Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung von Sauna und Schwimmbadabdeckung über HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung von Sauna und Schwimmbadabdeckung über HS

    Hallo Zusammen,

    habe mir gestern die Visu von Michel38 für den Wellnessbereich angeschaut, sieht Super aus.
    Habe z.Zt ähnliches vor.
    Dabei stellen sich für mich folgende Fragen:
    Die Schwimmbadabdeckung hat i.d.R. keinerlei Sicherheitseinrichtungen, darf also ähnlich Rolltor nur in Todmannschaltung betrieben werden.
    Steuere ich diese über den HS, sehe ich nichts, was ist wenn z.B noch ein Kind im Becken ist. (Die Aussage: Ich habe gar keine Kinder, lasse ich nicht gelten).
    Ähnliches gilt natürlich auch für die Sauna:
    Was ist, wenn die Regierung noch mal eben das Saunatuch zum trocknen über den Ofen legt, vergisst und ich die Sauna über den HS einschalte,
    kein Rauchmelder, keine Sicherheitstemperaturbegrenzung, wenn ich dann nach Hause komme - viele rote Autos mit blauen Blinklampen auf den Dach - in der Zeitung steht dann lapidar: Brandursache: Technischer Defekt.

    Gruß
    Burkhard Jordan

    #2
    Was willst du uns damit sagen?

    Das ist nun mal ein Laienforum, wir machen ständig Dinge, die uns und unsere Umgebung in extreme Lebensgefahr bringen .
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Die Beckenabdeckung würde ich (allerdings abhänig von der Konstruktion), von räumlich entfernten Touch oder Tableau nur auffahren lassen.

      Schließen sollte imho nur vor Ort über eine Tasterschnittstelle gehen. Eben aus Sicherheitsgründen. Kenne die Richtlinien da nicht, aber sagt mir mein hoffentlich halbwegs gesunder Menschenverstand


      tja und das mit dem Saunatuch.... da hab ich auch grad keine Idee...
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Was willst du uns damit sagen?

        Das ist nun mal ein Laienforum, wir machen ständig Dinge, die uns und unsere Umgebung in extreme Lebensgefahr bringen .

        Geile Antwort vom Moderator

        Wenn Denkanstösse nich gewünscht sind, dann bastel dich doch zu tode.

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es mit hilfreichen Tipps, wie man das von dir beschriebene Szenario wirksam ausschliesst?

          Nebenbei: bitte überprüfe deine Ausdrucksweise! Offensichtlich hast du Matthias' Smilie "übersehen", was seinen Beitrag als ironisch markiert .
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Komplettzitat entfernt! Bitte Forenregeln beachten!
            Zitat von B.Jordan Beitrag anzeigen
            Die Schwimmbadabdeckung hat i.d.R. keinerlei Sicherheitseinrichtungen, darf also ähnlich Rolltor nur in Todmannschaltung betrieben werden....
            Ähnliches gilt natürlich auch für die Sauna...
            Sauna an bzw ausschalten von der ferne stellt ja kein Probs da. Das Problem dabei sind die Versicherer die so etwas gar nicht gerne sehen.
            Mehr dazu im anderen Forum!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ist mal wieder so eine typisch deutsche Fragestellung gewesen Denke das man(n) nicht immer alle Eventualitaten abdecken kann...
              Verstehe dann auch nicht Deine (Jordan) komische Reaktion auf einen Witz, sind wir alle schon so verbissen das man noch nichtmals Spass in diesem Forum haben darf???

              Aber die Idee von cixx war schon in die richtige Richtung, und das Handtuch könnte man absichern indem man den Saunaofen mit einer Art Gitterabdeckung (beweglich gelagert) und mittels Mikroschaltern abgefragt wird wenn ein Gewicht auf der Abdeckung liegt - das dann auf einen Binareingang und fertig.
              Wenn das mit dem Zufahren der Abdeckung nicht reicht brauchte man vielleicht ein Sonar damit jeder Gegenstand/Körper erfasst wird

              Viele Grüsse

              Jan
              Installation:
              HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

              Kommentar


                #8
                Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                Wie wäre es mit hilfreichen Tipps, wie man das von dir beschriebene Szenario wirksam ausschliesst?
                Aber genau diese Frage habe ich doch dem Forum gestellt

                Nebenbei: bitte überprüfe deine Ausdrucksweise! Offensichtlich hast du Matthias' Smilie "übersehen", was seinen Beitrag als ironisch markiert .
                Ok, vielleicht habe ich das Smilie übersehen, Entschuldigung dafür, wundere mich aber trotzdem:

                Ich habe die Seite von Michel38 gelobt, das war ernst gemeint, da war kein Smilie dahinter.

                Danach schrieb ich:
                Habe z.Zt ähnliches vor.
                Dabei stellen sich für mich folgende Fragen:
                Was hat das mit Oberlehrerhaft (PN an mich) zu tun ??

                Evtl. waren die Folgen etwas blumig ausgemalt- aber leider Realität

                Cixx scheint als einziger richtig gelesen zu haben, er empfiehlt für die Abdeckung nur öffnen aus der ferne.

                Kommentar


                  #9
                  Übrigens, ich schrieb in einem früheren Leben mal dazu:

                  http://www.knx-user-club.de/forum/sh...ighlight=sauna

                  Prinzipiell - und das habe ich auch vor den Belehrungen immer geschrieben: kraftbetätigte Anlagen brauchen autarke (=eigensichere) Sicherheitseinrichtungen, und dann am besten zwei oder drei. Und das insbeondere dann, wenn ich ohne Einsicht in die Gefahrstelle schalte.

                  Mein Zufahrtstor hat eine Lichtschranke, eine Schließkantensicherung und Drehmomentabschaltung.

                  Für die Sauna gilt ähnliches: Ich muss ausschließen (nicht vermuten/raten/schätzen), dass kein unsicherer Zustand hergestellt werden kann - und das im Zweifelsfall beweisen.

                  Für das Fernwirken ist das m.E. nur mittels Kamera realisierbar:

                  Kamerabild - Bestätigen/protokollieren - Start

                  wenn zwischenzeitlich Tür geöffnet wird: Abbruch - Alarmierung
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Was willst du uns damit sagen?

                    Das ist nun mal ein Laienforum, wir machen ständig Dinge, die uns und unsere Umgebung in extreme Lebensgefahr bringen .
                    Alter Schwede der Post hat es in sich, Matthias könnte ich 1000 Punkte vergeben ich würde es für diesen Beitrag tun.

                    Es gibt persönlich ganz wenige die "mir auf die Schaufel gesprungen" sind, aber B. Jordan regt mich gewaltig auf. Er schimpft und mault in einer Tour.


                    Soviel von mir zu diesem Thema.

                    Kommentar


                      #11
                      Lieber Burkhard

                      Im Einstiegspost schreibst du was "Stellen sich mich folgende Fragen", aber es hat keine explizite Frage drin, wie was muss man alles beachten, dass die Abdeckung Normen gerecht gesteuert werden kann?
                      Es sind ja mehr Aussagen, die inhaltlich ja stimmen.

                      Im weiteren Post schreibst du "wenn Denkanstösse nicht gewünscht sind..."

                      Es war gar nicht klar was du überhaupt wolltest:
                      - Diskussion anregen (Was ja wohl gelungen ist )
                      - Ne explizite Frage stellen
                      - Einfach deine Gedanken weitergeben im Sinne von "Achtung Falle"


                      Ich würde grundsätzlich Sicherheitsrelevante Dinge, wo Menschenleben gefährdet werden können, NIEMALS über einen nicht Sicherheitskonformen Bus lösen. Ich hab ja keine Ahnung ob beim HS und Co nicht irgendwo ein Bug ist, wo in bestimmten fast nie vorkommenden Fällen ein Bit auf "1" gesetzt wird (Dummerweise genau das mit dem Relais für den Saunaofen). Selbst mit Kameras, ich muss dann auch noch draufschauen, und wie gesagt, es kann irgendeinen Grund geben, das ganze einzuschalten (Bug, Programmierfehler, Irgendwo ne Zeitfunktion drin und nicht mehr daran gedacht).

                      Aber als Profi weisst du ja das sicherlich, das solche Dinge besser nicht gemacht werden.
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von B.Jordan Beitrag anzeigen
                        Die Schwimmbadabdeckung hat i.d.R. keinerlei Sicherheitseinrichtungen, darf also ähnlich Rolltor nur in Todmannschaltung betrieben werden.
                        (ist ja ein recht aufrender Thread hier... )

                        Ich arbeite in der Sparte und das wäre mir völlig neu. Wir verbauen nur Abdeckungen von Grando und die fahren automatisch auf und zu. Für eine "Not-Abschaltung" gibt es eine Stop-Taste. Auf- oder Zufahren geht nur per Schlüssel...also gegen unbefugtes Benutzen geschützt.

                        Meinetwegen stellt mich als egoistisch, gefühlslos usw. hin, aber im privaten Bereich ist man für Sicherheit selbst verantwortlich und kann im Prinzip machen, was man will. Und wenn Kinder anwesend sind (müssen ja nicht die eigenen sein), muss halt aufpasst werden.

                        Wenn ein Kunde so eine Totmann-Lösung will, kommt er um eine Hardware-Verdrahtung nicht drum herum. Fertig aus. Per Bus ist sowas nicht zulässig (obwohl wie gesagt: im privaten Bereich: mach wie willst du) und per Touch geht sowas schon mal gar nicht. Bus ist zu träge, Telegramme könnten nicht ankommen, kann abstürzen, Touch kann durch Dreck oder nasse Finger nicht korrekt reagieren, usw.
                        Von einem Totmannschalter kann in zusammenhang mit Bus/Touch keine Rede sein.

                        Soweit meine Meinung dazu.

                        Kommentar


                          #13
                          Hierzu auch meine Info und Meinung! Auch wenn der eine oder andere von euch das jetzt kritisieren wird!!!! (Aber dazu später mehr!)

                          Ich habe bei uns den Totmannschalter gar nicht erst installiert! Die Schwimmbadabdeckung ist von 2 Tastern mit direktem Sichtkontakt auf das Schwimmbad zu öffnen und zu schließen! Zudem auch über das Touch ohne direkten Sichtkontakt zum Pool. Sicher gibt es hierzu Sicherheitsbedenken, nur mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt. Der darf gar nicht erst ans Wasser kommen!! Denn wenn der reinfällt weil der Pool offen ist, kommt der ohne Hilfe leider auch nicht mehr raus. Meine Frau und ich versichern uns immer erst vor dem schließen des Pools ob alles "save" ist. Für die Zukunft (Kinder werden ja auch größer) habe ich schon darüber nachgedacht einen Bewegungsmelder am Pool zu installieren um sicher zu gehen das tatsächlich niemand im Wasser befindet. Das werde ich nächstes Jahr mal testen! Alternative wie schon angesprochen eine Webcam mit Blick zum Pool. Ein Kollege aus Starnberg hat mich drauf hin gewiesen das er bei einem Kunden im gleichen Ort das über das abtasten der Wasseroberfläche auf Wellen realisiert hat. (Dies lässt sich recht einfach über die Bewegung der Skimmerklappe prüfen. Aber leider auch nur wenn die Umwälzanlage läuft, denn nur dann bewegt sich die ausreichend.) Ein Kabel habe ich für diese Möglichkeit schon ans Pool gelegt, auch das werde ich nächstes Jahr ausprobieren um die Sicherheit zu erhöhen.
                          Zum Thema Sauna, Dampfbad stehe ich vor dem gleichen Problem wie viele andere, hier ist mir noch nichts gescheites eingefallen. Wobei ich beim Dampfbad zusätzlich noch das Problem habe, das ich nicht daran gedacht habe einen Kontakt (Kabel vorzusehen) für die Türen einzubauen. Ich habe zwar meine Dampfbadsteuerung mit einem Potentialfreienkontakt ausrüsten lassen (gegen eine Menge Geld) leider ist das ziemlich sinnlos gewesen da wir das Dampfbad auch als Dusche verwenden, somit stehen die Türen immer offen, zwecks Belüftung und Trocknung. Ich habe den Potentialfreienkontakt zwar angeschlossen benutze ihn aber nicht, denn ich weiß mit Sicherheit das ich beim einschalten übers Handy vergessen habe vorher die Türen zu schließen! Somit steht mein Bad unter Dampf und nicht das Dampfbad. Also wer so etwas plant auch an den Türkontakt denken. Nachträglich ohne immensen Aufwand da alles mit Naturstein verkleidet nicht zu realisieren. Außer irgend jemand von euch hat dazu eine blendende und vor allem auch optisch ansprechende Idee.

                          Nun zum für mich leidigen Thema.
                          Ich bin immer wieder überrascht über Beiträge in diesem Forum wie auch in "dem alten Forum"!!

                          Es werden manchmal Antworten auf Beiträge geschrieben, Worte benutzt wo ich mir sage es macht keinen Spaß! Alle die hier Posten haben Spaß, Interesse am EIB, sonst würde man sich kaum Zeit nehmen zu lesen, schreiben, fragen etc.!

                          Ich glaube das bei angenehmeren Umgangstönen noch viel mehr Info entstehen würde. Denn viele trauen sich nicht zu Posten, da Sie Angst haben vor genau diesen Antworten. Ich gehörte am Anfang auch zu den ängstlichen bis ich mir einen Ruck gab, und mit sagt mit diesen Antworten mußt du leben können. Aber alle von uns haben mit vielen Fragezeichen ("dummen Fragen") angefangen. Ohne diese Foren und das entsprechende leben in diesen hätte ich nie EIB oder EIB der nicht so funktioniert wie ich mir das wünsche!

                          Also nichts für ungut, laßt`s einfach etwas gemütlicher angehen, denn nur so profitieren wir alle davon!

                          Grüße Jochen
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hilli Beitrag anzeigen
                            Ich glaube das bei angenehmeren Umgangstönen noch viel mehr Info entstehen würde. Denn viele trauen sich nicht zu Posten, da Sie Angst haben vor genau diesen Antworten.
                            Genau dafür gibt´s die Regeln zum Erstellen von Beiträgen, die teilweise jedoch nicht oder nur zum Teil zur Kenntnis genommen und umgesetzt werden.

                            Vielleicht müssen wir entsprechendes Verhalten leider doch noch sanktionieren?
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X