Hallo Zusammen,
ich habe eine KWL von Zehnder (350Q) verbaut und bislang läuft diese eigentlich permanent im Hersteller Automatik Modus, nämlich kontiunierlich auf Stufe 2 (~200m3 Luftaustausch pro Stunde).
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe diese KWL ein wenig bedarfsgerechter steuern zu wollen. Ich habe versucht das mal in angehängtem Diagram zu veranschaulichen.
Also ganz grundsätzlich schaltet die Anlage 1x täglich ab => stromlos (das macht der Luftdifferenzdruckschalter aus Sicherheitsgründen (Selbsttest)) den wir verbaut haben da wir auch einen Kamin betreiben.
Wenn die Anlage wieder einschaltet wird steht sie m.E. mal im Automatik Modus (Steuerung durch die KWL selbst) und mal im manuellen Modus, hier KNX Automatik genannt, da ich die Lüftungsstufen bedarfsgerecht steuern möchte.
Wenn die Anlage also um Automatik Modus läuft soll zunächst mal der manuelle Modus aktiviert werden. Abhängig vom Gebäudestatus (Bewohner Anwesend/Abwesend) sollen dann verschiedenen Lüftungsstufen (Anwesend = Stufe 2, Abwesend = Stufe 1) aktiviert werden. Die Steuerung erfolgt über Trigger auf einzelne GAs pro Lüftungsstufe.
Im Gebäudestatus "Bewohner anwesend" gibt es dann noch zwei Sonderfälle nämlich einmal Partymodus der dazu führt dass die KWL auf Stufe 3 läuft und ich hätte gern einen Duschmodus, in dem die KWL dann in den boost modus geschaltet wird. Dieser beendet sich automatisch (Anlagenfunktion) nach 30 minuten und soll zunächst einfach über einen Taster im Bad aktiviert werden, später dann vielleicht über einen Luftfeuchtigkeitssensor.
Ich habe mal versucht das kanze zu skizzieren, vielleicht hilft es ja zum Verständnis. Idee war zunächst mit dem Logikmodul (MDT SCN LOG1.02) und hier mit der Logik "Szenensteuerung/Steuertabelle" zu arbeiten aber irgendwie weiß ich nicht wie ich das angehen soll. Insbesondere da die Funktion nur einen Ausgang hat und ich ja insgesamt auf füng GAs triggern muss (Auto modus deaktivieren, boost, Stufe 1, Stufe 2 und Stufe3).
Habt Ihr hier eine Idee wie ich das am besten angehe....?
viele Grüße und Danke für jeden Denkanstoß,
Michael
ich habe eine KWL von Zehnder (350Q) verbaut und bislang läuft diese eigentlich permanent im Hersteller Automatik Modus, nämlich kontiunierlich auf Stufe 2 (~200m3 Luftaustausch pro Stunde).
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe diese KWL ein wenig bedarfsgerechter steuern zu wollen. Ich habe versucht das mal in angehängtem Diagram zu veranschaulichen.
Also ganz grundsätzlich schaltet die Anlage 1x täglich ab => stromlos (das macht der Luftdifferenzdruckschalter aus Sicherheitsgründen (Selbsttest)) den wir verbaut haben da wir auch einen Kamin betreiben.
Wenn die Anlage wieder einschaltet wird steht sie m.E. mal im Automatik Modus (Steuerung durch die KWL selbst) und mal im manuellen Modus, hier KNX Automatik genannt, da ich die Lüftungsstufen bedarfsgerecht steuern möchte.
Wenn die Anlage also um Automatik Modus läuft soll zunächst mal der manuelle Modus aktiviert werden. Abhängig vom Gebäudestatus (Bewohner Anwesend/Abwesend) sollen dann verschiedenen Lüftungsstufen (Anwesend = Stufe 2, Abwesend = Stufe 1) aktiviert werden. Die Steuerung erfolgt über Trigger auf einzelne GAs pro Lüftungsstufe.
Im Gebäudestatus "Bewohner anwesend" gibt es dann noch zwei Sonderfälle nämlich einmal Partymodus der dazu führt dass die KWL auf Stufe 3 läuft und ich hätte gern einen Duschmodus, in dem die KWL dann in den boost modus geschaltet wird. Dieser beendet sich automatisch (Anlagenfunktion) nach 30 minuten und soll zunächst einfach über einen Taster im Bad aktiviert werden, später dann vielleicht über einen Luftfeuchtigkeitssensor.
Ich habe mal versucht das kanze zu skizzieren, vielleicht hilft es ja zum Verständnis. Idee war zunächst mit dem Logikmodul (MDT SCN LOG1.02) und hier mit der Logik "Szenensteuerung/Steuertabelle" zu arbeiten aber irgendwie weiß ich nicht wie ich das angehen soll. Insbesondere da die Funktion nur einen Ausgang hat und ich ja insgesamt auf füng GAs triggern muss (Auto modus deaktivieren, boost, Stufe 1, Stufe 2 und Stufe3).
Habt Ihr hier eine Idee wie ich das am besten angehe....?
viele Grüße und Danke für jeden Denkanstoß,
Michael
Kommentar