Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhaltung Bewegungsmelder bei Sonneneinstrahlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verhaltung Bewegungsmelder bei Sonneneinstrahlung

    Hallo,

    ich habe über's Haus verteilt mehrere Berker Wächtersensoren (an der Wand auf 1 m Höhe montiert). Diese Sensoren sind auch in die Alarmanlage integriert. Vor ein paar Tagen haben zwei dieser Sensoren ausgelöst, als kurz nach Sonnenaufgang die tief stehende Sonne direkt auf die Sensoren getroffen ist. Die Sensoren arbeiten dabei im Meldemodus und lösen erst nach 4 erkannten Bewegungen innerhalb von 10 Sekunden aus.

    Weiß jemand, wie dieser PIR Sensor reagiert, wenn er direkt von der Sonne beschienen wird? Es erscheint mir doch etwas seltsam, dass in diesem Fall innerhalb von 10 Sekunden gleich 4 Bewegungsimpulse erkannt werden, da sich der Sonnenstand ja nur sehr langsam ändert. Da innerhalb weniger Minuten gleich 2 Melder betroffen waren und Alarm ausgelöst haben, schliesse ich einen Defekt der Melders aus.

    Weiss jemand vielleicht einen Workaround für diese Problematik? Die Jalousien zu schliessen scheidet als Lösungsansatz aus, da um diese Jahreszeit die Sonne ja in's Haus soll. Ich habe im Moment alle Wandmelder die bei tief stehender Sonne direkt angeleuchtet werden können aus der Alarmüberwachung entfernt.

    Schöne Grüsse,
    Klaus

    #2
    ich habe fast dieselbe Problematik. Dabei gibt es einmal einen Gira Automatikschalter Komfort, der über Sonneneinstrahlung eines Oberlichtes ein wenig Sonne abkriegt und auslöst und andererseits auch einen Raum mit großer Fensterscheibe der sich bei Sonne-/Wolkenmix offenbar so schnell in der Temperatur ändert, dass auch er auslöst. Ich habe die Bewegungen im Meldemodus auch auf 4 Stück gesetzt. Am letzten Wochenende bei ständigen Sonne-Wolkenmix gab es ca. 200 Alarmmeldungen an einem Nachmittag. Mein Fazit ist: die Gira-Automatikschalter sind für Alarmmeldungen nur sehr sehr eingeschränkt zu nutzen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei uns sämtliche Wandmelder bei denen irgendwie die Möglichkeit besteht, dass diese direktes Sonnenlicht abbekommen aus der Alarmanlage entfernt. Bis auf die Melder im Keller und einen im Erdgeschoss waren das eigentlich alle. Seitdem gab es seit über einem halben Jahr keinen einzigen Fehlalarm mehr. Wir haben ohnehin noch genug Deckenmelder die für die Überwachung ausreichend sind. Diese funktionieren problemlos. Im Meldermodus sind alle Melder auf 4 Bewegungserkennung innerhalb von 10 Sekunden eingestellt.

      Schöne Grüsse,
      Klaus

      Kommentar


        #4
        Bei mir genauso. Das sind halt Wämesensoren, da muss man damit leben.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Also die Sonnenprobleme mit den Bewegungsmeldern gibt es immer. Es sind eben nicht so technisch hochwertige Geräte wie die Melder einer Einbruchmeldeanlage.

          Wenn Du eine Astrouhr, eine normale Schaltuhr oder eine Wetterstation am KNX hast, könntest Du darüber theoretisch die Melder zu Sonnenaufgangszeiten sperren.

          Ansonsten hilft nur umsetzen, die Variante wird wohl ausfallen denk ich.

          Kommentar

          Lädt...
          X