Hallo zusammen,
erstaml Danke für Eure tollen Beiträge hier, hat mir schon bei dem einen oder anderem geholfen, aber ich hab jetzt selber mal was gebastelt was leider nciht funktioniert ;(
Wollte die Umwälzpumpe meiner Heizung eigentlich so betreiben, das die nur läuft wenn irgendwo im Haus ein Ventil offen steht und der Heizkreis warmes Wasser braucht. Nur irgendwo ist der Wurm drin, den die Pumpe ist immer wieder mal aus?
Dachte das könnte ich einfach mit einigen oder Verknüpfungen machen (siehe Bild). Scheint aber irgendwo ein Denkfehler zu sein, ODER wenn einer der Ausgänge den Zustand anders herum ändert (Also Raum warm genug = 0 aus), dann kippt das Ganze und die Pumpe schaltet ab... denke mal daran liegt es, aber wie kann ich da dann eine Abfrage erstellen wenn auch nur ein Eingang = 1 dann hinten =1 ?
Und wo wir gerade dabei sind, wenn mal der Strom ausfallen sollte, wie kann ich da die Eingänge einmal Abfragen lassen um zu sehen ob ein Ventil offen ist?
Danke im Vorraus und Gruß,
Jörg
erstaml Danke für Eure tollen Beiträge hier, hat mir schon bei dem einen oder anderem geholfen, aber ich hab jetzt selber mal was gebastelt was leider nciht funktioniert ;(
Wollte die Umwälzpumpe meiner Heizung eigentlich so betreiben, das die nur läuft wenn irgendwo im Haus ein Ventil offen steht und der Heizkreis warmes Wasser braucht. Nur irgendwo ist der Wurm drin, den die Pumpe ist immer wieder mal aus?
Dachte das könnte ich einfach mit einigen oder Verknüpfungen machen (siehe Bild). Scheint aber irgendwo ein Denkfehler zu sein, ODER wenn einer der Ausgänge den Zustand anders herum ändert (Also Raum warm genug = 0 aus), dann kippt das Ganze und die Pumpe schaltet ab... denke mal daran liegt es, aber wie kann ich da dann eine Abfrage erstellen wenn auch nur ein Eingang = 1 dann hinten =1 ?
Und wo wir gerade dabei sind, wenn mal der Strom ausfallen sollte, wie kann ich da die Eingänge einmal Abfragen lassen um zu sehen ob ein Ventil offen ist?
Danke im Vorraus und Gruß,
Jörg
Kommentar