsch verstanden. Wollte Dich eher ermutigen, erst der Ursache auf den Grund zu gehen (da ja vielleicht ein trivialer Grund die Ursache für den "Defekt" sein könnte), da Du ja schon gleich parallel nach "neuen Möglichkeiten" gefragt hast. Einen "dreifachen Doppel-Piepton" oder irgendwie anderen "Piepton" hast Du beim Einschalten/Reset ja anscheinend nicht wahr genommen... Prüfprotokoll, in dem Sinne wie Du es Dir (berechtigterweise) vorstellst, gibt es nicht. Aus "nicht erreichbar" deute ich, dass sich der HS auch nicht anpingen lässt?! Daher unbedingt, wie Matthias schon erwähnt hat, VGA Kabel/Monitor vorkramen und ggf. Screens hier posten! Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir dann hier mit einer konkreten Aussage geholfen werden kann...
                Gruß
                Mein
                EIB
                Ist
                KNX

                Kommentar


                  #9
                  [QUOTE=MatthiasS;n1185801
                  Also, Monitor anschließen und schauen, was passiert. [/QUOTE]

                  Morgens,

                  DANKE !!! Genau das war es.

                  Aber jetzt der Reihe nach, auf die Idee einen Bildschirm anzuschliessen war ich ja nicht gekommen. Also gestern einen Bekannten angesprochen und gestern Abend los den Bildschirm Abgeholt. Leider eine alte Röhre, aber dafür mit VGA. Man sind die Teile schwer, grrrrrr.

                  Aber es hat sich gelohnt, beim Hochfahren kam gleich mal ein Bild was mir von Früher bekannt ist und mir verraten hat, da der SDram Fratze ist. Klasse. Also in einer Alten Kiste gewühlt und Siehe da etwas Auswahl gefunden. Und ein 512MB SDRAM passte. Dann der nächste neustart und die Freude war groß, der Homeserver läuft wieder, klasse.

                  Allersings musste ich feststellen , das ich mich wieder mit befassen muss, zum einen habe ich seit 8 Jahren an dem Homeserver nichts mehr gemacht, der Windows PC den es dafür gab ist vor einigen Jahren in den Spermüll gewandert und ich habe Aktuell nicht mal einen PC der Kontakt zum Homeserver aufnehmen kann. Vor 3 Jahren habe ich eine EIB USB Schnittstelle gekauft, da ich bisher nur Seriell gearbeitet hatte , aber es ja kaum noch PC´s gibt die das haben, nur habe ich die schnittstelle nie eingebunden. Also werde ich mich damit die nächste Zeit befassen müssen, erstmal schauen wo ich mir einen Alten PC her Organisiere.

                  Danke für eure Hilfe.

                  Kommentar


                    #10
                    Prima! Glückwunsch...

                    Etwas verwirrend allerdings der letzte Abschnitt: Der HS kommuniziert mit dem EIB/KNX seriell oder per USB oder LAN. Du "fütterst" den HS mit der Experten-Software seriell oder per LAN, nicht per USB. Möchtest Du nun also am HS was ändern, reicht an Deiner Maschine ein LAN-Anschluß, so könntest Du auch Firmware- und Experten-Update durchführen. Sollte der HS nicht am LAN hängen, würde auch die direkte Verbindung per LAN-Patchkabel PC <> HS zur Bearbeitung genügen...

                    Solltest Du also auch einen brandneuen PC haben, LAN hat der wahrscheinlich auch... Und auch wenn es acht Jahre her ist, sollte Deine jetzige Expertenversion die LAN-Kommunikation PC<>HS schon unterstützen...
                    Zuletzt geändert von fallas04; 23.01.2018, 08:20. Grund: Rechtschreibteufel...
                    Gruß
                    Mein
                    EIB
                    Ist
                    KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Das schlimmere wird evtl. sein, das das HS Projekt dann mit dem Rechner im Sperrmüll gelandet ist, und der HS nicht ausgelesen werden kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich muss hier mal einhaken...

                        Wie müsste denn eine Projektdatei des HS2 aussehen, im Gegensatz zum Projekt des HS4?
                        Gibt es eine Möglichkeit der Konvertierung? Läuft dann auch eine Visu wieder wie vorher?

                        Danke für eure Antworten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X