Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Anbindung Hörmann Industrietor (Steuerung A445)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da scheint der Fehler zu liegen. Du kannst das Tor auf 2 unterschiedliche Arten einstellen AUF-STOP-ZU-STOP-AUF und AUF - AB. Musst du in der A445 Anleitung nachlesen. Ich kenne die KNX Platine jetzt nicht, aber es scheint so als ob du da Auf/Ab (Datentyp s.o.) benutzt. Also 1 = Auf und 0 = Ab (oder andersrum, ist aber egal). Im KNX schaltest du dann mittels (UM) also 1-0-1-0. Wenn du nun mit der FB (die kann meines Wissens nur AUF-STOP-ZU-STOP-AUF) schaltest, dann bekommt das der KNX nicht mit. Stelle mal das am Tor um. Sodass du immer eine "1" sendest und das Tor fährt dann AUF-STOP-ZU-STOP-AUF.
    Evtl. Kann die Platine das wenn du das Objekt "Manuell Kurzzeit" benutzt.
    Ich hoffe du verstehst was ich meine. Wenn ich mir das ein 2tes mal durchlese, habe ich selber Bedenken

    Kommentar


      #17
      Je öfters ich das lese, um so weniger verstehe ich noch
      Ich versuche es mal Schrittweise. Wie soll ich das Objekt "Manuell Kurzzeit" benutzen? Mit der GA für Garatentor verbinden?
      Die FB kann nur "AUF-STOP-ZU-STOP-AUF". Das Tor ist auch auf diese Art eingestellt.

      Es musste doch funktionieren, wenn ich im KNX ebenfalls auf "AUF-STOP-ZU-STOP-AUF" umstellen. Oder kann KNX das nicht?

      Kommentar


        #18
        Kurzzeit sendet normalerweise den Stoppbefehl.
        Es kommt aber auch darauf an, was du nun an KOs mit den Tastern verbunden hast!. Der Taster muss gibt die Richtung vor, also muss er auch wissen, wo nun das Tor ist, wie bei jeder Umschaltfuntktion im KNX.

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #19
          Der Stoppbefehl über KNX war bisher noch gar nicht vorgesehen. Der Taster für das Tor hat ein 6-fach UP Tasterinterface. Kanal E bzw. F fahren das Tor hoch bzw. runter über die GA 4/4/7, siehe Screenshot. Parameter der Eingänge ist jeweils die Funktion "Schalten" mit der Unterfunktion "Schalten steigende Flanke". Eine Rückmeldung bekommen die Eingänge wie es aussieht gar nicht?!?
          Tasterinterface 6-fach UP.JPG

          Kommentar


            #20
            Nach dem letzen Posting schaut es so aus, als ob du 2 Taster hast einen für hoch und einen für runter (jeweils auf einem eigenen Eingang). Wenn du dein Tor aber auf "AUF-STOP-ZU-STOP-AUF" programmiert hast, ist das eine "Ein-Tasten" Bedienung. Du nutzt aber 2 Tasten die jeweils eine "1" beim "Drücken" schicken um das Tor zu fahren, richtig ? Das passt dann aber - nach meinem Verständnis - nicht mit der Platine zusammen, welchen eine Jalousie Funktion mit Auf/Ab (1/0) realisiert !?!?.
            Schicke mal mit der ETS nacheinander eine "1" direkt auf den Bus und schau was das Tor dann macht. Irgendwie hast du da den Wurm drin.

            Kommentar


              #21
              Also über Bus funktioniert das mit 1/0. Der Taster ist in normaler Jalousietaster mit eine Taste für hoch und eine für runter. Das geht auch. Wenn ich das Tor nur mittels Visu ober Jalousietaster fahre, hab ich keine Problme. Die kommen erst dazu, wenn ich die FB oder die Taster an der Torsteuerung nutze. Den Fehler kann ich im Moment noch nicht wieder reproduzieren. Jedenfalls sind sich Bus und Hörmannplatine nicht immer ganz einig.

              Ich hab das Tor eben über Bus auf und wieder zu gefahren und dann sagt mit der Gruppenmonitor für die GA 4/4/7 beim Tasterinterface $00 und die Hörmannplatine $01. Das Tor ist zu.

              Wir haben mit dem Elektriker schon viel getüftelt, aber ja, einen kleinen Wurm haben wir da noch drin.

              Kommentar


                #22
                Gut, dann fahr das Tor per Fernbedienung und schau auf dem Gruppenmonitor, was der Taster sendet..
                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #23
                  Ist die A445 Steuerung auch mit dem KNX Gateway von Hörmann kompatibel? Soweit ich das sehe hat diese noch den HCP 1 Anschluss und das KNX Gateway benötigt HCP 2. Auch in der ETS kann ich diesen Antrieb (ITO400FU) /Steuerung nicht auswählen beim Gateway. Oder ist es doch möglich diese zu verwenden?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Flextun Beitrag anzeigen
                    Hallo . Habe schon mehrere Tore implementiert. Geht in diesem Fall über X2 2,3,4 und einem Jalousieaktor Kanal .
                    Kannst du mir bitte kurz erklären wie du die Steuerung genau angeschlossen hast und ob zusätzliche Platinen von Hörmann nötig sind? Kann mit X2 2,3,4 leider nix anfangen 🤔😀

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von wolfgangpue Beitrag anzeigen

                      Kannst du mir bitte kurz erklären wie du die Steuerung genau angeschlossen hast und ob zusätzliche Platinen von Hörmann nötig sind? Kann mit X2 2,3,4 leider nix anfangen 🤔😀
                      Das würde mich auch sehr interessieren

                      Kommentar


                        #26
                        Mittlerweile weiß ich zumindest was mit X2 2,3,4 gemeint ist. Das ist eine Klemmleiste auf der Steuerungsplatine. Da hängt aber die Funkfernbedienung drauf. Was ich noch wissen muss, ist ob ich mit einem Jalousieaktor einfach auch die Steckliste X3 verwenden kann welche für einen externen Taster vorgesehen ist. Die Klemme 1 (24V+) auf der Leiste X3 brauch ich ja nicht. Spannung liegt ja für den Taster ja nicht an. Ich würde gleich einen MDT JAL-B1UP.02 nehmen welcher auch Binäreingänge hat damit ich den Status vom Tor auch mit einem Magnetkontakt abfragen kann. Kann dies so funktionieren?

                        anschluss.jpg



                        a445.jpg
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          wolfgangpue

                          Bist du schon weiter gekommen?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Fonzy Beitrag anzeigen
                            Bist du schon weiter gekommen?
                            Noch nicht. Ich werde es in den nächsten 2 Wochen ausprobieren und gebe dann Bescheid.

                            Kommentar


                              #29
                              So, jetzt versuchte ich mal die X3 Kontakte manuell zu brücken um die Funktion zu testen bevor ein Schaltaktor bestellt wird. Vom Strom getrennt, Brücke zwischen 5 und 6 entfernt und dann wieder den Strom eingeschalten. Dann mit Draht von 6 auf 2,3 und 5 probiert. Tor bewegt sich nicht, aber am Display erscheint die passende Funktionsnummer: 60 für Stopp, 62 für zu. Das Tor rührt sich aber keinen Millimeter. Wenn ich die entsprechenden Tasten am Gehäuse drücke kommen die passenden Codes (52, etc.) und das Tor fährt wie gewünscht. Bei den X3 Kontakten wird nur der Code angezeigt aber nix passiert. Muss ich da vielleicht noch was im Menü freischalten?

                              Kommentar


                                #30
                                du wirst für die Funktion der Klemme X3 auch die Brücke 6-5 drinnen lassen müssen sonst wird das nichts. Dabei handelt es sich um einen Öffner Kontakt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X