Hi allerseits,
Ich baue gerade eine USV aus einem Wechselrichter (ECTIVE 152 CSI) und 2 Akkus für mehrere Geräte auf.Die Akkus (AGM) können zwischen 11V und 15V schwanken.
Ein Teil der Geräte (Pumpen, Lampen) brauchen die 220V andere LEDs, Router, switch und eben auch das Wiregate und der prof. Busmaster brauchen 12V.
Meine Überlegung ist nun, dass es ein Unsinn ist die 12V vom Akku über den WR auf 220V zu bringen um damit die 12V Steckernetzteile zu versorgen.
Ich gehe also von den Akkus direkt dorthin.
Bei den LEDs ist es klar, die sind gegen Überspannung empfindlich (Lebensdauer) und kriegen Bucs (Abwärtswandler) vorgeschaltet. Die haben allerdings den Nachteil, dass sie ca. 0,7V kosten, was bei den LEDs aber kein Problem ist.
Ich möchte also für die electronischen Geräte keine Bucs verwenden und bin mir unsicher ob die Eingangsschaltungen vom Wiregate und Busmaster die erhöhten Spannungen (bis 15V) vertragen. Meines Wissens sind dort ohnehin interne Schaltnetzteile verbaut, die ja solche Schwanken vertragen müssten. Aber ist das so???
Wäre für Hinweise dankbar.
Walter
ps
Das Ganze ist nicht nur eine USV sondern soll auch den Eigenverbrauch der Solaranlage erhöhen. Der Batteriebetrieb ist also auch jede Nacht und die Akkus werden am Tag wieder geladen.
Ich baue gerade eine USV aus einem Wechselrichter (ECTIVE 152 CSI) und 2 Akkus für mehrere Geräte auf.Die Akkus (AGM) können zwischen 11V und 15V schwanken.
Ein Teil der Geräte (Pumpen, Lampen) brauchen die 220V andere LEDs, Router, switch und eben auch das Wiregate und der prof. Busmaster brauchen 12V.
Meine Überlegung ist nun, dass es ein Unsinn ist die 12V vom Akku über den WR auf 220V zu bringen um damit die 12V Steckernetzteile zu versorgen.
Ich gehe also von den Akkus direkt dorthin.
Bei den LEDs ist es klar, die sind gegen Überspannung empfindlich (Lebensdauer) und kriegen Bucs (Abwärtswandler) vorgeschaltet. Die haben allerdings den Nachteil, dass sie ca. 0,7V kosten, was bei den LEDs aber kein Problem ist.
Ich möchte also für die electronischen Geräte keine Bucs verwenden und bin mir unsicher ob die Eingangsschaltungen vom Wiregate und Busmaster die erhöhten Spannungen (bis 15V) vertragen. Meines Wissens sind dort ohnehin interne Schaltnetzteile verbaut, die ja solche Schwanken vertragen müssten. Aber ist das so???
Wäre für Hinweise dankbar.
Walter
ps
Das Ganze ist nicht nur eine USV sondern soll auch den Eigenverbrauch der Solaranlage erhöhen. Der Batteriebetrieb ist also auch jede Nacht und die Akkus werden am Tag wieder geladen.
Kommentar