Ich habe auf einem Zettel gekritzelt und den Architekten Gehilfen malen lassen....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CAD Tool für die Leitungsplanung im Haus
Einklappen
X
-
Interessant ... habe gestern genau nach dem gleichen gesucht und mir auch diesen Thread durchgelesen.
Im Forum wurde mal eine SW erwähnt, welche es für private Anwendungen / zu Lehrzwecken für 50€ gibt, kann den Namen aber nicht mehr finden und habe mich gestern fast totgesucht. Wer weiß den denn noch?
Kommentar
-
Zitat von Eraser Beitrag anzeigenEin Programm für das Einzeichnen der jeweiligen Elemente und das gleichzeitig auch die Kabellänge berechnen kann (z.B. verschiedene Layer bei verschiedenen Leitungen).
Es ist halt immer eine Abwegung zwischen Komfort und Arbeitsaufwand. ich habe selbst noch kein Programm gefunden, welches einen ordentlichen Elektro-Grundriss darstellt, inkl. Leitungsverlegung und dazu noch bezahlbar wäre. Ich habe es am Ende mit AutoCad und nen MEP Aufsatz auf Arbeit nach Feierabend gemacht.
Kommentar
-
Ihr unterschätzt irgendwie den Einarbeitungsaufwand für die professionellen Planungssysteme. Wenn man Leitungslängen aus der Software will braucht man in ordentlich 3D. Das geht an Komplexität deutlich über Visio hinaus. Bis man mit so einer Software sinnvoll arbeiten kann sitzt man da tagelang dran, zuerst in einer Herstellerschulung, später dann im eigenen Büro und experimentiert bis man ordentliche Ergebnisse rauskriegt. Wenn ich meine ersten Gehversuche Vergleiche mit dem was ich nach einigen Monaten mit meinem Planungssystem hinbekomme dann liegen da Welten dazwischen. Für einmal in seinem eigenen Haus habe ich so meine Zweifel dass es sinnvoll ist, sich so eine Software anzutun. Denken und wissen nimmt einem die Software auch nicht ab.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Eraser Beitrag anzeigenDas würde mich auch interessieren.
Ein Programm für das Einzeichnen der jeweiligen Elemente und das gleichzeitig auch die Kabellänge berechnen kann (z.B. verschiedene Layer bei verschiedenen Leitungen).
Gibt es, und das bezahlbar. Ich dokumentiere gerade meine komplette Installation in Treesoft CAD, bzw. TreesoftOffice.org.
Als Privatnutzer kann man sich ganz offiziell eine Schüler-Lizenz bestellen. Kostet 50€.
Was den Aufwand angeht, gebe ich Markus recht. Das ist nicht ohne. Bin froh dass ich das jetzt erst mache, nachdem die Installation fertig ist. Planung habe ich auch mit Zettel und Stift gemacht, bzw. anteilig auch Visio.
Wenn ich vorher - ggf. unter Zeitdruck - mit einer CAD Lösung gearbeitet hätte, wäre ich nicht fertig geworden.Zuletzt geändert von DerSeppel; 04.02.2016, 08:33.
Kommentar
-
Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
und am besten noch kostenlos? Wer soviel Komfort möchte, muss dafür ordentlich in die Tasche greifen. DDS Cad will zum Beispiel für unser Büro mal geschlagene 47.000,-€ haben, damit das (und natürlich noch einiges anderes dazu) realisiert wird. Aber ich glaube die Einzelplatzlizenz gibt es auch schon für einen 4-stelligen Betrag
Es ist halt immer eine Abwegung zwischen Komfort und Arbeitsaufwand. ich habe selbst noch kein Programm gefunden, welches einen ordentlichen Elektro-Grundriss darstellt, inkl. Leitungsverlegung und dazu noch bezahlbar wäre. Ich habe es am Ende mit AutoCad und nen MEP Aufsatz auf Arbeit nach Feierabend gemacht.
Deutlich günstiger sind Electrical Building von IGE XAO und Redcad. Electrical Building habe ich zuerst gekauft und war / bin damit unzufrieden, Wartungsvertag ist gekündigt. Redcad kenne ich nicht, was man darüber hört ist recht durchwachsen.
Ziemer ist sinnvoll für Firmen die noch ein ERP wollen, also eher Installationsbetriebe.
Kommentar
-
Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
Gibt es, und das bezahlbar. Ich dokumentiere gerade meine komplette Installation in Treesoft CAD, bzw. TreesoftOffice.org.
Als Privatnutzer kann man sich ganz offiziell eine Schüler-Lizenz bestellen. Kostet 50€.
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
MEP liegt noch leicht drüber, ist vom Handling her komplizierter und kann elektrisch im Standard verdammt wenig - ist aber hervorragend im Bereich HLK. Für Elektro sollte man in MEP noch die CAx Toolbox einplanen...
Kommentar
-
Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigenGibt es, und das bezahlbar. Ich dokumentiere gerade meine komplette Installation in Treesoft CAD, bzw. TreesoftOffice.org.
Als Privatnutzer kann man sich ganz offiziell eine Schüler-Lizenz bestellen. Kostet 50€.
Wäre es dann das Modul "Gebäudetechnik"? Kann man da dann die Leitungslängen ermitteln usw?
Hast du einen Screenshot davon, damit man sich was vorstellen kann?mfg
Wolfgang
Kommentar
-
Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
Wäre es dann das Modul "Gebäudetechnik"? Kann man da dann die Leitungslängen ermitteln usw?
Hast du einen Screenshot davon, damit man sich was vorstellen kann?
Die Bestellung war ein bisschen verwirrend, weil man für 50€ entweder Treesoft CAD bekommt oder TreesoftOffice.org.
Der Vertrieb hat mir dann zu letzterem geraten, weil da _alles_ dabei ist. Also alle Module und ERP und CRM. Auch wenn ich letzteres wohl kaum brauchen werde.
Einschränkung ist nur das Wasserzeichen in allem Planungsunterlagen - bin mir nicht sicher grade aber irgendwas in der Art "nur für den Privatgebrauch".
Und bei den Auswertungen gibt es wohl noch Begrenzungen der Seitenzahlen.Zuletzt geändert von DerSeppel; 04.02.2016, 11:05.
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenIGE XAO
eibmeier hatte > hier < schöne Beispiele (mit Phoenix PTI-Klemmen?!) gezeigt, die wohl mit SEE Electrical erstellt worden waren. Ich habe mir gerade die SEE Electrical Demo herunter geladen und stehe total auf dem Schlauch und finde nicht mal annähernd, wie ich solche Pläne (mit bildlicher Klemmen-Darstellung) damit erzeugen könnte. Anleitung finde ich auch keine. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben...
Kommentar
-
Hi,
ich hatte hier einmal Phönix Visio-Shapes hochgeladen wenn dir das vielleicht weiter hilft.
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...402#post612402
visio.png
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von timberland Beitrag anzeigenich hatte hier einmal Phönix Visio-Shapes hochgeladen wenn dir das vielleicht weiter hilft.
Ist schon mal nicht schlecht. Dann hatte ich das mit SEE Electrical wohl falsch verstanden.
Sind die Shapes aus Clip Project exportiert? Das wie wäre auch interessant (verwende z.B. noch größere STI 10-PE und STN 10). Ich erhalte in Visio über DWG nur die Umrisse.
Gegen komplettere Viso Vorlagen/Beispiele (also nicht nur Shapes) hätte ich auch nichts
Kommentar
Kommentar