Hallo,
nachdem ich erfolgreich das erste Zimmer unseres Hauses im EG renoviert und umgerüstet habe und ich nun Zeit hatte, habe ich unseren Keller renoviert und mit den MDT Glaspräsenzmeldern (SCN-G360D.02, Programmversion V3.3), Tastern (BE-TA55P.01, Programmversion 1.5) und AKS Aktor (AKS-1616.03, Programmversion 2.1) ausgestattet. Soweit funktioniert auch alles, nur bekomme ich eine gewünschte Funktion nicht parametriert. Es befinden sich in diesem Raum ein Präsenzmelder und ein 2-fach Taster. Das Licht wird von einem Aktorkanal an/aus geschaltet.
Sollfunktion wenn man im Raum ist:
- linke Taste:
1. Tastendruck schaltet den Lichtkanal 1 Ausgang vom PM auf aktiv (EIN) und sperrt gleichzeitig den PM auf unbestimmte Zeit (kein automatischer Rückfall).
2. Tastendruck schaltet den PM wieder auf Automikmodus
- rechte Taste:
1. Tastendruck schaltet den Lichtkanal 1 Ausgang vom PM auf nicht aktiv (AUS) und sperrt gleichzeitig den PM auf unbestimmte Zeit (kein automatischer Rückfall).
2. Tastendruck schaltet den PM wieder auf Automatikmodus
Die Funktion mit 2 getrennten Tasten zu realisieren habe ich geschafft, dann geht die linke Taste auf den PM externer Taster kurz EIN/AUS und die rechte macht das Sperrobjekt EIN/AUS. Nur möchte ich das ganze gerne mit 1 Taste realisieren. Ist dies möglich und wie?
Auf welches KO Objekt am PM muss man den Status des Aktorkanals legen? Bei der vorherigen Version stand im Handbuch noch externer Eingang, aber bei der aktuellen Version konnte ich es nicht mehr finden.
Dann konnte ich noch folgendes Verhalten des PM bei der alten eigentlich nicht gewollten Konfiguration fest stellen und finde es seltsam:
Der PM bekommt von einem Taster außerhalb des Raum einen Sperrbefehl, danach geht man durch den Raum und es passiert logischerweise nichts. Wenn man jetzt von außerhalb des Raums den Sperrbefehl sofort wieder aufhebt, schaltet der PM das Licht ein und geht nach der eingestellten Nachlaufzeit wieder aus. Hebt man den Sperrbefehl aber erst nach der Nachlaufzeit wieder auf, dann wird das Licht nicht eingeschaltet. Meiner Auffassung nach dürfte der PM das Licht nicht einschalten, auch wenn man sich noch in der Nachlaufzeit befindet.
Ist das bei euch auch so oder habe ich etwas falsch gemacht?
1/2/6: PM KO1 Ausgang 1- Schalten + AKS KO48 Schalten EIN/AUS
1/2/7: AKS KO55 Status + Taster KO1 - Wert für Umschaltung
1/2/8: PM KO3 ext. Taster kurz Taster KO0 Schalter - Umschalten
1/2/24: PM KO6 Eingang - Sperrobjekt + Taster KO5 Schalter - Umschalten
Leider konnte ich keinen Status für das Sperrobjekte finden, wenn man z.B. verschiedene Taster benutzt. Wo müssten man diese GA am PM drauf legen?
Viele Grüße
Daniel
nachdem ich erfolgreich das erste Zimmer unseres Hauses im EG renoviert und umgerüstet habe und ich nun Zeit hatte, habe ich unseren Keller renoviert und mit den MDT Glaspräsenzmeldern (SCN-G360D.02, Programmversion V3.3), Tastern (BE-TA55P.01, Programmversion 1.5) und AKS Aktor (AKS-1616.03, Programmversion 2.1) ausgestattet. Soweit funktioniert auch alles, nur bekomme ich eine gewünschte Funktion nicht parametriert. Es befinden sich in diesem Raum ein Präsenzmelder und ein 2-fach Taster. Das Licht wird von einem Aktorkanal an/aus geschaltet.
Sollfunktion wenn man im Raum ist:
- linke Taste:
1. Tastendruck schaltet den Lichtkanal 1 Ausgang vom PM auf aktiv (EIN) und sperrt gleichzeitig den PM auf unbestimmte Zeit (kein automatischer Rückfall).
2. Tastendruck schaltet den PM wieder auf Automikmodus
- rechte Taste:
1. Tastendruck schaltet den Lichtkanal 1 Ausgang vom PM auf nicht aktiv (AUS) und sperrt gleichzeitig den PM auf unbestimmte Zeit (kein automatischer Rückfall).
2. Tastendruck schaltet den PM wieder auf Automatikmodus
Die Funktion mit 2 getrennten Tasten zu realisieren habe ich geschafft, dann geht die linke Taste auf den PM externer Taster kurz EIN/AUS und die rechte macht das Sperrobjekt EIN/AUS. Nur möchte ich das ganze gerne mit 1 Taste realisieren. Ist dies möglich und wie?
Auf welches KO Objekt am PM muss man den Status des Aktorkanals legen? Bei der vorherigen Version stand im Handbuch noch externer Eingang, aber bei der aktuellen Version konnte ich es nicht mehr finden.
Dann konnte ich noch folgendes Verhalten des PM bei der alten eigentlich nicht gewollten Konfiguration fest stellen und finde es seltsam:
Der PM bekommt von einem Taster außerhalb des Raum einen Sperrbefehl, danach geht man durch den Raum und es passiert logischerweise nichts. Wenn man jetzt von außerhalb des Raums den Sperrbefehl sofort wieder aufhebt, schaltet der PM das Licht ein und geht nach der eingestellten Nachlaufzeit wieder aus. Hebt man den Sperrbefehl aber erst nach der Nachlaufzeit wieder auf, dann wird das Licht nicht eingeschaltet. Meiner Auffassung nach dürfte der PM das Licht nicht einschalten, auch wenn man sich noch in der Nachlaufzeit befindet.
Ist das bei euch auch so oder habe ich etwas falsch gemacht?
1/2/6: PM KO1 Ausgang 1- Schalten + AKS KO48 Schalten EIN/AUS
1/2/7: AKS KO55 Status + Taster KO1 - Wert für Umschaltung
1/2/8: PM KO3 ext. Taster kurz Taster KO0 Schalter - Umschalten
1/2/24: PM KO6 Eingang - Sperrobjekt + Taster KO5 Schalter - Umschalten
Leider konnte ich keinen Status für das Sperrobjekte finden, wenn man z.B. verschiedene Taster benutzt. Wo müssten man diese GA am PM drauf legen?
Viele Grüße
Daniel
Kommentar