Hallo zusammen,
nach einigen Jahren Abstinenz von der EIB/KNX-Front (Hausbau in 2004), plane ich nun von ETS3 auf ETS5 umzustellen (bevor der alte PC das Zeitliche segnet
). Das Projekt liegt im ETS3-Format vor und soll importiert werden. Soweit alles klar.
Aber was mache ich mit der Produktdatenbank?
Einige empfehlen den Import der Produktdatenbank aus ETS3 (wenn ich das richtig sehe, läuft das mit einem Konvertierungs-Tool), andere empfehlen das Herunterladen der aktuellen ETS5-Produktdatenbanken von den Herstellern und import in die ETS5.
Die Konvertierungsbefürworterter (also die o.g. erste Option) geben als Grund an, dass die aktuellen Produktdatenbanken nicht kompatibel zu den alten Komponenten seien bzw. sein könnten.
Ist die o.g. Inkompatibilität eher ein theoretisches Risiko, oder kommt es regelmäßig zu Problemen? Gibt es Hersteller, die für diese Inkompatibilitäten (sofern es sie gibt) bekannt sind?
Bei mir sind fast ausschließlich Gira-Komponenten (TS2/TS2+, Heizungs-, Jalousie- und Schaltaktoren, SmartTerminal, HS2) verbaut (bis auf BJ Wächter 6178 und Siemens BWM Ap 251).
Gruß,
Frank
nach einigen Jahren Abstinenz von der EIB/KNX-Front (Hausbau in 2004), plane ich nun von ETS3 auf ETS5 umzustellen (bevor der alte PC das Zeitliche segnet

Aber was mache ich mit der Produktdatenbank?
Einige empfehlen den Import der Produktdatenbank aus ETS3 (wenn ich das richtig sehe, läuft das mit einem Konvertierungs-Tool), andere empfehlen das Herunterladen der aktuellen ETS5-Produktdatenbanken von den Herstellern und import in die ETS5.
Die Konvertierungsbefürworterter (also die o.g. erste Option) geben als Grund an, dass die aktuellen Produktdatenbanken nicht kompatibel zu den alten Komponenten seien bzw. sein könnten.
Ist die o.g. Inkompatibilität eher ein theoretisches Risiko, oder kommt es regelmäßig zu Problemen? Gibt es Hersteller, die für diese Inkompatibilitäten (sofern es sie gibt) bekannt sind?
Bei mir sind fast ausschließlich Gira-Komponenten (TS2/TS2+, Heizungs-, Jalousie- und Schaltaktoren, SmartTerminal, HS2) verbaut (bis auf BJ Wächter 6178 und Siemens BWM Ap 251).
Gruß,
Frank
Kommentar