Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstieg auf Dali bei mir sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umstieg auf Dali bei mir sinnvoll?

    Guten Morgen!

    ich habe ja gerade ein KNX-Dimmer-Problem und frage mich, ob ich bei der Gelegenheit auf ein DALI-System umsteige, bzw damit anfange. Aktuell geht es bei mir um die Ansteuerung von mindestens 3 Lampen im Wohnzimmer. Derzeit sind alle Lampen bei mir über Decken-Dosen zentral im Schaltschrank von KNX-Aktoren angesteuert. Zwischen Aktor und Lampendose verlaufen 3 adrige NYM. Zusätzlich habe ich als Effektlichter ein paar HUE-Lampen installiert. Ich brauche also ein Lampensystem, das mit E27-LED-"Birnen" arbeitet, keine Einbauspots etc.

    Also, macht das in so einem Fall überhaupt Sinn, auf DALI um zu steigen? Oder ist das wegen der fehlenden Möglichkeiten für EB-Spots Blödsinn?

    Servus, viggo

    #2
    Du brauchst doch 5 Adern für Dali.

    Kommentar


      #3
      Auch zu den einzelnen Verbrauchen? Kann ich das "Netzteil" nicht zentral in nem Schaltschrank anbringen und nur mit der Power-Leitung zu den LEDS gehen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von viggo Beitrag anzeigen
        Auch zu den einzelnen Verbrauchen? Kann ich das "Netzteil" nicht zentral in nem Schaltschrank anbringen und nur mit der Power-Leitung zu den LEDS gehen?
        Ja, das geht auch so. Netzteil und DALI Controller im Schaltschrank und vom Controller dann 2 oder 3 Adern zur Lampe. Aber Netzteile braucht man in der Regel nur bei Lampen =! 230V. Was du aber immer brauchts, ist der DALI Controller oder DALI Treiber.

        Ich habe es so bei mir laufen (Netzteil und Treiber im Schaltschrank) und es funktioniert super.
        5 Adern haben dennoch ihren Vorteil. Etwa dann, wenn man Leuchten mit integriertem DALI Controller kauft. Sowas gibt es durchaus. Etwa die Lampen von BEGA. Dann legt man dort 5 Adern hin und Netzteil und Controller sind in der Lampe eingebaut. Das spart Ressourcen im Schaltschrank.

        Dali arbeitet natürlich auch mit E27 Lampen, etc. Vermutlich meinst du, ob 230V Lampen unterstützt werden...

        Bei mir war der Einstieg in DALI darin begründet, dass ich LED's dimmen wollte und ein KNX LED Dimmer pro Kanal deutlich teurer ist, als ein DALI LED Dimmer. Da hat sich der DALI Controller schnell gerechnet.

        Kommentar


          #5
          Hey, danke für die ausführliche Erklärung!

          Könnt ihr mir mal bitte die benötigten Geräte nennen für folgende (erste)Anforderung?
          • Ansteuern von 4 LED-Lampen (ja 75/100 Watt äquivalent) in je einer E27-Fassung.
          • Dali Controller im Schaltschrank
          • Anbinsung an KNX (natürlich)

          dabei kommt es mir nicht drauf an, ob die Komponenten 10 oder 20 Euro billiger oder teurer sind, mir ist einfaches Management und Zukunftssicherheit (z.B. Skalierbarkeit) wichtiger

          Und nochmal die Kernfrage: Haltet ihr mein Vorhaben für kompletten Irrsinn (weil nur 4 Deckenlampen) oder anchvollziehbar?

          Servus, viggo

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Zitat von viggo Beitrag anzeigen
            ich habe ja gerade ein KNX-Dimmer-Problem
            Ich verstehe nicht, warum Du glaubst, mit DALI kein Problem beim Dimmen von Retrofits zu haben. Du wirst hier auch auf geeignete Kombinationen von Leuchtmittel und EVG angewiesen sein, nur dass die Ansteuerung über DALI statt KNX läuft.

            Ich würde für 4 Lampen versuchen, einen guten KNX-Dimmer zu kaufen, der für die Leuchtmittel, die Du haben willst, geeignet ist.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Hallo.

              ich wollte euch gerade schreiben, dass ich mit ein paar leuten telefoniert habe, z.B. Voltus und die praktisch alle meinten:
              "So lange ich bei 230V Retrofit bleiben will" (und das muss ich weil weil keine Möglichkeit habe, 5 adrige Leitungen zu verlgen oder enzelne LED-Spots in der Decke zu versenken, arbeite ich mti der gleichen Technik wie der KNX Dimmaktor, und dann kann ich gleib dabei bleiben...

              Also, danke für die Hilfe!

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                habe Dir gerade noch hierzu ein paar Infos per PN zukommen lassen.

                Gruß, Thorsten.

                Kommentar

                Lädt...
                X