Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Helligkeitsregler in einem Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Helligkeitsregler in einem Raum

    Hallo

    Ich hab da eine kurze Frage

    Macht es Sinn bzw. funktioniert es überhaupt, 2 Helligkeitsregler (jeder eine eigene Gruppe) in einem Raum zu verwenden?
    Oder wäre es sinnvoller für die 2te Gruppe den Offset des 1 Helligkeitsreglers zu verwenden und den 2ten komplett zu verwerfen?

    In manchen Räume ist Baulich bedingt die 2te Gruppe inkl. Regler um eine Ecke, in diesem Fall wäre der 2 te wohl sinnvoll?

    Konnte leider mit der Suchfunktion nichts in dieser Art finden.

    Btw. Wo sollte man den Helligkeitsregler am besten montieren?
    Lt. beschreibung... über der zu beleuchtenden Stelle (Schreibtisch)
    allerdings besteht dort das Problem, dass durch ständig änderender Oberfläche das Licht nur noch am regeln ist?!


    Danke schon mal für eure Hilfe

    lg

    #2
    Wollte euch kurz mitteilen was die Hotline zu diesem Ereigniss zu sagen hat.

    Nach Rücksprache mit einem Technischen Supporters, stellte sich nun folgendes heraus:

    2 Regler auf eine Gruppe ist nicht möglich (mit dem verwendeten Produkt)
    Kein Objekt für Mittelwertbildung vorhanden...

    ...Das war mir auch klar -.- ....

    Aber meine schlechte Vorahnung bzgl. der Verwendung von 2 Helligkeitsreglern in einem Raum für unterschiedliche Gruppen hat sich bestätigt.
    Das führt in "kleineren" Räumen nur zu Problemen was das Regeln betrifft.

    Der eine Regler dimmt seine Gruppe runter, der 2te Regler dimmt deshalb nach oben usw.... Teufelskreis.



    Das alles sind nur vermutungen und Informationen zusammengestrickt welche ich aus dem Telefonat erhalten habe. Keine Erfahrungswerte!

    Kommentar


      #3
      Hallo Wurmi,

      die Sache ist wirklich nicht so einfach zu beantworten.
      Wann und wie werden die Räume denn genutzt?
      Was für ein Konstantlichtregler kommt zum Einsatz?
      Kann der Offset nur in den Parametern eingestellt werden, oder steht ein Kommunikationsobjekt zur Verfügung?

      Zwei Helligkeitsregler, deren Sensoren zu nah im Raum beieinander liegen, können sich gegenseitig aufschaukeln. Helligkeitsschwankungen lassen sich allerdings bei keiner Konstantlichtregelung vollständig vermeiden. Du musst nur schwarze Aktenordner unter dem Sensor auf dem Tisch ausbreiten und dann weißes Papier im Anschluss. Und schon beginnt die Regelung zu arbeiten.

      Ein Regelkreis mit Offset zu der zweiten Gruppe ist sicherlich leichter in den Griff zu bekommen. Der Offset könnte tageslichtabhängig nachjustiert werden, wenn der Regler dafür ein Kommunikationsobjekt zur Verfügung stellt. Eine echte Herausforderung wäre es dabei, den Sonnenstand bei der Bildung des Offset zu berücksichtigen.

      Andernfalls könnte über eine getrennte Logik in Abhängigkeit der Außenhelligkeit der Dimmwert für Kreis 1 bei zunemender Dunkelheit auf den Kreis 2 umgeleitet und der Dimmwert mit Offset gesperrt werden.
      Das wäre die einfache Lösung, die in vielen Fällen ausreichend seien sollte.
      Viele Grüße Hartmut
      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für deine Hilfe.

        Haben jetzt in den kleinen Räumen nur mehr 1 nen Regler in Verwendung...
        In einem großen Saal werden zwar weiterhin 3 Regler verwendet, dies sollte aber aufgrund der Größe zu keinen Problemen führen.

        Durfte Gestern das erste mal eine Helligkeitsregelung in Betrieb nehmen :-)

        Hat zwar ein bisschen gedauert, aber wenn man ein bisschen mit den Werten jongliert ist einiges möglich.


        mfg

        Kommentar

        Lädt...
        X