Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder mit Temp Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Am Ende sind Temperaturwerte doch immer nur Empfindungswerte. Ich glaube nicht, dass die entscheidende Rolle spiel, wo ich die Temperatur messe, gerade bei eine Fußbodenheizung. Natürlich werden die Werte an der Decke höher sein, als an der Wand, aber entscheidend ist aus meiner Sicht das subjektive Empfinden. Und wenn ich in diesem Fall dem RTR sagen muss, dass 25 °C an der Decke angenehm sind, dann ist das doch auch okay so. Lässt sich der Frau auch besser erklären, wenn ihr wieder mal kalt ist: es sind doch schon 25 °C ... Möglicherweise sind es denn weiter unten nur 22 °C. Man kann halt nur nicht erwarten, dass die Werte genau stimmen ...

    Kommentar


      #17
      Sehe ich genauso.
      Man spart sicher Energie.

      Kommentar


        #18
        Das messen der Temperatur mit entsprechendem Abgleich/Offset an der Decke funktioniert genauso gut wie an der Wand auf 1,4 m!
        Gruß Karl

        Kommentar


          #19
          Ich hoffe ich darf hier mal kurz eine Zwischenfrage stellen:
          Mit welchen Sensoren messt ihr denn die Estrich-Temperatur? Ist 1-Wire noch immer DAS Mittel zum Zweck oder gibt es schon Alternativen in der KNX-Welt? Bisher komme ich nämlich ganz gut ohne 1-Wire aus

          Kommentar


            #20
            Zennio Quad z.B. ich glaube Datec hat auch Passendes.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              1Wire hat den Vorteil mehrere Sensoren (bei mir z.B. 14 im OG) an einem einzigen Kabel anschließen und gezielt abfragen zu können. Bei nem Stückpreis von einem Euro oder so habe ich jedem Raum 2 Stück spendiert. ID aufschreiben nicht vergessen ;-) Bei KNX (z.B. Zennio Quad) habe ich das Problem, dass die Fühler analog sind und bei langen Kabeln Messfehler produzieren oder gar nicht mehr funktionieren. Und ich bräuchte mehrere Zennio Quad an verschiedenen Stellen.

              Grundsätzlich dachte ich auch viel mehr mit OW zu machen und habe im OG sogar ein extra Kabel parallel zum grünen verlegt. Aber weit gefehlt. Viel zu viel Aufwand und gefummel in UP-Dosen. Dazu noch gebastel um schick aussehende Sensoren hin zu bekommen. Ich mach jetzt alles in KNX, auch wenn es etwas teurer ist. Aber es spart einfach viel mehr Zeit!!

              VG,
              Klayman

              Kommentar


                #22
                Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen
                Das messen der Temperatur mit entsprechendem Abgleich/Offset an der Decke funktioniert genauso gut wie an der Wand auf 1,4 m!
                Mh, also aus meiner Erfahrung funktioniert genau das leider nicht. Habe die BJ/ABB Mini Premium. Der Offset verändert sich leider in unserer Bude ständig. Verglichen mit den MDT Tastern an der Wand auf 1,40 und auch "analogen" Thermometern. Keine Ahnung ob es an den abgehängten Decken liegt oder an der Bestimmung des Offsets.
                Ich habe keine Bautechnische Erfahrung. Vielleicht mache ich ja auch was falsch ?!
                Zumindest pauschal funktioniert es leider nicht.

                Gruß
                Chris

                Kommentar


                  #23
                  Der MDT Glas-Präsenzmelder misst die Lufttemperatur außerhalb des Gerätes. Das funktioniert recht gut, auch wenn die Deckenposition nicht optimal ist.
                  Es gibt aber auch Präsenzmelder, die messen die Temperatiur im inneren des Gerätes. Das kann natürlich nicht gut funktionieren.
                  Also pauschal kann man das nicht sagen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen

                    Mh, also aus meiner Erfahrung funktioniert genau das leider nicht. Habe die BJ/ABB Mini Premium. Der Offset verändert sich leider in unserer Bude ständig. Verglichen mit den MDT Tastern an der Wand auf 1,40 und auch "analogen" Thermometern. Keine Ahnung ob es an den abgehängten Decken liegt oder an der Bestimmung des Offsets.
                    Ich habe keine Bautechnische Erfahrung. Vielleicht mache ich ja auch was falsch ?!
                    Zumindest pauschal funktioniert es leider nicht.

                    Gruß
                    Chris
                    Funktioniert hier suuper. Raumluftmessung und RTR (in Wand) im Verhältniss 60/40% funktioniert hier sehr gut. Das System schwingt bei dieser Einstellung nur
                    bedingt - und das seit Jahren! Tempmessung an der Decke durch Lingg&Janke Kabelfühler und Gira RTR TS2 plus.
                    Gruß Karl

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                      Sehe ich genauso! Aus meiner Sicht ist es sogar fraglich, ob es überhaupt Sinn macht bei einer Fußbodenheizung eine Messung im Deckenbereich vorzunehmen.
                      Entweder Taster oder am Besten - wenn möglich - Temperaturmessung des Bodens.
                      Eine Fußbodenheizung funktioniert nicht wie eine Konvektionsheizung, sondern nach dem Strahlungsprinzip. D.h. es ist eben völlig egal, ob man auf 1,4m oder an der Decke misst.

                      Der Gira kann keine Temperatur messen! Er kann bei Präsenz Erkennung einen festen Wert senden, das ist damit gemeint! Also funktioniert das so nicht!
                      Doch, mittlerweile kann er das (ab Indexstand I02).

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Grafe Beitrag anzeigen

                        Doch, mittlerweile kann er das (ab Indexstand I02).
                        Die Aussage von mir war zum damaligen Zeitpunkt, vor fast 2 Jahren so absolut richtig. Die Temperatur Messung kam jetzt erst dazu.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Das habe ich gar nicht bestritten, und darum habe ich auch „mittlerweile“ geschrieben. 😉

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Grafe Beitrag anzeigen
                            Eine Fußbodenheizung funktioniert nicht wie eine Konvektionsheizung, sondern nach dem Strahlungsprinzip. D.h. es ist eben völlig egal, ob man auf 1,4m oder an der Decke misst.


                            Doch, mittlerweile kann er das (ab Indexstand I02).
                            Ich möchte gern im Flur und Gästebad komplett auf Schalter verzichten. Da ich aber eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung habe, muss ich ja trotzdem pro Raum die Temperatur messen. Ist das also bei einer Fußbodenheizung mit Präsenzmelder unter der Decke mit Tempsensor genauso gut möglich wie an der Wand im Taster?

                            Kommentar


                              #29
                              Ja. (Aber gerade Gäste kommen bei uns ohne Schalter eher weniger gut zurecht. Wir haben Glastaster für unterschiedlichste Dinge (Spiegelheizung, Musik, etc) nachgerüstet).

                              Kommentar


                                #30
                                Was ist schlimm wenn eine Spiegelheizung automatisch läuft, was muss da ein Gast per Hand dran rumspielen? Musik ja das ist was was ggf auch ein Gast abschalten oder verändern möchte.

                                ​​​​​​Die Tempmessung für den Zweck ist vollkommen ok an der Decke. Ggf auch einfach die ERR weglassen, gerade im Flur, ein gescheiter HA ist eh Grundvoraussetzung.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X