Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuner KNX zentral

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tuner KNX zentral

    Ich suche einen 4 fach Tuner den ich über KNX steuern kann. Gibt es hier nur die Produkte von Trivum (z.B.SC344)
    oder wie kann das sonst gelöst werden?
    Ich möchte an 3 Orten gleichzeitig Radio hören aber unterschiedliche Sender und das ganze über die normalen KNX Taster (z.B. Jung F50) steuern.
    Ich habe jetzt viel geschaut und nur die Produkte von Trivum gefunden. Die sind jedoch Preislich außer Reichweite. Gibt es keine andere Lösung?

    #2
    Könntest das auch einfach mit sonos lösen...

    Kommentar


      #3
      Alternativ zu sonos geht auch WHD mit KNX Modul und Musikserver.

      Kommentar


        #4
        Bei Sonos habe ich keine Möglichkeit gesehen verschiedene Tuner parallel laufen zu lassen, ohne mehrere Geräte zu kaufen? Was dann gleich sehr teuer wird.

        WHD habe ich mir angeschaut, da bin ich bei der DAM 4000 Basic bei 1100€ + das KNX Gateway 550€, was in Summe einfach viel ist.
        Es müssen auch nicht zwangsweise UKW oder DAB Tuner sein, wenn ich 4x unterschiedliche Sender über z.B. tunein verteilen kann passt das auch.

        Kommentar


          #5
          Wenn Du den Qube Lautsprecher nimmst, hast Du für jeden Lautsprecher ein separates Radio, das kann man über die App auch Raumweise anlegen. Da hast Du auch die Möglichkeit REG Verstärker oder WR205 L (bei dem Du eigene Lautsprecher oder Exiter anschließen kannst zu integrieren). Schau mal hier:
          https://www.youtube.com/watch?v=I-TaNz81urk

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir die Qube angeschaut. Wenn ich das richtig verstanden habe müssen sie immer aufgeladen werden? Zudem habe dann keine KNX Anbindung. Ich habe jetzt ein anderes System gefunden KBsound 2,5" + KNX Modul. Hier ist der Nachteil, dass ich für jeden Raum das relativ teuer KNX Modul benötige. Ansonsten wäre das genau das richtige.

            Kommentar


              #7
              Ich habe ein Produkt gefunden das zu 100% passen würde, leider aber der Preis...Audiofy von thinknx

              Kommentar


                #8
                Tia wenn du alles haben willst aber kein Geld dafür hast dann musst du wohl mit Raspi selbst was basteln...

                Kommentar


                  #9
                  Ich verstehe schon, dass ich eher hohe Ansprüche habe. Aber wenn ich den Preis aufteile: 2000€ auf 4 Räume kann ich theoretisch in jeden Raum eine Anlage im Wert von 500€ einbauen und da bekomme ich schon einiges geboten. Kann sein, dass ich alles etwas falsch sehe aber ich vergleiche halt so.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TomTomTom Beitrag anzeigen
                    Ich verstehe schon, dass ich eher hohe Ansprüche habe. Aber wenn ich den Preis aufteile: 2000€ auf 4 Räume kann ich theoretisch in jeden Raum eine Anlage im Wert von 500€ einbauen und da bekomme ich schon einiges geboten. Kann sein, dass ich alles etwas falsch sehe aber ich vergleiche halt so.
                    Warum machst du es dann nicht so...
                    Wenn du unbedingt KNX Anbindung willst und alles halbwegs professionell sein soll ohne viel zu programmieren dann kostet das eben.
                    Günstiger wirds eben nur mit selber machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verstehe nur nicht warum das mit sonos nicht gehen soll. Du brauchst halt nur einen lautsprecher pro raum und das app-modul oder vergleichbar.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin!
                        ich habe das auch mit Sonos gelöst.
                        In jedem Raum habe ich 1-2 Play One an die Wand genagelt. Aktuell steuere ich die noch über mein Busch Jaeger Comfort Panel, aber das BAB- Tech App Modul ist auf dem Weg zu mir. Dann ist das einfacher über die Taster in dem jeweiligen Raum zu steuern.
                        Mit Handy, Tablet usw. geht das natürlich auch.

                        Gruß
                        Andy

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe es mit Trivum gelöst, hier zahlt man natürlich auch für die perfekte (!) KNX-Integration und ein Setup per Webpage, das mich weniger Zeit gekostet hat als das Bohren der Löcher, um den SC340 aufzuhängen... Zu den Funktionen findest Du hier meine Auflistung, auch zu Alternativen wie Systemline.

                          Du könntest auch den Trivum RP340 nehmen (Hutschienenmontage), der ist günstiger und wenn Dir Streaming von Internetradio reicht.
                          Zuletzt geändert von MoseP; 02.02.2018, 20:32.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TomTomTom Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe schon, dass ich eher hohe Ansprüche habe. Aber wenn ich den Preis aufteile: 2000€ auf 4 Räume kann ich theoretisch in jeden Raum eine Anlage im Wert von 500€ einbauen und da bekomme ich schon einiges geboten. Kann sein, dass ich alles etwas falsch sehe aber ich vergleiche halt so.
                            Multi Room ist ja nicht dazu da, gegenüber konventionellen Anlagen zu sparen, sondern von einer zentralen Bibliothek aus dich mit Musik zu versorgen. Um mit KNX zu sparen musst du schon richtig investieren und sehr hohe Ansprüche haben, die du sonst auch verwirklichen würdest! Die Qualität von zwei Hifi Großlautsprecherm wirst du kaum mit einer Sonos oder ein Boombox erreichen.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              doch erreicht er. SONOS Connect als Eingang verwenden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X