Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gesucht wird ein LED-Spot, der per DALI regelbar ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gesucht wird ein LED-Spot, der per DALI regelbar ist

    Hallo liebes Forum.

    Ich bin auf der Suche nach einem LED-Einbauspot (RGB oder kaltweiß oder warmweiß) zum Einbau in eine Türzarge. Damit soll eine Glastür hinterleuchtet werden. Der maximale Durchmesser des Spots sollte 5cm nicht übersteigen. Ich hatte an so was gedacht

    Produktanzeige - SLV Signet Elektronik

    oder so was

    Produktanzeige - SLV Signet Elektronik

    Meine Frage an das Forum. Wie kann ich die mit DALI regeln? Es reicht E/A weil ich eine 1W Power LED natürlicht nicht dimmen brauche. Gibt es noch ein DALI Relais wie es mal von Tridonic angeboten wurde? Ich bin auch gerne offen für ne andere Lösung (NV Halogen evtl. oder LED Stripe in Acrylrohr etc....). Es sollte aber irgendwie designmäßig was her machen. Sehr wichtig ist auch DALI weil das schon so alles vorbereitet wurde.

    Ich freue mich auf eure Antworten...

    Viele Grüße

    Christian

    #2
    Wie wäre es denn wenn Du oberhalb der Tür einen RGB Stripe in die Zarge einfräst? Dazu brauchst Du aber auch ein anderes Glas(wegen der besseren Lichtlenkung) Es gab einen Tread hier schon mal im Forum -> goto Sufu

    Den Beitrag kennst Du?

    Kommentar


      #3
      Da müsstest Du eigentlich einfach nur den Tridonic K350 one4all nehmen. Wird bequem an 230 V angeschlossen (braucht also keinen extra-Trafo).

      Dass der auch dimmen kann, muß Dich ja nicht stören

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Sowas wie das Tridonic-Ralais gibt es auch von Maintronic. Die Homepage ist zwar nicht so toll, aber ruf da mal an.

        Kommentar


          #5
          Interessant - für "nur schalten" wäre das Actor DAS1 durchaus eine Alternative. Allerdings brauchst Du dann natürlich noch ein 350 mA Netzteil für die LEDs. Wenn jemand einen Preis hat ...

          ... ich ruf' da nicht an ...
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            ... ich ruf' da nicht an ...
            dann benutz' Goggle...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hallo EPIX,

              Du kannst goggle bzw. google bestimmt besser überzeugen, mir den Preis vom DAS1 auszugeben. Auf meine Anfrage kam nur Mist.

              Ist halt mal wieder eine Firma ohne Preisliste (ist halt echt blöd, wenn man einfach nur mal aus Interesse den Preis wissen will - man weiss ja nie). Basti hat mir mal einen Preis genannt (danke dafür) --- kostet irgendwie viel - aber weniger als ein Tridonic K350 (bei einer guten Quelle für Letzteres kann das aber auch anders aussehen...)

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                naja wenn du nicht TELEPHONIEREN willst....

                dann schreib denen halt
                - ein Email
                - einen Brief

                oder denk ganz fest und lieb an die Firma, vielleicht merkt sie ja dann dass du einen Preis brauchst

                Im Ernst: das Statement "ich ruf' da nicht an " erinnert eher in die Trotzecke und verleitet natürlich Schandmäuler wie mich zu "krätzigen" Antworten...
                (habe es aber mittels Zwinkern abgeschwächt)

                http://www.maintronic.de/index.php?o...=10&Itemid=256
                Da ist der Link für eine Emailanfrage an den Vertrieb...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Na ja, ich rufe nicht an (oder telefoniere oder mache sonst was), weil:

                  1. bin ich nicht der Threadersteller - und habe gar kein aktuelles Interesse an dem Produkt! Bei 16 A Kontaktbelastbarkeit (und preislich interessantem Niveau) wäre es aber eine interessante Möglichkeit zum Schalten gewesen (alle Steckdosen mit 5xX,5² anfahren und bei Bedarf so'n Teil einsetzen).

                  2. Bin ich wirklich Trotzig! Ich bin Kunde (oder würde vielleicht einer werden) und ICH möchte mir aussuchen, wie ich zu meinen Produkten komme. Und wenn ich da wegen jeder Komponente anrufen muß - dann halt nicht! Meist gibt es frei (im Sinne von problemlos) verfügbare Alternativen. Das Gleiche gilt übrigens auch für das altmodische 3-Stufige Vertriebskonzept über den GH und Elektrobetrieb.

                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  p.s.: meine Meinung zu "Kontaktformularen" behalte ich dann doch lieber für mich Immerhin hat die Firma auch eine richtige Mailadresse angegeben.
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    @lobo: (sollte es mal was werden - aktuell gibts nix) anrufen kannst Du zwar, musst aber nicht - ich verstehe das nur zu gut..

                    Von DALI wird man sich da aber verabschieden müssen, weil das Thema für mich abgehakt ist, für viele LEDs - mit Leitung & in bezahlbar - ist das nix, fertig

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Von DALI wird man sich da aber verabschieden müssen, weil das Thema für mich abgehakt ist, für viele LEDs - mit Leitung & in bezahlbar - ist das nix, fertig

                      Makki
                      Was würdest du nehmen? Ich vermute mal DMX?! Ich dachte der Vorteil von dalli wäre gerade der Preis, DMX wäre teuer und da könnte man sich das ein oder andere dalli Gateway leisten und es wäre immernoch günstiger!?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X