Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Dateiformat ist für was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Dateiformat ist für was?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine (für KNX-Spezis) wahrscheinlich eher ungewöhnliche Frage. Ich habe von unserem KNX-Projektanten folgende Dateien für unser Haus übergeben bekommen und verzweifle nun am Öffnen des Projektes (Ihn selbst kann ich leider nicht mehr fragen).
    Installiert habe ETS 3f prof. (ja, ich hab mir das gekauft, obwohl ich absoluter Laie bin, bin jedoch sehr daran interessiert, künftige Änderungen selbst vorzunehmen) installiert, zusätzlich von Busch Jäger die komplette Produktdatenbank, das Power Tool für meine PriONs und IP-Project für das Comfort Panel. Dazu noch die ABB Produktdatenbank für div. Bausteine.

    Folgende Dateien habe ich, was ist da nun für was:

    010141.pid
    projekt.xml
    projekt.esf
    projekt.phd
    projekt_634x_xxx_010141.tpl
    projekt.csv
    Touch.ipp
    translation.txt

    #2
    auf jeden Fall fehlt die wichtigste Datei die EIB.DB (bzw. xzz.DB)

    010141.pid => keine Ahnung

    projekt.xml => keine Ahnung, mal öffnen. Halt ein XML-File, kann vieles beinhalten.

    projekt.esf => vermutlich die ausgeleiteten Gruppenadressen, mal mit Notepad öffnen

    projekt.phd => keine Ahnung

    projekt_634x_xxx_010141.tpl => keine Ahnung

    projekt.csv => keine Ahnung, mal mit Excel öffnen. Vermutlich irgendein Auszug aus dem Projekt

    Touch.ipp => Vermutlich die Konfiguratiosdatei vom Comfort Panel. Mal in der ETS das entsprechende PlugIn öffnen und da über Projekt laden gucken, ob Du es öffnen kannst.

    translation.txt => keine Ahnung, mal öffnen. Halt ein TXT-File, kann vieles beinhalten.


    Aber die entscheidnen Datenbank fehlt! Ohne die hast du letzlich gar nichst!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Nichts haben hört sich aber gar nicht gut an.
      Das heißt für mich nun folglich:

      1. Ich muß das komplette Projekt neu aufsetzen (lassen)

      oder

      2. Man kann das irgendwie auslesen -> gibts denn da Mittel und Wege? Wie gehe ich da am besten vor?

      Kommentar


        #4
        tpl

        tpl kling nach Busch Jeager. Hast du PriOn´s in deinem Projekt? Dann sind das die Konfig-Dateien für PriOn.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Erstmal nachfordern, natürlich. Oder ist er nicht mehr greifbar?
          Gruß, Rainer

          Kommentar


            #6
            beim Comfort Paneel ist die pid. Datei die Übertragungs-Datei die ins Paneel gelesen wird
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              @Taxus: Derjenige welcher ist leider nicht mehr greifbar, sonst wäre das alles etws leichter.

              Ich habe sowohl PrioOns als auch ein Comfort Panel von Busch Jäger.
              Das bestätigt ChristianB und die Datei .tpl. Und .ipp kann ich mit dem Tool IP-Project öffnen und sehe da meine Comfort Panel Einstellungen -> Danke, Uwe.

              Das ändert leider nichts an der Aussage von Uwe, dass ich ohne diese Datenbank (ich denke mal, er meint die eib.db im Sub-Ordner Database der ETS-Installation) gar nichts weiter tun kann.

              Deshalb nochmals die Frage - ist hier noch was zu retten oder muß ich das komplett neu programmieren lassen?

              Kommentar


                #8
                ob da noch was zu retten ist........?
                Das hängt etwas von der Projektgröße ab.
                Sicher ließen sich die Aktoren relativ gut rekostruieren. Wenn für jeden PriOn auch eine tpl vorhanden ist, lassen sich diese Vorlagen mit den GA´s importieren. Damit wären die Schalter und Aktoren schon mal wieder in einer Datenbank. Wenn dann nur noch das RCP fehlt hast du doch fast alles....
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Man "Kann" den KNX auslesen, da gibt es ein Tool (kostenpflichtig) von der IT-GMBH, das Ergebnis ist allerdings nicht so richtig zu gebrauchen, da ja keine Texte (Gruppenbezeichungen) ausgelesen werden können.
                  (Sind in der db gespeichert)

                  Meist ist es einfacher das Ding neu zu erstellen....


                  ETS - Gruppenmonitor starten und aufzeichnen wenn du ein Licht aufschaltest...
                  Wenn's halbwegs gut gemacht ist, sollte auf den Geräten die Adresse stehen (Schalterabdeckung entfernen)
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Die .esf Datei und die .csv Datei schauen mir sehr verdächtig nach makkis ETS-Export Tool aus vgl. hier und hier

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      .csv Dateien sind die exportierten Gruppenadressen (Tab, Komma oder Semikolon)
                      Datei lässt sich mit Exel öffnen und sollte eigendlich alle bei dir projektierten GAs enthalten.

                      Gruß Josh

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X