Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenz Sperren über Größer/kleiner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Präsenz Sperren über Größer/kleiner

    Logik Präsenz.jpg Hallo,

    habe ein Projekt mit einer Turnhalle. Die Durchgangsbeleuchtung soll über Präsenzmelder gesteuert werden. Die Vollbeleuchtung über Taster. Der Projektant möchte aber das die Beleuchtung einmal mit 100% oder mit 66% angesteuert wird. Über Taster sende ich die Werte 255 und einmal 177 dabei sollen dann die Melder gesperrt werden und bei Wert 0 wieder in Automatik Betrieb gehen. Als Bild habe ich meine Logik angehängt. Muss ich bei den Vergleichern in die erste Zeile auch den Fixwert eintragen oder nur die in die 2 Zeile. Es wird ja der erste mit den zweiten Wert verglichen.

    Gruß Christopher

    #2
    Das Ausfüllen der ersten Zeile ist nur für das Startverhalten wichtig. Wie jetzt eingestellt, werden beide Melder beim Start gesperrt.
    Bram

    Kommentar


      #3
      Ja. Der Vorgabewerte machen keinen Sinn. Kannst die Werte nicht beim Start abfragen?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hallo Bram,

        danke für deine schnelle Antwort. Dann müsste ich in der ersten Zeile gar keinen FIX Wert eintragen sondern nur in der 2 Zeile. Dann müsste die Schaltung so funktionieren. Das heißt momentan wird beim Neustart des Servers die Melder gesperrt bis jemand auf die Taster drückt.

        Gruß Christopher

        Kommentar


          #5
          Hallo Roman,

          wie meinst du die Werte beim Start abfragen.

          Gruß Christopher

          Kommentar


            #6
            Christopher, just out of curiosity: why do you have two different GAs for 100% and 66%? I would think that only a single GA would suffice - only the value that you send will make the difference between OFF (0), 177 or 255. It will avoid having to tie multiple GAs to the same communication object of the dimming actor.

            Also, if the lights are not tied together in some other way, then turning off the 'Bühne' lights will remove the lock from the presence detectors even though the 'grosse Halle' lights might still be on.

            (What Roman wrote is that you should consider querying the GAs you use as inputs of the logic blocks, so that the HS knows their state and hence knows how to set the 'Sperre' and the rest of the logic outputs after a reboot. It is a checkbox for each external GA in the HS 'Communication Objects' listing.)
            (Reply in German is just fine)

            Kommentar


              #7
              Hallo Bram,

              danke für die Antwort. Da muss erst mal übersetzen. Mein Englisch ist nicht so gut.

              Gruß Christopher

              Kommentar


                #8
                Warum hast du 14/0/55 UND 14/0/57 für das Licht im grosse Halle? Es sollte doch reichen nur einer GA zu nutzen? Dieze GA sendet Wert 'x' oder wert 'y' damit die Dimmer dimmen kann.
                Noch mal eine Frage: wie schaltet die Taster? Jeder Taste sendet etwas definiertes (0% oder AUS, 66%, 100%), oder benutzt du 'UM'?

                Ich frage das mal, weil ich denke das Szenen einfacher sein würden.
                Zuletzt geändert von bramlangen; 07.02.2018, 09:16. Grund: (ein bisschen) übersetzt

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bram,

                  Die Adresse 14/0/57 sendet 100% und die 14/0/55 sendet 66%. Die Um Funktion benutze ich nicht. Die Taster schalten definiert. Die Linke taste 100% und die Rechte 0%, oder dann 66% und 0% mit einer anderen Taste.

                  Danke für die Antwort, und für das übersetzen.

                  Gruß Christopher

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde die Logik wie folgt aufbauen:
                    • Die Taster steuert direkt den Dimmaktor. Dieser GA wird nicht für Logik verwendet.
                    • Für die Logik benutzt du nur die Rückmeldeobjecte. Z.B. Dimmwert grosse Halle ist nur 1 object, Wert ist 0....255.
                    • Benutze Baustein 9050. Initwert is z.B. 500, so das bei Neustart am ausgang nichts passiert.
                    • Bei Neustart alle relevante Rückmeldeobjecten abfragen (Haacken setzen).
                    • Wenn Rückmeldung (%) grosse Halle == 0 --> Zwangsführung löschen, wenn >0 Zwangsführung setzen.
                    • Weitere Rückmeldungen haben eine eigene Eingang im 'Oder' Baustein.
                    • 'Oder' Ausgang == 1? Dann Zwang, Ausgang == 0? Dann kein Zwang.
                    Auf diese Weise verhinderst du das 14/0/58 die BWM freischaltet wenn das vielleicht noch nicht fregeschaltet werden sollte.
                    (Ich sollte nicht die Sperre nutzen, aber die Zwangsführung)

                    "I hope this makes some sense"
                    Bram

                    temp.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bram,

                      danke für die Antwort und den Lösungsvorschlag. Werde ich mir genau anschauen. Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, daß die Leuchten über DALI gesteuert werden. Es ist das ABB Gateway eingebaut DG/S 1.1. Das Gateway ist ja nicht so toll was Rückmeldungen angeht wie hier im Forum schon diskutiert wurde.
                      Ich werde es aber trotzdem mal probieren.

                      Gruß Christopher

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Bram,

                        die Taster steuern schon das Gateway direkt an.

                        Gruß Christopher

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Bram,

                          es sind ja eigentlich 2 Hallen. Für die zweite Halle lege ich dann die gleiche Logik an. Die Hallen könne durch einen Trennvorhang getrennt werden. Es gibt aber dafür keine Meldung. Die 14/0/58 wäre dann Zentral Ein/Aus für beide Hallen. Über Szenen wären es einfacher, oder?

                          Gruß Christopher

                          Kommentar


                            #14
                            Szenen sind nur einfacher, wenn die Bewegungsmelder das als Eingabe verwenden können, oder wenn die Taster Szenen speichern und senden können (z.B. Gira TS3 Komfort). Die obige Logik sollte funktionieren. Für beide Hallen sieht es so aus:
                            Halle A - 0% ======> Ende Zwang Durchgang A
                            Halle A - 66% \
                            Halle A - 100% |
                            Halle A - Bühne |==> (Oder) 1: Zwang Durchgang A / 0:Ende Zwang Durchgang A
                            Halle A - Bühne + |
                            Halle A + B Zentral 1/0 \ /
                            Halle B - 100% |==> (Oder) 1: Zwang Durchgang B / 0:Ende Zwang Durchgang B
                            Halle B - 66% /
                            Halle B - 0% ======> Ende Zwang Durchgang B
                            (So hast du die Logik. Ich denke aber dass die zwei 0% -Regeln auch am Eingang der Oder zugefügt werden sollten - so habe ich auch die obige Logik [post #10] gezeignet, und ist dann wie unten.)
                            Halle A - 0% \
                            Halle A - 66% |
                            Halle A - 100% |
                            Halle A - Bühne |==> (Oder) 1: Zwang Durchgang A / 0:Ende Zwang Durchgang A
                            Halle A - Bühne + |
                            Halle A + B Zentral 1/0 \ /
                            Halle B - 100% |==> (Oder) 1: Zwang Durchgang B / 0:Ende Zwang Durchgang B
                            Halle B - 66% |
                            Halle B - 0% /
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von bramlangen; 09.02.2018, 10:22. Grund: Paste von Excel geht nicht so gut. ==> Anhang hinzugefügt

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Bram,

                              danke für deine schnelle Antwort und auch auf deutsch. Als Taster sind Merten MEG6180-6035 Pro Touch eingebaut die können Szenen. Als Präsezmelder Merten 630919.
                              Schönes Wochenende.
                              Gruß Christopher

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X