Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 mit ABB IP-Router Problematik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira G1 mit ABB IP-Router Problematik

    Hallo zusammen,
    in meiner Programmierung und Installation läuft soweit alles wirklich gut zusammen, jedoch mit Ausnahme meines G1....

    Ich habe das G1 230V WLAN in Verbindung mit der ABB IP Schnittstelle IPR/S 2.1 verbaut...feste IP zugewiesen, Ports in der Firtz-Box entsprechend freigegeben, jedoch ein Phänomen....wenn ich dem IP Router über die ETS seine Applikation gebe, oder aber über die IP Schnittstelle einen Tastsensor programmiere oder eine Temperatur abfrage, funktioniert der G1 tadellos...für etwa 2-3 Minuten...also aktiv...die Abfrage der Raumtepmperatur oder der Statusmeldung der Aktorik funktioniert immer...jedoch kann ich nur für 2-3 Minuten per G1 die Beleuchtung schalten...danach ist Sense, bis ich die Schnittstelle wieder zur Programmierung verwende, oder ihr die Applikation neu einspiele...

    Habe ich in der Programmierung einen Gedankenfehler ? Nichts ist auf Filtern gestellt, alles auf weiterleiten...pder liegt es am ABB IPR ? Der Gira hat ja 2 Tunnel, der ABB nur einen...brauche ich zur aktiven Nutzung den 2. Tunnel ?

    Wäre über Hilfe echt dankbar, ein Freund der täglich nur KNX-Programmierung macht, ist auch hilflos in der Sache...Gira kann sich das erstmal auch nicht erklären, ohne das jemand raus kommt....

    Grüße aus Lübeck

    #2
    Schau mal hier rein soweit ich weiß beherrschen nicht viele Router die sichere Kommunikation im WLAN damit die Knx Multicast Telegramme nicht verloren gehen.
    F9FC41A6-B441-47CE-8556-52C73D168B8B.png

    Edit: grad erst gesehen der G1 braucht nen IP Router , IP Schnittstelle reicht nicht. Aber denke Probleme hättest du dann trotzdem noch weil der ABB IP Router vielleicht auch keine zuverlässige Kommunikation unterstützt .
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 09.02.2018, 23:20.

    Kommentar


      #3
      Steht in der BA aber auch explizit drin, das man bei WLAN Anwendung auf einen Gira IP Router ab Firmware V3 angwiesen ist.

      Wenn du da noch ein Datenkabel hinbekommst, kannst du das Unterteil vom G1 gegen die POE Variante tauschen,
      das klappt dann mit jedem Router, ansonsten wirst du um einen Gira Router nicht umher kommen.

      Kommentar


        #4
        Ja ich hatte befürchtet, dass ich nur mit Gira IP-Router die volle Funktionalität hinbekomme...ok dann werde ich dat Dingen mal tauschen und dann seh ich weiter Vielen Dank auf jeden Fall.

        Kommentar

        Lädt...
        X