Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kernsanierung der Elektronik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kernsanierung der Elektronik

    Hallo,

    ich möchte gerne meine Wohnung komplett neu Verkabeln (bis auf Netzwerk und Telefon).

    Ist Bestand:

    In jeden Zimmer sind kleine Unterverteiler eingebaut, die Steckdosen sind hintereinander ca. 30 cm über dem Boden und Zimmerübergreifend verkabelt. Die Steckdosenkabel, Schalter sind z.Zt. einzige Adern (wie es 1975 üblich war) verlegt worden. Im Sicherungskasten können 36 Sicherungen verbaut werden. Die Kabel sind überwiegend im Leerrohr (ca. 16 mm) verdratet worden.

    Zukünftig Planung:
    Ich würde gerne aufgrund der Kosten selbst die Kabel inkl. Leerrohre bis zum Sicherungskasten legen. Hier müsste dann der Fachmann ran.
    Meine Überlegung dabei war, dass jede Steckdose ein Kabel in den Sicherungskasten bekommt. Hierbei würde ich wünschenswert die 5x1,5 oder 3x1,5 Kabel nehmen. Wo jetzt Doppeldosen sind, würden ebenfalls 5x1,5 Kabel verlegt werden. Die vorhandenen Schalter würde ich gerne genauso verlegen.

    Für die EIB Feuermelder würde ich dann ein rotes Leerrohr verwenden.
    Für den 240 Volt Bereich würde ich dann genauso wie die alten ein Weisses/Graues Leerrohr nehmen.
    Außerdem müsste ich die ISDN Verkabelung neu machen, da diese bisher leider als I (wie bei Netzwerk) verkabelt wurde. Die ISDN Verkabelung würde dann ein Schwarzes Leerrohr bekommen.

    Kann ich eigentlich das EIB / KNX Grüne Kabel Rundverlegen durch die Wohnung und ggf. T Stücke daranhängen ?
    Außerdem würde es mich jetzt Interessieren, welche Leerrohrgrösse ich verwenden darf ?
    Darf ich das EIB Kabel mit ISDN Kabeln (Cat 7) zusammen in ein Leerrohr legen ?

    Vielen Dank
    Walter

    #2
    Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
    Im Sicherungskasten können 36 Sicherungen verbaut werden.
    Naja 36 Sicherungen wirsd Du nicht brauchen, aber mit RCD KNX -Spannungsversorgung, Aktoren, KNX Schnittstelle usw wirds mächtig eng.Bedenke das auch noch jede Menge Reihenklemmen mit rein müssen! Je mehr Kabel Du hast umso mehr Klemmen!

    Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
    jede Steckdose ein Kabel in den Sicherungskasten bekommt. Hierbei würde ich wünschenswert die 5x1,5 oder 3x1,5 Kabel nehmen. Wo jetzt Doppeldosen sind, würden ebenfalls 5x1,5 Kabel verlegt werden.
    Das ist ok

    Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
    Die vorhandenen Schalter würde ich gerne genauso verlegen.
    Willst Du die Schalter auf Binäreingänge legen? Ich würd da eher das Buskabel zu den Schaltern ziehen und ggf. eine Tasterschnittstelle ran machen. Da kannst Du immer auf was anderes umschwenken (RTR oder ähnliches)

    Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
    Für die EIB Feuermelder würde ich dann ein rotes Leerrohr verwenden.
    Eib Brandmelder gibt es ebensowenig wie rootes Leerrohr. Nimm die normalen Brandmelder und binde sie mit einem Binäreingang an den KNX an
    Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
    Kann ich eigentlich das EIB / KNX Grüne Kabel Rundverlegen durch die Wohnung und ggf. T Stücke daranhängen ?
    Naja T-Stücke für Buskabel? Du kannst an jedem Gerät 4 Kabel anschliessen, oder auch Dosen mit Buskabeln setzten, sprich Du kannst das Buskabel verlegen wie Du willst, nur keinen geschlossenen Ring.
    Zitat von walter12 Beitrag anzeigen

    Außerdem würde es mich jetzt Interessieren, welche Leerrohrgrösse ich verwenden darf ?
    Darf? Das kommt auf deine Anforderungen und die Statik an! Du kannst Leerohr von 16mm bis 50mm oder je nach Gust auch grösser verwenden.
    Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
    Darf ich das EIB Kabel mit ISDN Kabeln (Cat 7) zusammen in ein Leerrohr legen ?
    Ja

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Naja 36 Sicherungen wirsd Du nicht brauchen, aber mit RCD KNX -Spannungsversorgung, Aktoren, KNX Schnittstelle usw wirds mächtig eng.Bedenke das auch noch jede Menge Reihenklemmen mit rein müssen! Je mehr Kabel Du hast umso mehr Klemmen!
      äh, sorry, bei meiner Aufzählung ist untergegangen, das der alte 36ziger Sicherungskasten gegen zwei 48 Sicherungskästen getauscht werden.


      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

      Das ist ok


      Willst Du die Schalter auf Binäreingänge legen? Ich würd da eher das Buskabel zu den Schaltern ziehen und ggf. eine Tasterschnittstelle ran machen. Da kannst Du immer auf was anderes umschwenken (RTR oder ähnliches)

      Eib Brandmelder gibt es ebensowenig wie rootes Leerrohr. Nimm die normalen Brandmelder und binde sie mit einem Binäreingang an den KNX an
      Ich meine natürlich das Rot / Organe Leerrohr, damit ich sofort sehen kann, dass dieses Kabel nur für die Feuermelder gedacht ist.


      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Naja T-Stücke für Buskabel? Du kannst an jedem Gerät 4 Kabel anschliessen, oder auch Dosen mit Buskabeln setzten, sprich Du kannst das Buskabel verlegen wie Du willst, nur keinen geschlossenen Ring.
      Darf? Das kommt auf deine Anforderungen und die Statik an! Du kannst Leerohr von 16mm bis 50mm oder je nach Gust auch grösser verwenden.
      Ja
      Ich werde wohl in die tragenden Wände (24ziger Mauern Lochgitterstein oder wie die heissen) 2 oder 3x25 bzw. 1x32M Leerrohr verlegen.
      In den nicht tragenden Wänden, könnte ich durchaus mehrere 32 M Leerrohre verlegen.
      Hab ich evtl. bei den Leerrohrfarben ein Denkfehler drin ?


      Oder gibt es hierbei ggf. statische Probleme ?

      Kommentar

      Lädt...
      X