Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit in der elektronischen Bucht einen ABB EIB Wandlerzähler (ABB DZXXXX) ersteigert und würde diesen nun gerne in der Verteilung in unserem Gartenhaus verwenden. Ich habe allerdings nicht genau verstanden, was noch notwendig ist, um einen Wandlerzähler zu betreiben? Ist es überhaupt möglich, oder ist der nur für sehr große Ströme geeignet? Muss da noch etwas vorgeschaltet werden (Stromwandler???), damit der Nenn/Grenzstrom nicht überschritten wird? Ich würde den Einbau natürlich durch meinen Elektriker machen lassen, würde aber gerne verstehen, wie das funktioniert und ich muss entsprechend die Teile beschaffen, sofern ich mehr brauch als nur den Zähler. Die Leitung zum Gartenhaus ist 5x4qmm mit einer 35A Sicherung und einem FI 40A/30mA in der Hauptverteilung abgesichert. Ich denke ich muss den Zähler noch mit einer 3x10A Sicherung innerhalb der Unterverteilung absichern, oder?
Danke im Voraus für eine kurze Erklärung.
ich habe vor einiger Zeit in der elektronischen Bucht einen ABB EIB Wandlerzähler (ABB DZXXXX) ersteigert und würde diesen nun gerne in der Verteilung in unserem Gartenhaus verwenden. Ich habe allerdings nicht genau verstanden, was noch notwendig ist, um einen Wandlerzähler zu betreiben? Ist es überhaupt möglich, oder ist der nur für sehr große Ströme geeignet? Muss da noch etwas vorgeschaltet werden (Stromwandler???), damit der Nenn/Grenzstrom nicht überschritten wird? Ich würde den Einbau natürlich durch meinen Elektriker machen lassen, würde aber gerne verstehen, wie das funktioniert und ich muss entsprechend die Teile beschaffen, sofern ich mehr brauch als nur den Zähler. Die Leitung zum Gartenhaus ist 5x4qmm mit einer 35A Sicherung und einem FI 40A/30mA in der Hauptverteilung abgesichert. Ich denke ich muss den Zähler noch mit einer 3x10A Sicherung innerhalb der Unterverteilung absichern, oder?
Danke im Voraus für eine kurze Erklärung.
Kommentar