Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brummen bei Magnet-Trafos verhindern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brummen bei Magnet-Trafos verhindern?

    Wir haben ein NV-Halogen Schienensystem an die Decke geschraubt. Dort sitzt ein klassischer, dicker Trafo drinnen um die 12 V (für 210 W) zu erzeugen.

    Als wir die Lampe in der alten Wohnung an einem normalen Schalter hatten, war alles i.O. Aber jetzt hängt die an einem Dim-Aktor und der Trafo brummt deutlich und helligkeitsabhängig.

    Welche Möglichkeiten gibt es das Brummen weg zu bekommen?
    Polsterungen an gewisse Stellen? (welche Stellen? Welche Polsterung ist thermisch geeignet? Wie sieht es mit der Wärme-Abfuhr des Trafos aus?)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Wir nutzen oft einen zusatz von Bruck um das Brummen zu minimieren.
    Das klappt in sehr vielen fällen.

    Geh mal auf die Seite von Bruck ( Bruck Startseite ) und suche nach choke.

    Ist vereinfacht gesagt eine Drossel die vorgeschaltet wird.

    Gruss Michael

    Kommentar


      #3
      Ich würde aus dem Bauch jetzt erstmal wegwerfen empfehlen
      Man schluckt die Kröte (standby) der DALI-Dinger, aber es sind wenigstens EVG's die im Betrieb effizient sind und sicher nicht brummen..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Das Brummen von Trafos kann konstruktions- oder gar fertigungsbedingt sein. Wenn dem so ist, wird man selbst durch das Vorschalten von Drosseln kaum Abhilfe schaffen können; lediglich eine Entkopplung des Trafos von dessen Befestigung mittels Gummipuffer kann dann das Geräusch dämpfen, insbesondere wenn die Befestigungsfläche einen Resonanzkörper darstellt, wie dies bspw. bei mit GK-Platten abgehängten Decken der Fall ist.
        Die Kühlung von Trafos ist über Konvektion ausgelegt und hängt i.d.R. nicht vom Gehäuse ab, solange die Kühlung gewährleistet ist und es zu keinem Wärmestau kommt.

        Am elegantesten dürfte allerdings Makkis Vorschlag sein, da ordentliche elektronische Trafos nicht brummen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          ich stimme in erster Linie Makki zu.
          Für gewöhnlich rührt das Brummen des Trafos daher, dass er schlecht gewickelt ist, bzw der Kernnicht ausreichend dicht ist. Manachmal hilft es den Kern durch einen Keil zu straffen.
          Aber sowas würde selbst ich nicht mehr tun.

          Es kann aber auch eine Drossel helfen-muss aber nicht

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #6
            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
            Für gewöhnlich rührt das Brummen des Trafos daher, dass er schlecht gewickelt ist, bzw der Kernnicht ausreichend dicht ist. Manachmal hilft es den Kern durch einen Keil zu straffen.
            Eine schlechte Wicklung ist nicht ausschlaggebend für ein Brummverhalten, sondern die Packetierung der Elektrobleche oder das Design des Trafos selbst. Denn kleine Spalte innerhalb der Blechpackete verursachen meist das wahrgenommene laute Brummen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Also ich hatte das Problem auch mal mit einem selbstgebauten Dimmer (beinhaltet einen µC ) von einem Deckenfluter, habe dann eine recht große, aber dafür genial dimensionierte Drossel genommen. Und weg war es.
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #8
                Hallo Chris,

                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Welche Möglichkeiten gibt es das Brummen weg zu bekommen?
                Was auch oft hilft:
                Wicklung und Blechpaket mit Nagellack einstreichen und gut trocknen lassen. Dadurch werden evtl. mechanische Spiele minimiert oder im besten Fall ganz ausgeschalten.

                Aber ob das auf Dauer die Profi-Lösung sein kann....?
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michael-HD Beitrag anzeigen
                  Geh mal auf die Seite von Bruck ( Bruck Startseite ) und suche nach choke.
                  Was kostet die ungefähr? Und würde ich die Drossel eher in die UV hängen oder hoffen das im Gehäuse noch Platz ist?
                  Anschluss ist vermutlich Parallel zum Trafo, oder?
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Ich würde aus dem Bauch jetzt erstmal wegwerfen empfehlen
                  Man schluckt die Kröte (standby) der DALI-Dinger, aber es sind wenigstens EVG's die im Betrieb effizient sind und sicher nicht brummen..
                  Hätte ich genommen, wenn ich's unterbekommen hätte. Aber die üblichen DALI-EVGs gehen nicht (Leitungslänge, Leistung) und das technisch geeignete Ttridonic.ATCO 300 W passt nicht in's vorhandene Gehäuse.
                  Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                  Was auch oft hilft:
                  Wicklung und Blechpaket mit Nagellack einstreichen und gut trocknen lassen. Dadurch werden evtl. mechanische Spiele minimiert oder im besten Fall ganz ausgeschalten.
                  Ich glaube damit werde ich mal starten. Da der Trafo ja in der alten Wohnung nicht gebrummt hatte, könnte ja auch noch sein, dass jetzt ein Kabel dumm liegt...
                  Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                  Aber ob das auf Dauer die Profi-Lösung sein kann....?
                  Nichts hält so gut und lange wie ein Provisorium...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Manchmal hilft es - warum auch immer, die Phasen zu drehen.

                    Und die Drossel muss ganz nahe am Trafo sitzen, nix UV.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X