Hallo zusammen,
ich versuche gerade ein älteres (glaube 2009!) Merten Touchpanel in Betrieb zunehmen.
Und habe wahrscheinlich ein Verständnis-Problem!?
Das Touch-Panel MTN 683090 ist nur per LAN Kabel mit dem Switch verbunden,
und dieser ist mit dem zum Touch-Panel gehörenden IP Router MTN 680329 verbunden.
Über diesen Router programmiere ich auch die anderen Geräte.
Ich habe also im Touch-Panel eine phys. Adresse hinterlegt. Und ein TP Visu Projekt hochgeladen.
Ganz einfach ein Wippschalter mit Ausgang auf eine Gruppenadresse die in ETS erzeugt wurde.
Beim testen passiert aber am BUS nichts.
In der Anleitung habe ich nun folgendes gefunden.
Ich habe also eine neue Linie hinzugefügt. Und ein Merten Dummy Gerät. Die phys. Adressen geändert aber nun weiß ich aber nicht wo
und wie die Gruppenadressen da drin hinterlegen soll. Es hat einige Kommunikationsobjekte aber keine Parameter.
Ist das für die Funktion überhaupt relevant?
Kann mir jemand einen Tip geben was ich falsch mache?
Gruß Marcel
ich versuche gerade ein älteres (glaube 2009!) Merten Touchpanel in Betrieb zunehmen.
Und habe wahrscheinlich ein Verständnis-Problem!?
Das Touch-Panel MTN 683090 ist nur per LAN Kabel mit dem Switch verbunden,
und dieser ist mit dem zum Touch-Panel gehörenden IP Router MTN 680329 verbunden.
Über diesen Router programmiere ich auch die anderen Geräte.
Ich habe also im Touch-Panel eine phys. Adresse hinterlegt. Und ein TP Visu Projekt hochgeladen.
Ganz einfach ein Wippschalter mit Ausgang auf eine Gruppenadresse die in ETS erzeugt wurde.
Beim testen passiert aber am BUS nichts.
In der Anleitung habe ich nun folgendes gefunden.
Weitere Schritte in der ETS
Erstellen Sie in Ihrem ETS-Projekt eine neue Linie und fügen Sie in diese Linie ein Dummy-Gerät ein.
In dem Dummygerät hinterlegen Sie dann die benutzten Gruppenadressen des Touch-Panels.
Hinweise
•Der Router und das Dummy-Gerät müssen in unterschiedlichen Linien liegen.
•Das Touch-Panel und das Dummy-Gerät müssen dieselbe physikalische Adresse haben.
Erstellen Sie in Ihrem ETS-Projekt eine neue Linie und fügen Sie in diese Linie ein Dummy-Gerät ein.
In dem Dummygerät hinterlegen Sie dann die benutzten Gruppenadressen des Touch-Panels.
Hinweise
•Der Router und das Dummy-Gerät müssen in unterschiedlichen Linien liegen.
•Das Touch-Panel und das Dummy-Gerät müssen dieselbe physikalische Adresse haben.
und wie die Gruppenadressen da drin hinterlegen soll. Es hat einige Kommunikationsobjekte aber keine Parameter.
Ist das für die Funktion überhaupt relevant?
Kann mir jemand einen Tip geben was ich falsch mache?
Gruß Marcel
Kommentar