Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ 6127MF - Multifunktion mit Lichtszenen speicher - aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ 6127MF - Multifunktion mit Lichtszenen speicher - aber wie?

    Moin Jungs,

    kann mir irgendjemand mal die Funktionsweise des Multifunktions Schaltaktors erklären.

    Es gibt unter Memoobjekte "Lichtszenen Nr.", sowie "Memo A" bit "Memo F". Zusätzlich kann ich einen Taster auf eine Lichtzenen Nr. setzen.

    Laut Anleitung soll ich den Taster für 4 Sekunden drücken, um eine Lichtszene zu speichern.

    Leider passiert da nicht so wirklich viel....

    Kann mir irgendjemand mal die korrekte Funktionsweise erklären und ein kurzes Beispiel geben, wie man die Dinge am besten verknüpft.

    Danke...Netsrac

    #2
    BTW...nutze nicht die ETS, sondert die PowerProject Software von Busch-Jaeger...

    Kommentar


      #3
      Könntest Du Deine Angaben an die Community evtl. noch ein mal präzesieren? Der BJ 6127MF ist nach meinen Informationen nämlich ein Multifunktionstaster, also ein Sensor und kein Aktor.

      Hast Du evtl. einen UP-Schaltaktor mit Busankoppler unter diesem Multifunktionstaster? Und wenn "ja": welchen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von MargarineMann Beitrag anzeigen
        Könntest Du Deine Angaben an die Community evtl. noch ein mal präzesieren? Der BJ 6127MF ist nach meinen Informationen nämlich ein Multifunktionstaster, also ein Sensor und kein Aktor.

        Hast Du evtl. einen UP-Schaltaktor mit Busankoppler unter diesem Multifunktionstaster? Und wenn "ja": welchen?

        Ja..sorry...ich bringe das immer durcheinander mit Sensoren und Aktoren. Dabei sollte das ja eigentlich nicht so schwer sein.

        Also nochmal etwas ausführlicher:

        Ich habe einen Busankoppler 6931U-101 (Busankoppler mit einem Relais-Ausgang eingebaut in UP Dose). Oben drauf sitzt dann der BJ 6128MF - also ein Multifunktionstaster mit 4 Wippen.

        Man soll damit irgendwie Lichtszenen speichern können, allerdings ist mir etwas Unklar, wie es genau funktionieren soll. Zwar kann ich mittels einen langen Tastendrucks (ca. 4. Sekunden) die Lichtszene speichern, allerdings passiert hinterher beim Aufruf nichts. Ich habe also vermutlich die Zuordnung in der PowerProject-Software nicht korrekt vorgenommen.

        Vielleicht kann mir jemand mal prinzipiell erklären, wie das funktioniert. Bin eigentlich nicht wirlich doof, aber hier verzweifel ich im Moment :-)

        Danke...Netsrac

        Kommentar


          #5
          Die Applikationsbeschreibung hast du dir angeschaut? -> http://www.busch-jaeger.de/support/H...o%20future.zip

          Da steht zum Beispiel, daß bei den beteiligten Aktoren das L(ese)-Flag gesetzt sein muss.

          Ansonsten wäre Screenshots ganz hilfreich.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
            Die Applikationsbeschreibung hast du dir angeschaut? -> http://www.busch-jaeger.de/support/H...o%20future.zip

            Da steht zum Beispiel, daß bei den beteiligten Aktoren das L(ese)-Flag gesetzt sein muss.
            Ja, das habe ich schon gelesen...wirklich verständlich ist das allerdings nicht. Was das Lesen angeht, so finde ich da bei der PowerProject-Software allerdings nicht.

            Ansonsten wäre es toll, wen mir jemand erklären kann, wie ich das vernünftig verknüpfe. Entweder in der ETS oder (für mich besser) in der PowerProject-Software.

            Kommentar


              #7
              Hier nochmal ein Screenshot aus der PowerProject Software mit den Eigenschaften.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                hallo,
                den Kommunikatiosobjekten Memo A-F ordnest du die jeweiligen Aktionen zu.
                Z.B. GA Decken Licht schalten oder Wandlampe schalten etc..
                Dem Objekt Lichtszenennummer gibst du die GA Lichtszenennummer.
                Das Objekt Lichtszenennummer ist unter Memoobjekte und der Wippe zu finden.
                Nun Lichtszene wie gewünscht einstellen abspeichern, fertig.

                mfg silke

                Kommentar


                  #9
                  Danke Silke,

                  ja...der Trick war, dass man jeweils nur einen Aktor dem Memo-Objekt zuweisen darf. Dann funktioniert es auch.

                  Lustig, dass das nicht wirklich irgendwo beschrieben ist, bzw. wenn man bei Google sucht, dass sich jeder fragt, die man es macht und keiner die wirktliche Lösung kennt :-)

                  Gruß, Netsrac

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X