Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Luxor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Theben Luxor

    Ein Nachbar hat beim Hausbau vor einem Jahr zwar an Hausautomatisierung gedacht, aber anscheinend die Komponentenauswahl komplett dem Eli überlassen, der im mal das Theben Luxor Komplettprogramm verkauft hat (Jalousiesteuerung, Windmesser, Zeitschaltuhr).
    Das ganze ist aber grottig zu programmieren (Taster am REG-Gerät) und so flexibel wie ein Stahlträger...
    Habe mir mal die verfügbaren Dokus über die Luxor Serie angeschaut und anscheinend läuft das über ein proprietäres (?) Bus-System namens "COM-Bus".
    Hat davon schonmal jemand was gehört? Läßt sich sich das irgendwie mit KNX koppeln oder wenigstens etwas komfortabler programmieren als am Gerät?

    #2
    Oh Luxor. Naja. Flexibel wie ein Stahlträger trifft den Nagel schon auf den Kopf. Es gibt keine Software. Keine Anbindung an KNX.
    Kommt drauf an was er jetzt alles will... aber evtl. ist es schon sinnvoll dafür was anderes einzubauen...


    Gruß epogo
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Einige Jahre später krame ich mal meinen alten Thread heraus.

      Da ich für ein anderes Projekt (Wärmepumpe) gerade manuell ein RS485 basiertes Protokoll zerpflücke um es mit auf den Bus zu bringen dachte ich mir, dass das mit Luxor doch auch gehen müsste.

      Hat schon irgendjemand physikalische (Schnittstelle COM-Bus, evtl auch RS485?) oder logische (Register, Telegrammaufbau, etc) Informationen über Luxor? Ansonsten muß ich echt von Null anfangen...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        habe diesen alten Thread gefunden.
        Bin absolut neu hier und in KNX, usw.

        Ich bin leider meinem Elekto-Installateur aufgesessen...
        und habe eine Luxor 408S mit 409S Erweiterungen eingebaut bekommen. funktioniert soweit auch gut, EG und OG als Gruppen zentral Auf und Ab.

        Was ich mir noch wünschen würde wäre die Steuerung über einen RasPi oder so...
        Die Theben Hotline sagte mir, das auf dem COM-Bus zwar KNX gesprochen wird, aber halt ein "LUXOR"-Dialekt!
        Leider finde ich im Netz nichts weiter...

        Habe darauf hin mit ctr Kontakt aufgenommen,
        @ctr: Vielen Dank für die promte Antwort:

        >>>...Vielleicht ist das einfach nur KNX e-mode oder nicht-standard PA/GA, das müsste man mit einem Busmonitor aber erkennen. Habe nur keine Möglichkeit da mal was ranzuhängen beim Nachbarn...<<<

        Ich hatte mir im Überschwang ein Weinzierl KNX IP Interface 730 gekauft, kann ich damit irgendwie bei mir so ein LOG mit einem Busmonitor erstellen damit ich es hier posten kann?

        VG Jens

        Kommentar


          #5
          Bevor Du da irgendwas zerschießt erstmal die Spannung auf dem COM messen.

          Und dann ist mir auch nicht klar wie das mit dem KNX zusammengehen soll, einmal die KBX-Busspannungsversorgung und auf der anderen Seite das Luxor was auch irgendwie Strom auf den COM schickt? Auf dem COM ist SELV?

          Kommentar


            #6
            Hallo MarkusS,

            hab eben noch die Spannung auf dem COM mit gemessen, ist so um 5V +- 1,5V, ich denke da ist irgend ein Takt drauf....
            Wie ich jetzt nachgelesen habe ! ;-) sollten auf KNX 30 V sein!

            Damit ist da wohl nix kompatibel, also verkauft. :-(

            Hat jemand eine Idee, wie ich kostengünstig zu einer Steuerung kommen kann?

            VG Jens

            Kommentar


              #7
              Hast Du überhaupt irgendwas KNX ausser dem Weinzierl?

              Kommentar


                #8
                Hatte viel um die Ohren und viel Frust!

                Hallo nochmal,

                bin was Installation angeht ja eher unbeleckt...

                Habe mir zwei Möglichkeiten überlegt wie ich mein Interface nutzen kann:

                1. ich nehme einen KNX-Schaltaktor mit soviel Ausgängen wie ich Gruppen haben will und schalte mit den 230V Ausgängen meine Luxor Schalteingänge, sollte doch gehen?

                2. Ich nehme einen KNX-Rolladenaktor mit sovielen Ausgängen wie ich Rolladen habe und klemme die Ausgänge parallel zu den Luxor-Ausgängen. Sollte auch gehen solange wie KNX nicht runter und Luxor rauf will? Oder was kann schlimmes passieren?

                Könnt ihr Fachmänner was dazu sagen?

                Viele Grüße vom Anfänger

                PS: Mein Schwager hat vor Jahren Elek.Inst. gelernt und könnte auch die 230V anklemmen. Ich geh da nicht ran, Steckdosen können ja beißen! ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Alles Murks.

                  Wenn die Theben von der falschen Seite 230 V kriegt weiß ich nicht was die dazu sagt, analog ein KNX-Aktor. Ganz lustig wird es wenn die Luxor und der KNX-Aktor gleichzeitig 230 V schicken, oder die Luxor runter sagt und KNX hoch. Spätestens dann raucht es heftig. Kann man zwar mit Relais entkoppeln, macht's aber nicht schöner.

                  Wenn zwei Systeme parallel arbeiten kriegst Du ein Status-Problem. Wenn über KNX zuletzt die Rolläden runter gefahren wurden und dann fährt die Luxor die Rolläden hoch geht KNX davon aus dass die Rolläden noch unten sind.

                  Doof.

                  Wenn Du von den Rolladentastern in den Räumen direkte Leitungen auf die Theben hast könnte man die Luxor komplett eliminieren, die Taster auf Binäreingänge, die Rolläden an einen KNX-Rolladenaktor.

                  Plan B: Die Ausgänge der Luxor auf KNX-Binäreingänge und weiter wie vor.

                  Aber sei gewarnt: das macht süchtig, da nagt es dann an Dir wie Du das Licht auch noch auf KNX bekommst ...

                  Man könnte durchaus auch mal drüber nachdenken, das komplett auf Enocean umzubauen, Goto Eltako.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X