Hallo Forum,
ich würde gerne als Effekt-/Grundbeleuchtung/Wegelicht im Innenbereich Deckeneinbauleuchten verwenden. Nun gefallen mir etwas breitere Leuchten (Durchmesser ca. 12cm) mit QRB111 Leuchtmittel besser als die kleineren Spots (Durchmesser ca. 7cm) mit MR16 Leuchtmittel.
Danke für Eure Antworten
ich würde gerne als Effekt-/Grundbeleuchtung/Wegelicht im Innenbereich Deckeneinbauleuchten verwenden. Nun gefallen mir etwas breitere Leuchten (Durchmesser ca. 12cm) mit QRB111 Leuchtmittel besser als die kleineren Spots (Durchmesser ca. 7cm) mit MR16 Leuchtmittel.
- Welche wesentlichen Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen NV Leuchtmittel (Stiftsockellampen, Reflektorlampen), die für Deckeneinbauspots verwendet werden können?
- Sind die von mir präferenzierten, breiteren Spots ggf. überdimensioniert (in Dialux siehts gut aus :-) ). Oder habt Ihr Erfahrungen mit solchen Spots?
- Ich möchte HaloX-Dosen verwenden. Kann das Frontteil ausgetauscht werden, sofern (irgendwann) die Einbauleuchte und damit der Deckenausschnitt geändert werden soll?
- Nach meiner derzeitigen Planung könnte ich ein EVG für 2 oder 3 Einbauleuchten verwenden (Gruppen passen dann auch). Um auch zukünftige Entwicklungen (LED) einbauen zu können, möchte ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist für jeden Einbauspot einen EVG-Tunnel vorzusehen.
Danke für Eure Antworten