Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX / Betriebskosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    bei Zirkulationspumpen für WW wird so was gemacht
    Ungeregelte Zirkulationspumpen sind echte Geldverschwender und teure "Wandheizungen". Ich meine Matthias hätte mal den Effekt bei sich ausgerechnet, den der bedarfsgesteuerte Einsatz der Zirkulationspumpe und der gezielten Warmwasserbereitung über das Buderus FM446 so einsparen kann. Wozu Warmwasser vorhalten, wenn niemand da ist, der´s brauchen könnte?
    Und: ältere Umwälzpumpen sind wahre Stromfresser, die viele "Energieberater" mit ihren Strommessgeräten schlicht "übersehen"

    Darüberhinaus bietet das FM446, auch wenn´s schon älter ist, noch ein paar andere Möglichkeiten, die beim Sparen mit hohem WAF und ohne Komfortverlust unterstützen können. Der geneigte Leser wirft einfach mal einen Blick in die Produktinformation.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #17
      Zitat von swenga Beitrag anzeigen
      Ja, aber vergleichen wir da nicht Äpfel mit Birnen? Der energiebewusste Bewohner des Dumbhouses wuerde ja vor dem langen Urlaub in den Keller gehen und die Heizkurve absenken sowie sämtliche Thermostate runterdrehen und hätte damit denselben Effekt. Bei mir und dir macht das eben der Bus....
      ich spreche ja nicht von Urlaub, sondern von einer ganz normalen Woche.
      Natürlich kann man das auch "zu Fuss" machen, doch der Mensch ist mindestens so träge wie eine Fussbodenheizung
      Das erinnert mich irgendwie an die von Matthias editierte Siemens-Werbung.

      Wir können ja mal eine Umfrage starten, wer die Zeitschaltuhren an seinen TS2+ überhaupt nutzt. Auf tägliches "Hausjogging" kann ich gerne verzichten und würde das auch nicht machen, um meine oben genannte Strategie umzusetzen. Gleiches gilt auch für das unsmarte Anpassen der Zeitschaltuhren im TS2+, was ja dann bei mir für jeden Raum separat wöchentlich erfolgen müsste.

      So gebe ich am HS einmal den Monatsplan vor und der schwarze Kasten kümmert sich um den Rest. Das ist smart und effizient.

      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #18
        Hallo Michel,

        Das FM446 habe ich ja und kenne es gut Was ich meine ist eine spezielle Pumpe von Wilo Star-Z ???. Die habe ich aber nicht Sondern eine einfache Wilo Star-Z von KNX gesteuert.

        Diese Star-Z ??? lernt über die Wasserentnahme selbst ??. Wie genau weiß ich nicht mehr.

        Aber effizient kann das eben nicht sein.

        Gruß Tbi

        PS: Stimme dir voll zu, zu dem Beitrag drüber

        Kommentar


          #19
          Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
          z.B.:
          * geschaltene Steckdosen von Standby-Verbrauchern
          Hier sehe ich auch noch nicht unerhebliche Einsparungen. Es gibt so viele elektrische Verbraucher, die ständig Strom verbrauchen. Z.B. ein Multiswitch einer SAT-Anlage. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich gelesen habe, dass die teilweise 25 Watt Leistung haben.
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #20
            Betriebskosten Wohnhaus

            Hallo

            Habe Gasheizung, Einzelraumregelung, Fußbodenheizung, Warmwasserzirkulationspumpe (zeitgeregelt) usw.
            Habe Kosten von ca. 1200€
            Wenn über Einsparungen gesprochen wird: Welche Vergleichswerte kann man verwenden?
            Einsparungen von 20-25%, wie werden diese ermittelt?
            Werden bei Einsparungen die Mehrkosten (Investition) berücksichtigt?
            Beleuchtung zB. macht nur 2-5% des Energiebedarfs eines !Wohnhauses! aus.

            mfg
            Hans

            Kommentar


              #21
              Ich habe zwar keine messdaten etc. aber ein weiterer energiespar und komfortgewinn wäre im bad:

              tagsüber brauche ich es im bad nicht sonderlich warm. nur wenn ich duschen ober baden will soll es angenehm warm sein.
              konventionell müsste ich im bad das thermostat aufdrehen und immerwieder schauen und warten bis die temperatur erreicht ist.
              mit knx. sage ich "bad vorbereiten" und bekomme rückmeldung wenn die sollwerte erreicht sind. dann gehe ich einfach baden und wenn ich das bad verlasse wird wieder alles auf "normal" zurückgefahren. kein vergessenes thermostat oder fenster (wenn man eine kwl mit einbindet).

              Kommentar

              Lädt...
              X