Guten Morgen!
ich habe ja gerade ein KNX-Dimmer-Problem und frage mich, ob ich bei der Gelegenheit auf ein DALI-System umsteige, bzw damit anfange. Aktuell geht es bei mir um die Ansteuerung von mindestens 3 Lampen im Wohnzimmer. Derzeit sind alle Lampen bei mir über Decken-Dosen zentral im Schaltschrank von KNX-Aktoren angesteuert. Zwischen Aktor und Lampendose verlaufen 3 adrige NYM. Zusätzlich habe ich als Effektlichter ein paar HUE-Lampen installiert. Ich brauche also ein Lampensystem, das mit E27-LED-"Birnen" arbeitet, keine Einbauspots etc.
Also, macht das in so einem Fall überhaupt Sinn, auf DALI um zu steigen? Oder ist das wegen der fehlenden Möglichkeiten für EB-Spots Blödsinn?
Servus, viggo
ich habe ja gerade ein KNX-Dimmer-Problem und frage mich, ob ich bei der Gelegenheit auf ein DALI-System umsteige, bzw damit anfange. Aktuell geht es bei mir um die Ansteuerung von mindestens 3 Lampen im Wohnzimmer. Derzeit sind alle Lampen bei mir über Decken-Dosen zentral im Schaltschrank von KNX-Aktoren angesteuert. Zwischen Aktor und Lampendose verlaufen 3 adrige NYM. Zusätzlich habe ich als Effektlichter ein paar HUE-Lampen installiert. Ich brauche also ein Lampensystem, das mit E27-LED-"Birnen" arbeitet, keine Einbauspots etc.
Also, macht das in so einem Fall überhaupt Sinn, auf DALI um zu steigen? Oder ist das wegen der fehlenden Möglichkeiten für EB-Spots Blödsinn?
Servus, viggo
Kommentar