Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Interfaces

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Interfaces

    Hallo,
    wir haben hier folgende Beobachtung gemacht:
    Beim Start einer Logikmaschine (hier: EibPC) soll der Bus nach Zuständen der Aktoren über Lesetelegramme gefragt werden. Da beim Start recht viel abgefragt werden können, kommen schon mal 100 Leseanforderungen zusammen.

    Um die folgenden Aussagen besser reproduzieren zu können, haben wir einfach die Leseflags wegparametriert, also gehen nur Telegramme von der Schnittstelle raus. Anforderung: 100 Leseanforderungen. Wir haben eine Telegrammratenbegrenzung von zunächst 10 dann 7 Telegrammen pro Sekunde aktiv:

    1. via RS232 Ft1.2 Protokoll:
    Hier kann man recht produzierbar 10T/s problemlos dauerhaft senden. Wir haben die Tests aber nicht allzu tief gemacht, da offenbar mit der Standardbegrenzung von 7/s keine Probleme auftreten.

    2. via KNX IP Router im Tunnel Modus

    Kurzfristig gehen hier auch 20 Telegramme in einer Sekunde rein, allerdings schreibt die Schnittstelle diese selbst mit nicht mehr als ca. 7/Sekunde raus. Nach ca. 20 Telegrammen wird die Schnittstelle immer langsamer und man hat 4 Telegramme pro Sekunde.
    Nun: Schaut man per ETS auf den Bus (in diesem Fall dann über den KNX IP Modus), sieht man die 4 Telegramme pro Sekunde. Hängt man eine KNX IP Schnittstelle zum Monitoring des Busses ran, erkennt man, dass die Telegramme tatsächlich mehrfach wiederholt werden (offenbar Übertragungsfehler) und die Buslast auf 10 Telegramme und mehr pro Sekunde ansteigt. Es kommt zu Aussetzern, d.h. es kann auch ein Telegramm verloren gehen.

    Nach unseren Messungen kann man dauerhaft die Schnittstelle nur mit 4 Telegrammen pro Sekunde belasten.

    3. IP Schnittstelle
    Hier sind grundsätzlich kurzfristig 30 Telegramme und langfristig 5..6 Telegramme fehlerfrei übertragbar. Aber eben weniger als 7 oder gar 10.

    Wie gesagt, wenn man nicht mit einer 2. Schnittstelle den Bus belauscht, merkt man ausser dem scheinbar gesunkenen Telegrammraten erst mal nicht viel. Wenn Telegramme verloren gehen, sieht man das ja nicht unbedingt gleich.

    Kennt das Verhalten jemand?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    #2
    Kann ich bestaetigen. Deswegen haengt mein HS auch noch schoen brav an einer FT1.2. Beim Betrieb ueber Routing gehen Daten floeten und es fahren dann abends ein paar Fenster nicht zu WAF = 0%

    Scheinbar sind die Puffer in den Routern relativ klein und das Scheduling zum Absenden der Daten auf TP grottenschlecht, so dass irgendwann über IP empfangene Pakete in die "Ablage rund" gehen.

    Hast Du Makkis Beitrag zur Scientific Conference gesehen und da den Link zum Vortrag bezgl. Flusskontrolle bei IP/Routing, Thema Busy Indication?

    mfg
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      Zitat von swenga Beitrag anzeigen
      Scheinbar sind die Puffer in den Routern relativ klein und das Scheduling zum Absenden der Daten auf TP grottenschlecht, so dass irgendwann über IP empfangene Pakete in die "Ablage rund" gehen.
      Naja, der Puffer selbst offenbar nicht, das Schreiben auf den Bus scheint mir fast das Problem
      Hast Du Makkis Beitrag zur Scientific Conference gesehen und da den Link zum Vortrag bezgl. Flusskontrolle bei IP/Routing, Thema Busy Indication?
      ne, wo soll das sein?
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Da http://www.knx.org/fileadmin/downloa...ession%202.pdf

        Kommentar


          #5
          Das (ROUTING_BUSY) hat allerdings nicht mit Tunneling zu tun
          Wir hatten das Thema kürzlich erst hier und ich stimme hier mit mkoegler 100% überein:
          So, if your interface receives telegrams too fast, it seems to process
          them internally in a strange LIFO order.
          <Sarkusmus>
          So ist das halt wenn verkrüppelte 8bit uC's bei den grossen Jungs im IP mitspielen wollen
          </Sarkasmus>
          Mittlerweile habe ich eine IP-SS und konnte das 1a reproduzieren, wie man das Teil überfahren kann..
          Der Netzwerker in mir würde das als defekt bezeichnen, die Detailanalyse habe ich mir bisher aber gespart da müssig (das Problem muss gelöst werden, nicht die Schuldfrage)..

          Das ist so direkt m.W. nicht spezifiziert, also nach "Standard" auch nicht falsch, aber man darf denen halt nur kleine Häppchen geben, was die Sache natürlich nicht schneller macht (die ETS ist vermutlich händisch darauf "getunded"?!)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Das (ROUTING_BUSY) hat allerdings nicht mit Tunneling zu tun
            Ich weiss nicht, ob ihr mich richtig versteht. Es geht um ein ganz profanes Ding:
            Ich schreib auf die IP-Schnittstelle bzw. Router zum Initialiseren des EibPCs 100 Leseanforderungen. Beobachte ich das mit der ETS, dann werden bestenfalls die ersten 10 Telgramme in 2 Sekunden rausgeschrieben. Dann schaut es so aus, dass ca. 4 Telegramme/s geschrieben werden. Der LAN-seitige Empfangspfuffer der Schnittstelle ist aber offenbar noch groß genug, was heisst, ich kann die 100 Telegramme auch in 2 Sekunden übers LAN schicken, aber das letzte kommt mit ~20 Sekunden Verspätung erst an!

            Wenn ich das mit der ETS sniffe, werden offenbar Busfehler generiert, was darin resultiert, dass Telegramme erneut gesendet werden und erklärt, warum noch nicht mal mehr 7 Telegramme pro Sekunde rausgehen.

            Der Eingangspuffer auf der LAN Seite an sich ist wohl groß genug. Aber das rausschreiben auf den Bus geht "schlecht".

            Nun einfach die Frage: Ist das bei jeder IP so, gibt's da Ausnahmen? 4 Telegramme pro Sekunde ist auch für den KNX Bus nicht mehr als ausreichend zu bezeichnen.

            Wie perfomant ist da der eibd mitsamt TP Uart?
            Wir hatten das Thema kürzlich erst hier und ich stimme hier mit mkoegler 100% überein:
            Mittlerweile habe ich eine IP-SS und konnte das 1a reproduzieren, wie man das Teil überfahren kann..
            Das an sich ist einfach. Erstaunlich ist auch, dass wenn der EibPC den Tunnel nutzt und dann via IP Routing die ETS zugreift, man nicht die Busfehler sieht. Erst eine zweite unabhängige Schnittstelle zeigt, was auf dem Bus los ist.

            Das ist so direkt m.W. nicht spezifiziert, also nach "Standard" auch nicht falsch, aber man darf denen halt nur kleine Häppchen geben, was die Sache natürlich nicht schneller macht (die ETS ist vermutlich händisch darauf "getunded"?!)
            Es geht mir ja nicht darum, kleine Häppchen zu geben. Wenn ich dauerhaft 7 Telegramme pro Sekunde schreibe, kommt die IP nimmer mit. Erst wenn ich die Telegramme auf 4 pro Sekunde begrenze, klappt in jedem Fall.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Für alle interessierten, es geht hier auch https://knx-user-forum.de/130391-post27.html weiter (und folgende postings auf diesen thread).
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Ich muss da jetzt mal die grosse Test-Session ansetzen, aber es steht schonmal fest: es darf nicht "beliebig schnell" reinknattern. Ich spreche jetzt aber eher von 20 vs. 50 tps, nicht von 4..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Ich muss da jetzt mal die grosse Test-Session ansetzen, aber es steht schonmal fest: es darf nicht "beliebig schnell" reinknattern. Ich spreche jetzt aber eher von 20 vs. 50 tps, nicht von 4..
                  Makki
                  Ja, 20, das hätte ich auch so erwartet. Es bleibt interessant, auch deswegen, weil es offenbar Unterschiede gibt bzw. ich will wissen, was ich falsch mache. Ausschließen will ich da gar nix.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben vor gut 2 Jahren mal den ABB IPR/S 2.1 durchgetestet. Ergebnis war, dass der Router innerhalb von ~ 60ms bis zu 36 Telegramme verkraftet hat, danach lief die interne Queue des ABB voll und es gab eine ROUTING_LOST_MESSAGE.
                    Auf den Bus geschrieben hat der ABB in einem ziemlich konstanten 23ms-Intervall (gemessen mit dem EIBDoktor), was nach Adam Riese einen Durchsatz von gut 40 Telegrammen pro Sekunde ergibt.
                    Der Bus war allerdings komplett frei.
                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
                      Auf den Bus geschrieben hat der ABB in einem ziemlich konstanten 23ms-Intervall (gemessen mit dem EIBDoktor), was nach Adam Riese einen Durchsatz von gut 40 Telegrammen pro Sekunde ergibt. Der Bus war allerdings komplett frei.
                      Das scheint hier wohl abhängig vom Hersteller zu sein. Offenbar ist hier die ABB weitaus performanter.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, 40 Telegramme scheint wohl so ein Maximum zu sein...

                        Gibt's denn eigentlich schon IPv6 Gateways?
                        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          es steht schonmal fest: es darf nicht "beliebig schnell" reinknattern.
                          Wie viel schafft eigentlich das WireGate über TP-UART?
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Wie viel schafft eigentlich das WireGate über TP-UART?
                            Nicht wissenschaftlich geprüft: etwa 30.

                            Ich wollte mich aber schon seit langem nochmal hinsetzen und das ganze (ähnlich dem was Sascha schrieb) unter nachvollziehbaren Laborbedingungen verifizieren mit IP Tunnleing&Routing, UART, USB, FT1.2
                            um geeignete Massnahmen zu entwickeln eine Überlastung
                            a) möglichst zu verhindern
                            b) zuverlässig zu erkennen

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X