Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamelle Jalousie in Position fahren bei Windalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Lamelle Jalousie in Position fahren bei Windalarm

    Hallo,
    ich möchte, dass meine Lamellen auf 50% fahren, wenn eine bestimmte Windgeschwindigkeit anliegt.
    Dieses soll aber nur gemacht werden, wenn die jeweilige Jalousie auch unten ist. Nur wie mache ich das am einfachsten? Über die Position des Behangs? Also über einen Gleich-Baustein: Wenn Behang gleich 100%, dann frei geben. Oder über eine Abfragefunktion.
    Oder ein ganz anderer Weg
    Was schlagt Ihr vor?
    Gruß
    Andreas

    #2
    Da bin ich doch mal gespannt und lese mit.

    Gruss,
    Stefan
    Think Different

    Kommentar


      #3
      Bedingungen definieren, also:
      Windgeschwindigkeit <groesser_gleich> Schwellwert -> A
      aktuelle_Jalousieposition <groesser_gleich> 100% -> B
      A <Und_Gatter> B -> C
      Mit C einen Flankendetektor füttern, Ausgang High auf eine Ausgangsbox legen
      Dort ein Befehl definieren: Setzte JalousieSollposition auf 50%.

      mfg
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        Oder aber direkt im Jalousieaktor eine Szene hinterlegen. In der Wetterstation den Grenzwert bilden, und sobald dieser überschritten, die Szene abrufen.
        Bei den meisten Aktoren kann man 1-Bit Szenen konfigurieren, dann kann man direkt das KO der Auswertung anhängen.

        MfG Andi

        Kommentar


          #5
          Hallo Andi,

          ich liebe Knobeln. In deinem Vorschlag faehrt dann allerdings die Jalousie auch auf 50% wenn sie vorher bei Null war.
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich bin nun endlich daran dieses umzusetzen.

            Danke nochmal an swenga für den Tipp

            Soweit ist auch alles klar. Nur möchte ich, wenn der Windarlarm nicht mehr anliegt, dass die Jalousielammelle wieder die Position vor dem Windalarm anfährt.
            Wie speicher ich die Lamellenposition am besten?
            Ich dachte ggf. über eine iKO, per Befehl Schalten/Abfragen => "Setze auf Wert von Kommunikationsobjekt"?
            Gibt es da einen besseren Weg?
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              jetzt frag ich einfach mal: Warum soll die Jalousie auf 50% gefahren werden?

              Abhängig von der Art der seitlichen Führung kann das die Lastverhältnisse für die Jalousie sogar verschlechtern.

              Hast Du beispielsweise Seile als Seitenführung, würde sich die Belastung dieses Spannseiles durch die halb zum Paket zusammengefahrene Jalousie deutlich erhöhen.

              Wenn es darum geht, die Jalousie bei aufkommendem Wind länger in der unteren Position belassen zu können, ist es besser, nur die Lamellen auf 0° (waagerecht) aufzuwenden. Dadurch ist die Jalousie dann unempfindlicher gegen die Windbelastung.

              Der Sicht- oder Sonnenschutz ist dann natürlich nicht mehr gewährleistet. Aber dass das passieren kann, ist klar.....

              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                Hallo Ralf,
                ich habe nichts davon geschrieben, dass ich den Behang (Jalousie) auf 50% fahren möchte. Dieser soll weiterhin bei 100% (unten) bleiben
                Zitat von bestservice Beitrag anzeigen
                Wenn es darum geht, die Jalousie bei aufkommendem Wind länger in der unteren Position belassen zu können, ist es besser, nur die Lamellen auf 0° (waagerecht) aufzuwenden. Dadurch ist die Jalousie dann unempfindlicher gegen die Windbelastung
                Genau dieses möchte ich tun. Jalousieaktoren nehmen aber üblicherweise als Eingabewert für das Anfahren von Positionen nur Prozentwerte an. Daher ist es einfacher hier in Prozent zu schreiben.
                Somit ist die Lamellenposition 0° gleichzeitig 50%.

                Ich habe die ganze Sache nun per iKO's umgesetzt
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  hallo, würde ich auch gern realisieren. wie hast du es nun gelöst danke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X