Hallo
Ich brauche euch mal kurz als Sparringpartner... ich brauche einen neuen Schaltaktor, da meine Kanäle mittlerweile voll sind. Jetzt geht es um die Grundsatzfrage: Schaltaktor mit oder ohne Leistungsmessung.
Nehme ich einen ohne Leistungsmessung nutze ich den knappen Platz im Schaltschrank besser aus. (2 Kanäle pro TE)
Nehme ich einen mit Leistungsmessung habe ich eine zusätzliche Funktionalität aber benötige mehr Platz im Schrank (1Kanal pro TE)
Ich würde momentan nur Kleinverbaucher schalten (hauptsächlich Licht) und würde nicht wirklich von der Leistungmessung profitieren- aber wer weiß was noch kommt? (Thema vorausschauende Planung) Ich habe eine PV Anlage was das Thema interessanter machen könnte.
Wozu nutzt Ihr die Leisungsmessung bei euch?
Ich brauche euch mal kurz als Sparringpartner... ich brauche einen neuen Schaltaktor, da meine Kanäle mittlerweile voll sind. Jetzt geht es um die Grundsatzfrage: Schaltaktor mit oder ohne Leistungsmessung.
Nehme ich einen ohne Leistungsmessung nutze ich den knappen Platz im Schaltschrank besser aus. (2 Kanäle pro TE)
Nehme ich einen mit Leistungsmessung habe ich eine zusätzliche Funktionalität aber benötige mehr Platz im Schrank (1Kanal pro TE)
Ich würde momentan nur Kleinverbaucher schalten (hauptsächlich Licht) und würde nicht wirklich von der Leistungmessung profitieren- aber wer weiß was noch kommt? (Thema vorausschauende Planung) Ich habe eine PV Anlage was das Thema interessanter machen könnte.
Wozu nutzt Ihr die Leisungsmessung bei euch?
Kommentar