Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Funktionsumfang des HS.
Zuerst mal, ich habe selbst keinen HS und habe meine Fragen leider in der Doku nicht beantwortet bekommen.
Der HS hat ja unter anderem Funktionalität um Szenen und Logiken mit einer grafischen Oberfläche zusammenzuklicken und so zu programmieren.
Frage:
Kann man mit dem HS direkt die KNX Bauteile programmieren? Also z.B. einen Lichtschalter und eine dazugehörige Lampe (bzw. deren Aktor) programmieren?
Quasi als Ersatz zur ETS mit der ich obiges Beispiel ja über Gruppenadressen programmieren kann. (vorausgesetzt die Komponenten wurden bereits durch ETS "initialisiert" also physische Adresse zugewiesen). Oder funktionieren die programmierten Szenen und Logiken dann nur, wenn der HS auch läuft? Oder anders gefragt: Kann ich mit dem HS den Aktor der Lampe so programmieren, dass sie auf das Telegramm des Schalters horcht? Oder würde das dann so funktionieren, dass der HS auf den Schalter horcht und dann ein Signal an den Aktor der Lampe schickt?
Ich hoffe mal es wird einigermaßen klar, was ich wissen will, da ich bis jetzt nur theoretisches Wissen über KNX habe.
Danke!
Michael
ich habe mal eine Frage zum Funktionsumfang des HS.
Zuerst mal, ich habe selbst keinen HS und habe meine Fragen leider in der Doku nicht beantwortet bekommen.
Der HS hat ja unter anderem Funktionalität um Szenen und Logiken mit einer grafischen Oberfläche zusammenzuklicken und so zu programmieren.
Frage:
Kann man mit dem HS direkt die KNX Bauteile programmieren? Also z.B. einen Lichtschalter und eine dazugehörige Lampe (bzw. deren Aktor) programmieren?
Quasi als Ersatz zur ETS mit der ich obiges Beispiel ja über Gruppenadressen programmieren kann. (vorausgesetzt die Komponenten wurden bereits durch ETS "initialisiert" also physische Adresse zugewiesen). Oder funktionieren die programmierten Szenen und Logiken dann nur, wenn der HS auch läuft? Oder anders gefragt: Kann ich mit dem HS den Aktor der Lampe so programmieren, dass sie auf das Telegramm des Schalters horcht? Oder würde das dann so funktionieren, dass der HS auf den Schalter horcht und dann ein Signal an den Aktor der Lampe schickt?
Ich hoffe mal es wird einigermaßen klar, was ich wissen will, da ich bis jetzt nur theoretisches Wissen über KNX habe.
Danke!
Michael
Kommentar