Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außentemperatur und -helligkeit kostengünstig auf den Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außentemperatur und -helligkeit kostengünstig auf den Bus?

    Hallo zusammen,

    da Weihnachten naht und ich mal wieder nach bezahlbaren Wünschen gefragt wurde, dachte ich mir, mir Komponenten zu wünschen, mit denen ich die Außenhelligkeit und -temperatur zur Steuerung der Jalousien als auch die Bodentemperatur messen und auf den Bus bringen kann. Die Bodentemperatur soll signalisieren, die Standheizung des Autos anzuschmeißen oder der Eisfreihalter für den Teich zu starten.

    Eine Wetterstation a la Theben ist mir und den Schenkenden definitiv zu teuer. Außerdem hätte ich dann nur eine Außentemperatur.

    Die hier in anderen Threads vorgeschlagene Empfänger IPWE1 von ELV finde ich schon sexier. Dort können bis zu 8 Funksensoren, etwa auch von Conrad, angeschlossen werden. Die Web-Abfrage durch den HS wäre sicher kein Kunststück.

    Nur: Für den IPWE1 gibt es keinen Helligkeitssensor

    Gibt es andere kostengünstige Funklösungen <200 Eur? Funk deswegen, weil ich keine EIB-Kabel im Garten liegen habe. Sie enden in der Garage.

    Viele Grüße
    Marcus
    openHAB 4.2

    #2
    Kann man nicht die ELV per WireGate anbinden?

    Und falls doch Kabelziehen erlaubt ist: 1wire
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich habe mich mit 1wire bzw. WireGate noch nicht beschäftigt. Verstehe ich das richtig, dass ich das Gateway benötige? Das würde den Kostenrahmen doch sprengen.

      Kabel legen wäre möglich, wäre aber schon recht aufwändig und nicht mehr überall unsichtbar zu machen. Von daher würde ich vom Kabelverlegen absehen wollen...
      openHAB 4.2

      Kommentar


        #4
        also ich habe den an der Hauswand...
        eibmarkt.com - Temperaturschalter 3f. 6146/10

        Ohne Kabel wirds schwierig, denn der Funk braucht Batterien........
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
          Ich habe mich mit 1wire bzw. WireGate noch nicht beschäftigt. Verstehe ich das richtig, dass ich das Gateway benötige? Das würde den Kostenrahmen doch sprengen.
          das wiregate ist eine "fertige lösung"....ansich reicht der usb-adapter und ein linux-rechner...achja, und ein bisschen programmieraufwand
          ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
          SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
          , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

          Kommentar


            #6
            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
            also ich habe den an der Hauswand...
            eibmarkt.com - Temperaturschalter 3f. 6146/10
            Ja, der würde den ersten Teil erledigen und damit passen. Fehlt noch die Bodentemperatur in der Nähe des Teiches...

            Ohne Kabel wirds schwierig, denn der Funk braucht Batterien........
            Das ist mir bewusst. Ein Mal im Jahr Batterien wechseln ginge aber noch in Ordnung und ist selbst mit Sicht auf die nächsten 20 Jahre weniger aufwändig als das Verlegen eines Kabels zum Teich.
            openHAB 4.2

            Kommentar


              #7
              Zitat von progressive Beitrag anzeigen
              das wiregate ist eine "fertige lösung"....ansich reicht der usb-adapter und ein linux-rechner...achja, und ein bisschen programmieraufwand
              Einen Linux-Server habe ich. Von dort müsste ich aber durch isolierte Außenwände bohren, um ein 1wire nach außen zu bekommen. Passende Kabel liegen nicht in der Nähe des Servers, noch nicht einmal ein EIB-Kabel.

              Irgendwie fand ich die Funklösung ganz sympathisch. Dumm nur, dass es dafür keinen Helligkeitssensor gibt.
              openHAB 4.2

              Kommentar


                #8
                Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
                Irgendwie fand ich die Funklösung ganz sympathisch. Dumm nur, dass es dafür keinen Helligkeitssensor gibt.
                Dafür muß man basteln und einen der analogen Temperatursensoren umbauen. Links dazu findet man zuhauf im Wetterstations-Forum. Geeignet ist da wohl der ELV S300IA in Verbindung mit zwei Fotodioden. Das wird bei mir ein Bastelprojekt für den Winter...

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Diese Umbaulösungen habe ich auch gesehen. Allerdings müssen die Daten danach wohl immer noch umgerechnet/linearisiert werden, etwa mit dem Logger. Diese Möglichkeit hätte ich nicht wirklich, wenn ich die Daten eines umgebauten Sensors mittels IPWE und HS-Web-Abfrage auf den Bus bringe.
                  Daher habe ich diesen Ansatz nicht weiter verfolgt.
                  openHAB 4.2

                  Kommentar


                    #10
                    Nur kurz zur Klarstellung: für 1-Wire mit WireGate muss man garnichts programmieren oder basteln.

                    Für ELV/C KS300 muss man ein klein wenig "basteln", das ist aber auch schon fast "Plug&Play", das rentiert sich natürlich eher nur mit bereits vorhandenem.. (Helligkeitssensor gibts dafür aber AFAIK eben keinen)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Wie gesagt, das WireGate ist mir für die einzelne Anwendung zu teuer. Auch das Kabellegen zum Teich (ca. 15 Meter, unter bereits bestigsten Randsteinen und Wegen) ist mir für die Erfassung der Temperatur zu aufwändig.

                      Plan B wäre nun: Kostengünstiger EIB-Außenhelligkeitssensor, den ich außen an der Garage anbringe, + IPWE für die anderen Sensoren.

                      Welche kostengünstigen EIB-Außenhelligkeitssensor gibt es denn? Einen Analogeingang habe ich nicht.
                      openHAB 4.2

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Marcus

                        Ich mach dies mit Enocean Funksensoren. Allerdings ist das Gateway (Weinzierl) schon einiges über dem was Du geplant hast. Aber die Sensoren würdest Du für jeweils diesen Betrag bekommen. Die Sensoren sind mit Solarzellen ausgerüstet und senden alle 1000 Sekunden, und bei einer gewissen Wertänderung, den Wert zum Gateway/Bus. Funktioniert sehr gut und das Gateway hat 32 Sensorkanäle. Es gibt auch passende Fensterkontakte dazu.

                        Gruss,

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Wie wäre es mit den Siemens Teil :
                          ( Kombisensor AP 254/02) aus den DENRO Shop ?
                          Denro Shop - Wetterstation
                          Immer noch fast 200 Euronen !! Aber günstiger kenn ich nichts !

                          Gruß
                          Marco

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            schau doch mal bei Freebus.org vorbei und suche nach "Kombisensor" musst dann allerdings etwas bastel. Der Lohn dafür, Du bekommst einen Sensor für ca. 30€ der Temperatur und Helligkeit messen kann.

                            Gruß
                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              und wie kommen die Daten an den KNX?
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X